Im Juli



Produkce: Wüste Filmproduktion, Hamburg Německo, 1999

Ředitel: Fatih Akin
Producent: Stefan Schubert, Ralph Schwingel
Napsal: Fatih Akin
Kamera: Pierre Aïm
Hudba: Pierre Aïm
Střih: Andrew D. Bird
Architekt: Jürgen Schnell
Kostümbild: Helen Achtermann
Výrobní ředitel: Beatrice Hallenbarter
Herci: Fatih Akin, Moritz Bleibtreu [Daniel Bannier], Branka Katic [Luna], Mehmet Kurtulus [Isa], Jochen Nickel [Leo], Christiane Paul [Juli], Christiane Paul [Melek]
Technické Color,Lenght: 100 minut
Zvukový systém: not indicated

FSK ab 12 Jahren,


Deutscher Titel: Keb it up

Synopse (v němčině)
Die hübsche und lebensbejahende Schmuckverkäuferin Juli findet den verklemmt schüchternen Junglehrer Daniel gerade wegen seiner Hilflosigkeit überaus anziehend und beschließt, ihn zu erobern.
Unverhohlen flirtet sie mit dem Verwirrten, sagt ihm die Begegnung mit seiner ganz großen Liebe voraus und lädt ihn zu einer Party ein, denn da werde sein Schicksal auf ihn warten. Dass sie sich selbst in der Rolle der Traumfrau sieht, verrät sie natürlich nicht. Tatsächlich geht Daniel auf diese Party, doch nach Juli hält er vergeblich Ausschau. Dafür lernt er Melek kennen und die Liebe schlägt ein wie ein Blitz. Dass Melek ein Flugticket nach Istanbul für den nächsten Morgen in der Tasche hat, um dort ihren Freund zu treffen, tut der jäh entflammten Leidenschaft keinen Abbruch. Mit dem alten Wagen seines Nachbarn macht er sich auf in die Türkei, um Melek zu erobern. Am Autobahnzubringer gleich hinter Hamburg nimmt er eine Anhalterin mit: Juli, die wild entschlossen ist, den Kampf gegen die unbekannte Rivalin aufzunehmen. Damit beginnt eine Odyssee durch halb Osteuropa, die es in sich hat. Als das Auto verreckt, ziehen Daniel und Juli per Anhalter weiter, auf der Donau sogar per Lastkahn. Sie lernen die unterschiedlichsten Menschen kennen, so den ruppig fürsorglichen LKW-Fahrer Leo und die raffinierte Luna, werden getrennt, treffen sich an der rumänischen Grenze wieder und schrecken auch nicht mehr davor zurück, ein Auto zu klauen, um rechtzeitig nach Istanbul zu kommen. Denn schließlich will Daniel zu "seiner" Melek... ... (BR Presse)

Recenze (v němčině): "Ein Roadmovie von Hamburg quer durch Südost-Europa nach Istanbul auf der Suche nach der Liebsten, um dann zu finden, dass man die ganze Reise mit der Gesuchten gemacht hat - ein Film der leichteren Sommerart mit viel trendiger Musik, doch wünschte man sich, dass der Spass, den die Schauspieler bei Drehen hatten, sich auch auf das Publikum übertragen würde. Eine leichte Sommerkomödie ohne grosse Ambitionen" (lhg 2001)

"Simple, lebensnahe Liebesgeschicht, die ans Herz geht und die multikulturelle Kulisse Europas als Schauplatz hat" (tele)

Ocěnení
2001 - Deutscher Filmpreis an Moritz Bleibtreu

Obecné připomínky (v němčině): «Hintergrundinformationen:
Der damals 27-jährige Akin ließ sich nach seinem Debüt "Kurz und schmerzlos", einem atmosphärisch dichten Gangsterfilm mit einer geradezu existenzialistischen Fabel, mit seinem zweiten Spielfilm auf "eine Mischung aus ganz anderen Genres ein, die gerade im deutschen Film mit vielen Altlasten behaftet sind: Komödie, Liebesfilm und Road Movie... Es mag vermessen sein, Vorbilder wie Howard Hawks' 'Leoparden küsst man nicht' oder Peter Bogdanovichs 'Is' was, Doc?' zu bemühen, obwohl sich thematische Verwandtschaften sowie Parallelen in den zentralen Rollen erkennen lassen. ... Doch auch jenseits solcher thematischen Bezüge kann Akin erhobenen Hauptes auf die Vorbilder blicken: Es verlangt Respekt, mit welcher Eleganz und welch selbstbewusstem Gespür für Rhythmus, Komik und märchenhafte Romantik er seine Geschichte entwickelt" (LIF).

Der innovative deutsche Filmemacher Fatih Akin, am August 1973 in Hamburg als Sohn türkischer Eltern geboren, arbeitet seit 1993 mit der WÜSTE Filmproduktion, Hamburg, zusammen. Als Autor, Regisseur und Schauspieler ist er gleichermaßen eine Ausnahmeerscheinung. Zunächst machte er mit Kurzfilmen wie "Sensin - Du bist es!" oder "Getürkt" Furore, bevor ihn seine beiden ersten Spielfilme "Kurz und schmerzlos" (1997) und "Im Juli", als einen der meistversprechenden Autorenfilmer der jungen deutschen Kinoszene auswiesen.» (BR Presse)

Publikace Kino 4/98, Bulletin of the Export-Union des Deutschen Films, München 1998



References in Databases
KinoTV Database Nr. 34060


Last Update of this record 16.12.2008
Disclaimer
Výše uvedené informace nejsou vyčerpávající, ale poskytnout informace do naší databáze v době poslední aktualizace. Všechny údaje jsou zkoumány na mého nejlepšího vědomí a svědomí, jsou právní nároky vyplývající z nesprávné nebo chybějící informace výslovně odmítl. Vzhledem k stávající judikatury v některých zemích může být činěna odpovědnou osobu, která odkazuje na adresy, které mohou mít kriminální obsah nebo šířit dále odkazovat na tyto stránky a obsah, pokud obsahuje jasné z této odpovědnosti. Naše odkazy níže byly zkoumány podle nejlepšího vědomí a svědomí, ale nemůžeme akceptovat v žádném případě za obsah těchto webových stránek a odkazů, které máme žádnou odpovědnost. Nabízíme toto vysvětlení obdobně ze všech zemí a všech jazycích. Pokud není uvedeno jinak označeny, citace v běžném právu, s uvozovky ze zdrojů přidán.Autorské právo k tomuto citací je od autorů. - Im Juli - KinoTV © June 11, 2024 by Unicorn Media
Im Juli - KinoTV © June 11, 2024 by Unicorn Media