L' ultimo tango a Parigi


Szenenfoto aus dem Film 'L' ultimo tango a Parigi' © United Artists,


Produktion: United Artists Italien, Frankreich, 1972

Regisseur: Bernardo Bertolucci
Produzent: Alberto Grimaldi
Drehbuch: Franco Arcalli, Bernardo Bertolucci
Kamera: Vittorio Storaro
Musik: Gato Barbieri
Schnitt: Franco Arcalli
Kostümbild: Gitt Magrini
Tonmeister: Antoine Bonfanti
Darsteller: Marlon Brando [Paul], Maria Schneider [Jeanne], Maria Schneider [Freier], Catherine Allégret [Catherine], Laura Betti [Miss Blandish], Marie-Hélène Breillat [Monique], Michel Delahaye [Le vendeur de bibles (scenes deleted)], Giovanna Galetti [Prostituierte], Massimo Girotti [Marcel], Massimo Girotti [Christine], Veronica Lazar [Rosa], Jean-Pierre Léaud [Tom], Darling Légitimus [Concièrge], Gitt Magrini [Jeannes Mutter], Mauro Marchetti [TV Kameramann], Mauro Marchetti [Olympia], Mauro Marchetti [Tango-Musiker], Maria Michi [Rosas Mutter], Maria Michi [Tango-Jurorin], Catherine Sola [TV Skriptgirl]
Technische Info: Format: 35 mm, 1:1,85 - Ratio: 1:1,85 - Farbfilm Eastmancolor,Länge: 126 Minuten, 3528 Meter
Tonsystem: mono
Premiere: 14. Oktober 1972 in
FSK ab 18 Jahren, nf


Deutscher Titel: Der letzte Tango in Paris
Englischer Titel: The last tango in Paris
Französischer Titel: Le dernier Tango à Paris Kritiken : "Ein absolutes Meisterwerk." (Frankfurter Abendpost)

"Wenn es in diesem Film Schockierendes gibt, dann ist es seine Sprache." (Münchner Merkur)

"(...) Der Film wurde seiner heiklen Sexszenen wegen abwechselnd verboten oder als Pornographie in den Schlagzeilen der Skandalpresse verunglimpft, die Leute standen Schlange, um ihn zu sehen, wobei ihre Erwartungen dann oft ziemlich enttäuscht wurden. Denn "Der letzte Tango in Paris" ist mehr als der traurige Seelenstriptease eines abgehalfterten Amerikaners in Paris, er erklingt als intimes, heftiges und letztes Pamphlet über die Unmöglichkeit der Liebe in unserer gefühlskalten Zeit." (Kinoklassiker, Rausch und Röhring)

Preise und Auszeichnungen
Goldene Leinwand

Literatur Hinweise La cinémathèque Suisse # 124 pg 16; Filmstellen VSETH/VSU Dokumentation
1980/1981, Zürich, Oktober 1980



Hinweise auf Datenbanken
KinoTV Database Nr. 22896


Last Update of this record 08.11.2016
Disclaimer
Die obenstehenden Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern geben den Informationsstand unserer Datenbanken zum Zeitpunkt der letzten Aktualisierung an. Alle Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, Rechtsansprüche aus falschen oder fehlenden Angaben werden ausdrücklich abgelehnt.
     Auf Grund der aktuellen Rechtssprechung in einigen Ländern kann derjenige haftbar gemacht werden, der auf Adressen verweist, die möglicherweise einen strafbaren Inhalt verbreiten oder auf strafbare Inhalte und Seiten weiterverweisen, es sei denn, er schliesst eindeutig eine solche Haftung aus. Unsere angeführten Links sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, dennoch können wir in keiner Weise für die Inhalte der von uns aufgeführten Links und Webseiten irgendwelche Haftung übernehmen. Wir geben diese Erklärung sinngemäss für alle Länder und alle Sprachen ab.
     Soweit nicht anderweitig gekennzeichnet sind Fremdzitate im Rahmen des üblichen Zitatenrechts mit Kennzeichnung der Quellen aufgenommen. Das Copyright dieser Zitate liegt bei den Autoren. - L' ultimo tango a Parigi - KinoTV © June 1, 2024 by Unicorn Media
L' ultimo tango a Parigi - KinoTV © June 1, 2024 by Unicorn Media