Todesspiel


Германия, 1996

Режиссер: Heinrich Breloer
Продюсер: Ulrich Lenze
Сценарист: Heinrich Breloer
Оператор: Hans-Günther Bücking
монтажер: Monika Bednarz-Rauschenbach
Актеры: Hans-Jörg Assmann [Alfred Klaus (BKA)], Hans Brenner [Hanns-Martin Schleyer], Ulrich Bähnk [Co-Pilot Jürgen Vietor], Kerstin Draeger [Beate Keller], Karoline Eichhorn [Karla], Matthias Freihof [Kapitän Jürgen Schumann], Stefan Gebelhoff [Harry], Christina Grosse [Silke Maier-Witt], Horst Herold [Dieter Mann], Abya Hoffmann [Gudrun Ensslin], Irene Jakoba Holzfurtner, Sebastian Koch [Andreas Baader], Joachim Lamont, Dirk Martens [Flipper], Ulrich Matthes [Jan-Carl Raspe], Claudia Michelsen [Anne], Robert Viktor Minich [Tony], Isabella Parkinson [Entführerin Nadia], Gerd Preusche [Hans Jürgen Wischnewski], Ivan Robert, Susanne Schäfer [Stewardess Gaby Dillmann], Neza Selbuz [Entführerin Souhelia Andrawes], Neza Selbuz [Bubeck], Neza Selbuz [Entführer Mahmud], Neza Selbuz [Entführer Nabil], Neza Selbuz [Bille], Neza Selbuz [Ulrich Wegener], Manfred Zapatka [Helmut Schmidt]
Категория: Film de Television
Типология: Color,Lenght: 180 minutes
звуковая система: Ton
Первый скрининг: 24. июня 1997 года in ARD

резюме (на немецком языке)
Teil 1: Volksgefängnis
Der erste Teil, "Volksgefängnis" schildert die Entführung Schleyers durch Mitglieder der zweiten Generation der RAF, mit der die zu lebenslangen Haftstrafen verurteilten Mitglieder der ersten RAF-Generation wie Baader, Ensslin und Raspe freigepresst werden sollten. Er schildert darüber hinaus die ersten Entscheidungen und Gegenmaßnahmen in Bonn, die Fahndung nach den Entführern und - auf sehr einrucksvolle Weise - das psychologische Drama zwischen Schleyer und den ihn bewachenden Terroristen. "Volksgefängnis" endet mit der Meldung von der Entführung der "Landshut", der Eskalation der Krise.

Teil 2: Entführt die Landshut
Der zweite Teil (Entführt die Landshut) erzählt vom Inferno in der entführten Maschine, die Verhandlungen des Bundeskriminalamtes mit den Stammheimer Gefangenen um ihre angebliche Freilassung in ein fremdes Land. Am Ende steht der kollektive Selbstmord im Hochsicherheitstrakt von Stammheim und die Erschießung Schleyers, der gehofft hatte, die Entführung des Flugzeugs könnte seinem Schicksal noch einmal eine Wende geben. (ARD Presse)

рецензия (на немецком языке): «Eindrücklicher und authentischer Exkurs in die 70er...» (tele 40/2010)
Примечания (на немецком языке): «Nur wenige Ereignisse in der westdeutschen Nachkriegsgeschichte haben die Gesellschaft so verändert wie die dramatischen Wochen des "Deutschen Herbst 1977". Die RAF-Geiselnahme des Arbeitgeberpräsidenten Hanns-Martin Schleyer am 5. September in Köln und die Enführung der Lufthansamaschine "Landshut" am 13. Oktober durch ein palästinensisches Terrorkommando hielten die Republik sechs Wochen lang in Atem. Dieses wichtige, längst nicht vollständig aufgearbeitete Kapitel jüngster deutscher Geschichte ist Thema einer dokumentarischen Filmerzählung von Heinrich Breloer. "Todesspiel" heißt der Fernsehfilm in zwei Teilen, eine Gemeinschaftsproduktion der Cinecentrum mit WDR und NDR, unterstützt durch Mittel der Filmstiftung NRW. Mit den Mitteln des inszenierten Spiels, gestützt durch Originaldokumente und die Schilderung beteiligter Akteure erinnert der Autor und Regisseur ("Wehner", "Engholm") an die Geschehnisse jener 45 Tage. Für das Drehbuch wurden mit den wichtigsten Beteiligten des Dramas ausführliche Gespräche geführt. Darunter sind viele, die zum erstenmal aus ihrer Sicht über das Geschehen öffentlich Auskunft geben. Aus seinen Interviews und dem Quellenstudium hat Heinrich Breloer eine präzise Rekonstruktion der Ereignisse gefunden. Er läßt die Geschichte parallel an vier Schauplätzen ablaufen: am Sicherheitstrakt in Stammheim, im "Volksgefängnis" der RAF, im Bundeskanzleramt und im "fliegenden Gefängnis", in der "Landshut". Hans Brenner hat die Rolle von Hanns-Martin Schleyer übernommen, Manfred Zapatka spielt Helmut Schmidt, Sebastian Koch den RAF-Terroristen Andreas Baader und Robert Viktor Minich Peter-Jürgen Boock.» (ARD Presse)

Weitere Filme mit diesem Titel

1988: Das Todesspiel, Regie: Buddy Van Horn,


References in Databases
KinoTV Database Nr. 14716


Last Update of this record 01.10.2010
Disclaimer
Выше информация не является исчерпывающей, но предоставить информацию в нашу базу данных на момент последнего обновления. Все данные исследования в меру моих знаний и убеждений, юридические требования, вытекающие из неправильного или недостающей информации прямо отклонено. В связи со сложившейся судебной практике в некоторых странах может нести ответственность лица, которое относится к адресам, которые могут иметь уголовно содержание или распространять далее ссылаться на такое содержание и страницы, если она не включает в себя четкие от такой ответственности. Наши ссылки ниже, были исследованы на лучшее знание и веру, но мы не можем принять в любом случае за содержание этих веб-страниц и ссылки, мы не несет никакой ответственности. Мы предоставляем этим объяснением, по аналогии со всех стран и всех языков. Если иное не отмечено, котировки в ходе обычного права, с кавычками из источников добавил. Авторские права на эти цитаты от авторов. - Todesspiel - KinoTV © June 7, 2024 by Unicorn Media
Todesspiel - KinoTV © June 7, 2024 by Unicorn Media