Fräulein Leutnant



Production: Messter-Film GmbH, Berlin [N° 9295] Germany, 1914

Director: Carl Wilhelm
Producer: Oskar Messter
Scenario: Carl Wilhelm, Walter Turszinsky
Director of Photography: Walter Turszinsky
Cast: Else Bötticher [“Fräulein Lieutenant” Susi, die daughter des Colonel], Albert Paulig [Her sekundierender Offiziersbursche], Hans Mierendorff, Hans Mierendorff, Max Laurence, Fritz Spira, Walter Steinbeck, Anna Müller-Lincke [(uncertain or unconfirmed)]
Category: Feature Film
Technical Details: Format: 35 mm, 1:1,33 - Ratio: 1:1,33 - Black and White,, 3 reels
Sound System: silent
First Screening: April 17, 1914 in Deutschland

Synopsis in German
Arrestant ist bei seiner Verlobung, seine Schwester vertritt ihn, während Exzellenz die Garnison inspiziert. (German Early Cinema)

«Irgendwo im Vorkriegs-Deutschland zur Zeit Kaiser Wilhelm II., in einer kleinen Reitergarnison. Der Regimentskommandeur, ein etwas aufgeplusterter und bramarbasierender Oberst, erhofft in nächster Zeit seine Ernennung zum General. Da die Garnison unmittelbar vor der Inspektion durch einen großkopferten Militär steht, ist der er Oberst unbedingt darauf aus, jeden noch so winzigen, karrierebehindernden Zwischenfall unbedingt zu vermeiden. Daher greift der Kommandeur bei jeder geringen Verfehlung doppelt so hart durch als sonst. Sollte auch nur ein einziger Offizier beim Kartenspiel erwischt werden, wird augenblicklich ein Stubenarrest verhängt. Es trifft sogar seinen eigenen Sohn, der eigentlich am nächsten Tag im Stadtrat seine Verlobung feiern wollte und nun seine Strafe abbrummen soll.

Der heiratswillige Jungoffizier hat Glück, da seine Schwester bereit ist, für ihn die Strafe abzusitzen. Während der Leutnant in Zivil am Bankett teilnimmt, hat sich die junge Dame in den Uniformrock hineingezwängt und wartet derweil in der Stube. Dies wäre nicht weiter dramatisch, wenn ihr Liebster, der ebenfalls in der Kaserne stationiert ist, heute Dienst hätte. Doch ausgerechnet jetzt beliebt seine Exzellenz, der Großkopferte, unangemeldet und auch noch am Abend die Garnison zu inspizieren. So ist die Malaise perfekt: der Oberst und Garnisonskommandeur in 1000 Nöten und Ängsten um seine Beförderung, der Junior auf einer Verlobungsfeier, die ihn letztlich im Gemeindearrest landen lässt, und seine Tochter in Uniform und schließlich sogar hoch zu Ross… Am Ende aber löst sich alles in Wohlgefallen auf, und es kommt zu einer Doppelverlobung.» (wikipedia)

Reviews in German: « Eine stilechte, preußischen Kasernenhof-Blüte, mit … einer ausgelassenen Tochter, die auch in der schmucken Husarenuniform Schneid und Humor zeigt. Else Böttcher [sic!], die in der Hosenrolle sich voll ihrer „männlichen“ Aufgabe gewachsen zeigt, schafft heitere Situationen ohne Zahl und hat den vollen Erfolg für sich, zu dem auch Albert Paulig als sekundierender Offiziersbursche nicht wenig beiträgt. (…) Alles wird in einem fröhlichen Tempo und unter stürmischer Heiterkeit abgewickelt.» (Kinematographische Rundschau vom 13. Dezember 1914. pg 37)
Remarks and general Information in German: Oft auch mit dem Film "Fräulein Feldgrau" aus dem gleichen Jahr 1914 verwechselt. (lhg 2015)

Bibliography - Kinematographische Rundschau vom 13. Dezember 1914. pg 37



References in Databases
Filmportal.de d67299d15d064c96ad4d132f984e8d6f
The German Early Cinema Database Nr. 22359
IMDb - International Movie Data Base Nr. tt0449950
KinoTV Database Nr. 28024


Last Update of this record 01.08.2015
Disclaimer
The information above does not purport to be exhaustive, but give the level of information to our database at the time of last update. All figures are best knowledge and belief researched to, legal claims arising from incorrect or missing information are expressly rejected.
Due to the current law in some countries can be held responsible person who addresses refers to having a criminal content spread may or criminal content and pages further refer, unless he closes clear from such liability. Our links below are researched to the best of my knowledge and belief, but we can not accept in any way for the content of these web pages and links from us any liability. We provide this explanation by analogy from all countries and all languages of. Quotations, if not otherwise marked, in the usual right to quote with identification of the sources added.
The copyright lies with the authors of these quotes - Fräulein Leutnant - KinoTV © June 20, 2024 by Unicorn Media
Fräulein Leutnant - KinoTV © June 20, 2024 by Unicorn Media