Goodbye Mr. Chips


Grossbritannien, 1939

Regisseur: Sam Wood
Drehbuch: Eric Maschwitz, R.C. Sheriff, Claudine West
Story : James Hilton
Kamera: Freddie Young
Musik: Richard Addinsell
Architekt: Alfred Junge
Darsteller: Robert Donat [Chips], Greer Garson [Katherine], Paul Henreid [Staeffel], Lyn Harding [Wetherby], Lyn Harding [Ralstone], Terry Kilburn [Colley], Frederick Leister [Marsham], Jill Furse [Helen], Judith Furse [Flora], Milton Rosmer, Milton Rosmer [Sir John], Milton Rosmer [Jackson]
Kategorie: Langspiel Film
Technische Info: Format: 35 mm, 1:1,37 - Ratio: 1:1,37 - Schwarz-Weiss Film,
Tonsystem: Mono


Deutscher Titel: Auf Wiedersehen, Mr. Chips
Italienischer Titel: Arrivederci, Mr. Chips
Italienischer Titel: Addio, Mister Chips

Inhaltsangabe
England 1870: Der zurückhaltende Charles Edward Chipping erlebt die ersten Tage als neuer Lehrer am altehrwürdigen Brookfield-Internat mit gemischten Gefühlen. Seine Schüler spielen ihm etliche Streiche, um seine Autorität zu testen.

Er kann sich jedoch mit Engagement und Nachsicht den Respekt seiner Klasse verschaffen. Selbst der rebellische John Colley (Terry Kilburn) ist davon beeindruckt, dass 'Mr. Chips' den Schülern trotz Nachsitzens erlaubt, am Fenster die gerade stattfindende Cricket-Meisterschaft mitzuverfolgen. Im Laufe der Jahre wird Chips zum geachteten Gentleman alter britischer Schule, doch dabei wird er immer mehr zum Einzelgänger. Schließlich trifft Chips die beherzte und charmante Katherine (Greer Garson), die durch ihr verständnisvolles Engagement die Herzen der Schüler gewinnt. Ihr früher Tod stürzt Chips in eine tiefe Krise. Chips ist längst zu einer Institution geworden und kann es sich erlauben, gegen die Pläne des neuen Rektors Ralston (Austin Trevor) zu protestieren. Er wirft ihm vor, alte Traditionen für neureiches Geld zu opfern. Ralston will den unbequemen Geist in Pension schicken, doch Mr. Chips' tapfere Schüler organisieren einen überraschenden Aufstand. (ARD Presse)

Weitere Filme mit diesem Titel

1968: Goodbye Mr. Chips, Regie: Herbert Ross,


Hinweise auf Datenbanken
KinoTV Database Nr. 17051


Last Update of this record 25.02.2012
Disclaimer
Die obenstehenden Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern geben den Informationsstand unserer Datenbanken zum Zeitpunkt der letzten Aktualisierung an. Alle Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, Rechtsansprüche aus falschen oder fehlenden Angaben werden ausdrücklich abgelehnt.
     Auf Grund der aktuellen Rechtssprechung in einigen Ländern kann derjenige haftbar gemacht werden, der auf Adressen verweist, die möglicherweise einen strafbaren Inhalt verbreiten oder auf strafbare Inhalte und Seiten weiterverweisen, es sei denn, er schliesst eindeutig eine solche Haftung aus. Unsere angeführten Links sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, dennoch können wir in keiner Weise für die Inhalte der von uns aufgeführten Links und Webseiten irgendwelche Haftung übernehmen. Wir geben diese Erklärung sinngemäss für alle Länder und alle Sprachen ab.
     Soweit nicht anderweitig gekennzeichnet sind Fremdzitate im Rahmen des üblichen Zitatenrechts mit Kennzeichnung der Quellen aufgenommen. Das Copyright dieser Zitate liegt bei den Autoren. - Goodbye Mr. Chips - KinoTV © June 2, 2024 by Unicorn Media
Goodbye Mr. Chips - KinoTV © June 2, 2024 by Unicorn Media