Ein Sommernachtstraum in unserer Zeit



Produktion: Deutsche Bioscope GmbH., Berlin Deutschland, 1913

Regisseur: Stellan Rye
Drehbuch: Hanns Heinz Ewers, Stellan Rye
Nach einer Vorlage von: William Shakespeare [Play]
Kamera: Guido Seeber
Darsteller: Carl Clewing [Doktor Lysander / Waldschrat], Grete Berger [Puck], Grete Berger [Kuhmagd], Jean Ducret, Anni Mewes, Grete Reinwald [Kind], Hanni Reinwald [Kind], Otto Reinwald [Kind]
Kategorie: Langspiel Film
Technische Info: Format: 35 mm, 1:1,33 - Ratio: 1:1,33 - Schwarz-Weiss Film,, 1395 Meter, 4 Akte
Tonsystem: silent
Premiere: 15. März 1914 in Palais Fürstenberg, Berlin


Episoden-Titel: Künstlerserie. IX Anmerkungen : "Die großen Verwandlungs-Szenen, der phantastische Spuk, den Shakespeare geträumt – hier im Filmdrama ist er zur Wirklichkeit geworden. Aber es sind nicht bloß Märchengestalten, sondern Menschen unserer Tage, die in den tollen Geisterreigen hineingerissen werden. So zeigt dieses Filmdrama, daß es für das Kino keine Unmöglichkeiten der Darstellungen mehr gibt und daß auch der phantastischste Einfall eine festumrissene Form und Gestalt einnehmen kann." (Biooscop Werbetext, Kinematograph Nr. 353, 1. Oktober 1913)

"(...) Im ‘Sommernachtstraum‘ habe ich dann die spezifischen Ausdrucksmöglichkeiten des Kinos nach jeder Richtung hin erprobt und gezeigt, wie im Filmdrama die tollsten Verwandlungsszenen und Märchenstimmungen zur Wirklichkeit werden. Während die Bühne die Träume des Dichters nur unter Aufgebot szenischer Mittel auszudrücken vermag, nimmt im Kino ein phantastischer Einfall konkrete Form und Gestalt an, und zwar in einer Weise, daß der Beschauer den Eindruck absoluter Naturwahrheit empfängt. (...)" (Hanns Heinz Ewers "Entwicklungs-Möglichkeiten", Das Lichtbild-Theater, Jahrgang 5/39, 25. September 1913)

Literatur Hinweise - Bild und Film (Röm.) Vol. 3 No. 5
- Lichtbildbühne No. 39, 1913
- Lichtbildbühne No. 13, 1914
- Kinematograph No. 378, 1914
- Lichtbildbühne No. 28, 1913
- Kinematograph No. 342, 1913
- IFW No. 14, 1914



Hinweise auf Datenbanken
Filmportal.de 4a4b3441c2ca4e568b68764ca9468384
The German Early Cinema Database Nr. 34290
IMDb - International Movie Data Base Nr. tt0003390
KinoTV Database Nr. 23691


Last Update of this record 13.05.2016
Disclaimer
Die obenstehenden Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern geben den Informationsstand unserer Datenbanken zum Zeitpunkt der letzten Aktualisierung an. Alle Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, Rechtsansprüche aus falschen oder fehlenden Angaben werden ausdrücklich abgelehnt.
     Auf Grund der aktuellen Rechtssprechung in einigen Ländern kann derjenige haftbar gemacht werden, der auf Adressen verweist, die möglicherweise einen strafbaren Inhalt verbreiten oder auf strafbare Inhalte und Seiten weiterverweisen, es sei denn, er schliesst eindeutig eine solche Haftung aus. Unsere angeführten Links sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, dennoch können wir in keiner Weise für die Inhalte der von uns aufgeführten Links und Webseiten irgendwelche Haftung übernehmen. Wir geben diese Erklärung sinngemäss für alle Länder und alle Sprachen ab.
     Soweit nicht anderweitig gekennzeichnet sind Fremdzitate im Rahmen des üblichen Zitatenrechts mit Kennzeichnung der Quellen aufgenommen. Das Copyright dieser Zitate liegt bei den Autoren. - Ein Sommernachtstraum in unserer Zeit - KinoTV © May 30, 2024 by Unicorn Media
Ein Sommernachtstraum in unserer Zeit - KinoTV © May 30, 2024 by Unicorn Media