Gouttes d'eau sur pierres brûlantes



Casa produtrice: Fidélités Francia, 1999

Direttore: François Ozon
Produttore: Alain Sarde
Scenaggiatore: François Ozon
Basato: Rainer Werner Fassbinder ["Tropfen auf heisse Steine"]
Direttore della Fotografia: Jeanne Lapoirie
Musica: Georg Friedrich Händel, Gustav Mahler
Montaggio: Laurence Bawedin
Interpreti: Bernard Gireaudeau, Ludivine Sagnier, Ludivine Sagnier, Anna Levine [Unter dem Namen Anna Thomson]
Informazioni tecniche: ,Durata: 90 minuti
Sistema sonoro: non indicato


Deutscher Titel: Tropfen auf heisse Steine

Sinossi (in Tedesco)
Deutschland in den 70er Jahren. Leopold Bluhm (Bernard Giraudeau), ein alternder Versicherungsvertreter, charmant, eitel und berechnend, lotst den knabenhaft schüchternen Franz (Malik Zidi) in seine Wohnung. Eigentlich ist der 20-Jährige fest liiert mit seiner Freundin Anna (Ludivine Sagnier), die bereits Familienpläne schmiedet. Doch dank Leopolds routinierten Verführungskünsten erkennt Franz, dass er Anna nicht liebt und Männer viel aufregender findet. Es dauert nicht lange, bis er mit dem väterlich auftretenden Leopold im Bett landet und bei ihm einzieht. Doch kaum ein halbes Jahr später dominiert der graue Beziehungsalltag. Während Franz sich Mühe gibt, perfekt den Haushalt zu führen, wird Leopold immer mehr zum Haustyrann. Leopold wird seines "Haussklaven" überdrüssig - zermürbende Streitgespräche um Bagatellen sind an der Tagesordnung. Während Leopolds Abwesenheit kommt Anna zu Besuch und überredet Franz, wieder zu ihr zurückzukommen. Doch kaum macht die naive Blondine die Bekanntschaft Leopolds, verfällt auch sie prompt seinem Charme. Als überraschend noch Leopolds Exfreundin Vera (Anna Thomson) auftaucht, eine Transsexuelle, die sich wegen Leopold zur Frau umoperieren ließ, lässt Leopold zu einem deutschen Schlager buchstäblich die Puppen tanzen. Für Franz spitzt der Psychokrieg sich tragisch zu..... (ARD Presse)

Osservazione generali (in Tedesco): "Tropfen auf heiße Steine" ist eine brillante und intelligente Kinoadaption des gleichnamigen Theaterstücks, das Rainer Werner Fassbinder schon 1964 mit 19 Jahren verfasste. François Ozons pointierte Regie spitzt das sadomasochistische Psychodrama um Liebe, Hörigkeit, Unterdrückung und Aufbegehren zur tragikomischen Groteske zu. Mit sicherem Blick für zeitgeschichtliche Details wie Kräuterlikör, Schlagermusik und Lederhosen rekonstruiert Frankreichs Regiestar ("8 Frauen", "Swimming Pool") sorgfältig eine kleinbürgerliche deutsche Wohnung der frühen 70er Jahre. Zu dem hervorragenden Darsteller-Quartett zählen der französische Filmstar Bernard Giraudeau ("Ridicule - Von der Lächerlichkeit des Scheins") und die US-Independent-Ikone Anna Thomson ("Sue - Eine Frau in New York")." (ARD Presse)


References in Databases
KinoTV Database Nr. 30622


Last Update of this record 13.12.2008
Disclaimer
Le informazioni di cui sopra non pretende di essere esaustivo, ma indica il livello di informazione del nostro database al momento del aggiornamento. Tutte le informazioni sono studiati per meglio delle mie conoscenze e convinzioni personali, rivendicazioni legali derivanti da informazioni errate o mancanti sono espressamente respinte. A causa della giurisprudenza attuale in alcuni paesi, una persona può essere ritenuto responsabile, che fa riferimento a indirizzi che possono avere ulteriore propagazione riferimento ad un contenuto criminale, criminali o contenuti e pagine, a meno che non comprende chiaramente da tale responsabilità. I nostri link di cui sopra sono state studiate al meglio delle mie conoscenze, ma non possiamo assumere in alcun modo per il contenuto di questi siti web qualcuno di questi collegamenti e responsabilità. Forniamo questa spiegazione, per analogia, da tutti i paesi e tutte le lingue. Salvo diversa indicazione Fremdzitate nel corso ordinario di diritto con identificazione citazione delle fonti sono inclusi. Il copyright di queste citazioni dagli autori. - Gouttes d'eau sur pierres brûlantes - KinoTV © June 4, 2024 by Unicorn Media
Gouttes d'eau sur pierres brûlantes - KinoTV © June 4, 2024 by Unicorn Media