La Famiglia


Italie, France, 1986

Metteur en scène: Ettore Scola
Scénariste: Ruggero Maccari, Furio Scarpelli, Ettore Scola
Acteurs: Fanny Ardent [Adriana], Athina Cenci, Massimo Dapporto, Vittorio Gassman [Carlo / Carlo's Grossvater], Philippe Noiret [Jean-Luc], Stefania Sandrelli [Beatrice]
Infos techniques: ,Durée: 125 minutes
Sonorisation: Keine Angabe


Deutscher Titel: Die Familie

Sommaire (en Allemand)
Rom, im Jahre 1906. Als die Taufe des kleinen Carlo gefeiert wird, stellen sich die versammelten Verwandten zu einem Gruppenfoto. Angesehenes Oberhaupt der Familie ist Carlos Grossvater (Vittorio Gassman), ein Literaturprofessor.
20 Jahre später - in Italien sind die Faschisten an die Macht gekommen - verliebt sich der heranwachsende Carlo (Andrea Occhipinti) leidenschaftlich in die junge Adriana (Jo Champa). Erfüllung findet diese Liebe nicht; Adriana geht nach Paris und macht dort als Pianistin Karriere. Ihre Schwester Beatrice (Stefania Sandrelli) wird Carlos Frau und widmet sich selbstlos ihm und ihren Kindern.
Eine neue Generation wächst heran. Carlo (nunmehr dargestellt von Vittorio Gassman) ist Professor geworden wie sein Grossvater. Als er die strahlend schöne Adriana (nun dargestellt von Fanny Ardant) mit ihrem französischen Verlobten (Philippe Noiret) wiedersieht, kennt seine Eifersucht keine Grenzen. Jahre danach verbringen Carlo und Adriana eine einzige Nacht miteinander, dann trennen sich ihre Wege wieder für lange Zeit. Nachdem seine Frau gestorben ist und beide sehr alt geworden sind, eröffnet Adriana dem vereinsamten Carlo, Beatrice habe immer gewusst, dass er ihre Schwester mehr liebte als sie. (ARD Presse)

Critiques (en Allemand): «Liebenswerte Rückschau auf ein stürmisches Leben» (tele 39/2010)

Prix
CIAK d'Oro - Beste Produktion
CIAK d'Oro - Bester Nebendarsteller
Oscar Nominierung - Bester ausländischer Film
Nastro d'Argento - Beste Produktion

Remarques géneraux (en Allemand): «Ettore Scola entfaltet in diesem römischen Kreislauf von Geburt, Reife, Alter und Tod eine Fülle heiterer und wehmütiger Episoden und lässt pointiert aufblitzen, was Menschen erträumen, erleben und versäumen.
Hervorragende schauspielerische Leistungen, eine liebevolle Ausstattung und subtile Kameraarbeit machen "Die Familie" zu einem Höhepunkt im Schaffen des namhaften italienischen Regisseurs» (ARD Presse)

Bibliographie Variety: 25.02.87

Weitere Filme mit diesem Titel

1912: La famiglia, Regie: Vilhelm Glückstadt, Alfred Lind,
1943: Una famiglia, Regie: Grigorij Aleksandrov,


References in Databases
KinoTV Database Nr. 39291


Last Update of this record 30.09.2010
Disclaimer
Les informations ci-dessus ne prétend pas être exhaustive, mais donner des informations de bureau de nos bases de données au moment de la dernière mise à jour à l'. Toutes les informations sont étudiés au mieux de ma connaissance et croyance, les revendications juridiques découlant de ou manque de données incorrectes sont expressément rejetée. En raison de la législation en vigueur dans certains pays, une personne peut être tenue responsable, les adresses se réfère au contenu d'une infraction pénale, ou de distribuer du contenu et des pages de continuer à se référer à, à moins qu'il exclut clairement cette responsabilité d'un. Nos liens ci-dessous sont recherchés au meilleur de notre connaissance et croyance, mais nous ne pouvons pour le contenu des liens indiqués par nous et tout autre site erreurs ou omissions po Nous fournissons cette explication par analogie de tous les pays et toutes les langues. Sauf indication contraire les citations sources sont dans le cours normal du droit, marquant la citation a été ajouté. Le droit d'auteur de ces citations est reseré aux auteurs. - La Famiglia - KinoTV © June 3, 2024 by Unicorn Media
La Famiglia - KinoTV © June 3, 2024 by Unicorn Media