Westfront 1918


Szenenfoto aus dem Film 'Westfront 1918' © Nero-Film AG, Berlin,


Produktion: Nero-Film AG, Berlin Deutschland, 1930

Regisseur: Georg Wilhelm Pabst
Drehbuch: Peter Martin Lampel, Ladislaus Vajda
Nach einer Vorlage von: Ernst Johannsen [Roman]
Kamera: Charles Métain, Fritz Arno Wagner
Darsteller: Fritz Kampers [Der Bayer], Gustav Diessl [Karl], Hans Joachim Moebius [Der Student], Claus Clausen [Der Leutnant], Gustav Püttjer [Der Hamburger], Jackie Monnier [Yvette], Hanna Hoessrich [Karls Frau], Carl Balhaus [Schlächtergeselle], Else Heller [Karls Mutter], Vladimir Sokolov [Soldat beim Stab (Unter dem Namen Wladimir Sokoloff)], Aribert Mog, André Saint-Germain
Kategorie: Langspiel Film
Technische Info: Format: 35 mm, 1:1,37 - Ratio: 1:1,37 - Schwarz-Weiss Film,Länge: 90 Minuten, 2672 Meter
Tonsystem: Mono
Premiere: 30. Mai 1930 in Berlin, Capitol
Vorhandene Kopien: Kopien des Films sind erhalten


Deutscher Titel: Vier von der Infanterie
Französischer Titel: Quatre de l'infanterie

Inhaltsangabe
Vier deutsche Soldaten unterschiedlichen Temperaments sind im letzten Jahr des Ersten Weltkriegs an der französischen Front eingesetzt.

Kritiken : «Einer der konsequentesten Anti-Kriegsfilme der Filmgeschichte» (Süddeutsche Zeitung)

«Georg Wilhelm Pabst drehte 1930 und 1931 drei wichtige Filme. (…) Der Kriegsfilm Westfront 1918 geriet zu seinem Meisterwerk. (…) (Er) verweigert sich noch der heimlichsten Verklärung des Krieges zur Stätte ‹menschlicher Bewährung›. Er erscheint als die Perfektion des Grauens, die er ist. Für die vier Infanteristen zerbricht nach und nach der Sinnzusammenhang, in den für sie zunächst auch der Krieg noch einzuordnen war. Erscheinen sie anfangs noch als Handelnde, so gewinnt dann die anonyme Macht des Krieges immer mehr Gewalt über sie, bis ihre Identität völlig zerfällt: im Wahnsinn oder in einem absurden Tod. Die Oberfläche der sichtbaren Realität transzendiert zum Bild der geschändeten Menschlichkeit.» (Ulrich Gregor/Enno Patalas: Geschichte des Films, Sigbert Mohn Verlag, 1965)


Hinweise auf Datenbanken
KinoTV Database Nr. 2394


Last Update of this record 15.03.2019
Disclaimer
Die obenstehenden Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern geben den Informationsstand unserer Datenbanken zum Zeitpunkt der letzten Aktualisierung an. Alle Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, Rechtsansprüche aus falschen oder fehlenden Angaben werden ausdrücklich abgelehnt.
     Auf Grund der aktuellen Rechtssprechung in einigen Ländern kann derjenige haftbar gemacht werden, der auf Adressen verweist, die möglicherweise einen strafbaren Inhalt verbreiten oder auf strafbare Inhalte und Seiten weiterverweisen, es sei denn, er schliesst eindeutig eine solche Haftung aus. Unsere angeführten Links sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, dennoch können wir in keiner Weise für die Inhalte der von uns aufgeführten Links und Webseiten irgendwelche Haftung übernehmen. Wir geben diese Erklärung sinngemäss für alle Länder und alle Sprachen ab.
     Soweit nicht anderweitig gekennzeichnet sind Fremdzitate im Rahmen des üblichen Zitatenrechts mit Kennzeichnung der Quellen aufgenommen. Das Copyright dieser Zitate liegt bei den Autoren. - Westfront 1918 - KinoTV © June 11, 2024 by Unicorn Media
Westfront 1918 - KinoTV © June 11, 2024 by Unicorn Media