Klute


Szenenfoto aus dem Film 'Klute' © Production

USA, 1971

Metteur en scène: Alan J. Pakula
Producteur: Alan J. Pakula
Scénariste: Andy Lewis, Daves Lewis
Directeur de la Photographie: Gordon Willis
Direction artistique: George Jenkins
Acteurs: Jane Fonda, Jane Fonda, Vivian Nathan, Vivian Nathan [Momma Reese], Charles Cioffi, Rita Gam, Roy Scheider, Jane White
Categorie: Long Métrage
Infos techniques: Format: 35 mm - Couleurs,Durée: 114 minutes
Sonorisation: Ton
FSK ab 16 Jahren,

Sommaire (en Allemand)
Auf der Suche nach einem verschwundenen Freund lernt Detektiv John Klute die Edelprostituierte Bree kennen. Während er in der New Yorker Halbwelt ermittelt, entwickelt sich zwischen ihm und Bree eine komplizierte Romanze. Mit Alan Pakulas packendem Thriller "Klute" erreichte Jane Fonda einen Höhepunkt in ihrer Karriere. Die beeindruckende Leistung in der Rolle des Callgirls brachte ihr nicht nur einen ersten Oscar, sondern auch zahlreiche andere Darstellerpreise ein.
Einige Monate nach dem spurlosen Verschwinden des Forschers Tom Gruneman macht sich dessen Freund und Privatdetektiv John Klute (Donald Sutherland) auf die Suche nach dem Vermissten. Die einzige Spur sind obszöne Briefe, die an das New Yorker Callgirl Bree Daniels (Jane Fonda) adressiert sind. Klute sucht Bree auf, bekommt von ihr aber zunächst keine Auskunft. Daraufhin mietet sich der Detektiv in Brees Haus ein, um die attraktive Prostituierte zu beschatten. Bree, vordergründig arrogant und abgebrüht, fasst schliesslich Vertrauen zu Klute und entpuppt sich als instabiles, verletzliches Geschöpf. Zwischen dem Detektiv und dem Callgirl entwickelt sich eine komplizierte Liebesbeziehung. Es stellt sich heraus, dass Bree mit Gruneman nichts zu tun hatte, trotzdem kann sie Klute nützliche Hinweise geben. Bei seinen Ermittlungen in der New Yorker Halbwelt, unter Drogensüchtigen, Zuhältern und Prostituierten, stösst Klute auf mehrere Mordfälle. Allmählich kommt er der Wahrheit auf die Spur und entdeckt, dass Bree in Lebensgefahr schwebt.... (Presse SF DRS)

Critiques (en Allemand): "Beachtlich, wie eine Atmosphäre von Terror reizvoll zubereitet wird" (Frankfurter Rundschau)
"Düster, bizarr und heiss - Der Meilenstein des 70er Jahre Kinos entstand kurz vor dem Watergate-Skandal (1972-1974). Regisseur Pakula lässt die Abhöhr- und Überwachungsparanoia jener Jahre bereits erahnen." (TV Spielfilm)
"Beunruhigende film-noir-Atmosphäre, brillante Darsteller und fesselnde Regiearbeit." (tele)
Psychthriller mit bedrückender Atmosphäre: eine nüchterne Studie über gestörte menschliche Beziehungen. Jane Fonda und Donald Sutherland spielen unter Pakulas meisterhafter Regie ökonomisch und präzise. (Lexikon des internationalen Films)
Remarques géneraux (en Allemand): ""Klute" ist nicht nur ein spannender Psychothriller, sondern darüber hinaus eine nüchterne Studie über gestörte menschliche Beziehungen. Nach "They Shoot Horses, Don't They?" entstanden, wurde der Film ein Meilenstein in Jane Fondas Karriere, die sich damit endgültig von ihrem "Barbarella"-Image gelöst und als Charakterdarstellerin etabliert hatte. Aber auch für die Karrieren von Regisseur Alan J. Pakula und Donald Sutherland war "Klute" von entscheidender Bedeutung. Der zuvor hauptsächlich als Produzent tätige Pakula bewies hier, dass er nicht nur ein Gespür für publikumswirksame Stoffe besass, sondern auch das Talent, sie umzusetzen. Für Donald Sutherland war der Film ein Wechsel ins ernste Fach. Zuvor war sein Image in erster Linie durch Komödienrollen geprägt, seinen internationalen Durchbruch verdankte er der Vietnam-Satire "M.A.S.H.". Seither hat Sutherland in über 100 Rollen seine Vielseitigkeit bewiesen. Aber selten (mit Ausnahme von "Don't Look Now") war er so sexy wie hier." (SF DRS Presse)

«Alan J. Pakula ("Die Unbestechlichen", "Sophies Entscheidung", "Die Akte") schuf mit "Klute" sein Gesellenstück: einen Detektiv-Thriller mit Kultstatus, der durch dezente Regie und die hervorragende Kameraarbeit überzeugt. Mit der nuancierten Zeichnung einer Frauenfigur, die die Machtverhältnisse zwischen den Geschlechtern auf den Kopf stellt, war der Film seiner Zeit weit voraus. Nicht umsonst erhielt Jane Fonda für ihre einfühlsame Darstellung den Golden Globe und den Oscar.» (ARD Presse)


References in Databases
KinoTV Database Nr. 2887


Last Update of this record 21.01.2018
Disclaimer
Les informations ci-dessus ne prétend pas être exhaustive, mais donner des informations de bureau de nos bases de données au moment de la dernière mise à jour à l'. Toutes les informations sont étudiés au mieux de ma connaissance et croyance, les revendications juridiques découlant de ou manque de données incorrectes sont expressément rejetée. En raison de la législation en vigueur dans certains pays, une personne peut être tenue responsable, les adresses se réfère au contenu d'une infraction pénale, ou de distribuer du contenu et des pages de continuer à se référer à, à moins qu'il exclut clairement cette responsabilité d'un. Nos liens ci-dessous sont recherchés au meilleur de notre connaissance et croyance, mais nous ne pouvons pour le contenu des liens indiqués par nous et tout autre site erreurs ou omissions po Nous fournissons cette explication par analogie de tous les pays et toutes les langues. Sauf indication contraire les citations sources sont dans le cours normal du droit, marquant la citation a été ajouté. Le droit d'auteur de ces citations est reseré aux auteurs. - Klute - KinoTV © June 12, 2024 by Unicorn Media
Klute - KinoTV © June 12, 2024 by Unicorn Media