Tirol in Waffen



Production: Messter-Film GmbH, Berlin Allemagne, 1913

Metteur en scène: Carl Froelich
Producteur: Oskar Messter
Scénariste: Carl Froelich [(Mitwirkung fraglich oder ungesichert)]
Acteurs: Rudolf Biebrach [Andreas Hofer], Karl Zickner [Speckbacher], Erich Kober [Hofers Sekretär]
Lieux de Tournage, Atéliers: Meran und Umgebung
Categorie: Long Métrage
Infos techniques: Format: 35 mm, 1:1,33 - Aspect: 1:1,33 - ,, 1900 meters, 5 reels
Sonorisation: silent
Première Présentation: 1. Mars 1914 in

Copies existants: Des Copies partielles de ce film existent [Archiv: Deutsches Filminstitut - DIF]


Deutscher Titel: Andreas Hofer
Deutscher Titel: Zu Mantua in Banden
Dänischer Titel: Tyrol i Vaaben

Sommaire (en Allemand)
Am 2. Dezember 1805 gelingt es Napoleon Bonaparte in der ruhmreichen "Dreikaiserschlacht“ bei Austerlitz das österreichische Kaiserreich zu besiegen. Bedingung des Friedensvertrages ist die Preisgabe des Landes Tirol an die Franzosen. Für die Tiroler beginnt nun eine schwere Zeit unter der Fremdherrschaft. Unter ihrem Führer Andreas Hofer wird ihnen schnell bewusst, dass sie sich ohne fremde Hilfe gegen diese Übermacht nicht auflehnen können. 1809 trifft sich eine Abordnung der Tiroler mit Erzherzog Johann in Wien, um über einen vereinten Aufstand gegen Napoleon zu beraten. Das ganze Volk wird nun mobil gemacht, und es gelingt den Menschen, ihr Land Stück für Stück zurückzugewinnen. Hofer zieht in Innsbruck ein und wird von Kaiser Franz zum Oberkommandanten in Tirol ernannt. Da kommt die Hiobsbotschaft. Österreich musste aufgrund der großen Verluste mit Napoleon Frieden schließen - der Preis ist Tirol. Nun gibt auch Hofer endgültig auf. Von der französischen Übermacht gestellt, flieht er in die Berge. Aber diese Ruhe ist nur von kurzer Dauer.. (Deutsches Filminstitut - DIF)

Remarques géneraux (en Allemand): Die digitalisierte Kopie des Deutsches Filminstitut - DIF ist unvollständig erhalten und zeigt knapp 40 Minuten des eigentlich etwas mehr als doppelt so langen Films.


References in Databases
The German Early Cinema Database Nr. 35362
KinoTV Database Nr. 28011


Last Update of this record 29.03.2017
Disclaimer
Les informations ci-dessus ne prétend pas être exhaustive, mais donner des informations de bureau de nos bases de données au moment de la dernière mise à jour à l'. Toutes les informations sont étudiés au mieux de ma connaissance et croyance, les revendications juridiques découlant de ou manque de données incorrectes sont expressément rejetée. En raison de la législation en vigueur dans certains pays, une personne peut être tenue responsable, les adresses se réfère au contenu d'une infraction pénale, ou de distribuer du contenu et des pages de continuer à se référer à, à moins qu'il exclut clairement cette responsabilité d'un. Nos liens ci-dessous sont recherchés au meilleur de notre connaissance et croyance, mais nous ne pouvons pour le contenu des liens indiqués par nous et tout autre site erreurs ou omissions po Nous fournissons cette explication par analogie de tous les pays et toutes les langues. Sauf indication contraire les citations sources sont dans le cours normal du droit, marquant la citation a été ajouté. Le droit d'auteur de ces citations est reseré aux auteurs. - Tirol in Waffen - KinoTV © June 1, 2024 by Unicorn Media
Tirol in Waffen - KinoTV © June 1, 2024 by Unicorn Media