Die Siebtelbauern


Szenenfoto aus dem Film 'Die Siebtelbauern' © Production

Autriche, 1998

Metteur en scène: Stefan Ruzowitzky
Scénariste: Stefan Ruzowitzky
Directeur de la Photographie: Stefan Ruzowitzky
Musique: Eric Satie
Acteurs: Julia Gschnitzer [Alte Nane], Tilo Prückner [Grossknecht], Sophie Rois [Emmy], Lars Rudolph [Severin], Simon Schwarz [Lukas Lichtmess], Ulrich Wildgruber [Bauer Danninger]
Categorie: Film de Television
Infos techniques: Couleurs,Durée: 90 minutes
Sonorisation: non indiqué

Sommaire (en Allemand)
20er-Jahre im österreichischen Mühlviertel. Der reiche Bauer Hillinger liegt mit aufgeschlitzter Kehle auf seinem Hof. Kaum jemand weint dem eigenbrötlerischen, tyrannischen Geizhals eine Träne nach. Seine Nachbarn reiben sich in Erwartung der umfangreichen Erbschaft bereits die Hände. Umso grösser ist ihre Empörung, als Hillingers Testament verlesen wird: Noch aus dem Jenseits wischt er den Besitz ergreifenden Dörflern eins aus und vermacht Haus und Hof seinen Knechten und Mägden - mit der gehässigen Nebenbemerkung: "Hoffentlich schlagen sie sich tot, wenn sie drum streiten." Das hat es in den guten katholischen Landen noch nie gegeben, und die Bauern unter der Führung des reichen Danninger versuchen mit allen Mitteln, die alte Ordnung wieder herzustellen. Der Grossbauer bietet den Dienstboten eine Entschädigung an und will den Besitz an seinen Hof angliedern. Doch trotz seiner Drohungen nehmen sieben der zehn Knechte und Mägde - daher der spöttische übername "Siebtelbauern" - die Herausforderung der Erbschaft an. Die resolute Emmy überzeugt zusammen mit dem "dahergelaufenen" Aussenseiter Severin und dem naiven Lukas die anderen, den Hof fortan im Kollektiv zu bewirtschaften. Doch die Aggressionen Danningers und seines Komplizen, des ehemaligen Grossknechts (Tilo Prückner), eskalieren immer mehr, und ihre Utopie wird gewaltsam zerschlagen... (ARD Presse)

Remarques géneraux (en Allemand): "Kommentiert wird die schräge Geschichte der sieben eigensinnigen Knechte und Mägde aus dem Off vom Aussenseiter Severin. Die "NZZ" nennt die "Siebtelbauern" "eine wundersame Alpen-Moritat", der deutsche "Filmdienst" bezeichnet ihn als "packenden Heimatfilm" und das englische "Sight and Sound" meint: "Der Film beginnt wie ein Stück blutiger Folklore [...] und endet als vielschichtige und skurrile Allegorie." Beworben wurde der Film vom Verleih als "Alpenwestern". Regisseur und Drehbuchautor Stefan Ruzowitzky spielt in der Tat mit den verschiedensten Stilmitteln: Er verwebt Elemente des Krimis, des Westerns, des Heimatfilms und des Melodramas zu einer kraftvollen Geschichte über einen archaischen Klassenkampf auf dem Lande. Der österreicher hat mit seinem Zweitling an diversen Festivals Preise abgeholt. Danach hat er sich mit "Anatomie" und "Anatomie 2" erfolgreich im Horrorgenre versucht. Neben der starken Geschichte überzeugt "Die Siebtelbauern" auch durch das Schauspielerensemble: Simon Schwarz, im Film der Lukas, ist seither ein vielgefragter Film- und Fernsehdarsteller, unter anderem mit Rollen in "Anatomie" oder "Adam & Eva". Sophie Rois, die Emmy spielt, war 2003 mit "Liegen lernen" in unseren Kinos zu sehen. Lars Rudolph, der Severin, ist in einer Nebenrolle in "Luther" momentan im Kino und Tilo Prückner, der Grossknecht, ist als Eduard Holicek allen "Tatort"-Fans ein Begriff." (SF DRS Presse)

«Das bitter bewegende Heimatdrama von Stefan Ruzowitzky erzählt von Freiheit und Gewalt, von Liebe und Glück, vom ewigen Kampf der Jungen gegen alte Strukturen, vom Kampf der Rechtlosen gegen ungerechte Herren. Mit seinem Film "Die Siebtelbauern" schuf der damals 36-jährige Ruzowitzky einen der international meistausgezeichneten österreichischen Filme überhaupt. So waren "Die Siebtelbauern" im Jahr 1998 Österreichs Beitrag zum "Foreign Language Film Award", dem "Auslands-Oscar". Außerdem erhielt die Produktion den "Krzysztof Kieslowski Award for Best European Film" des Denver Film Festivals und den "Tiger Award for Best Film" des International Film Festivals Rotterdam.» (3Sat Presse)


References in Databases
KinoTV Database Nr. 35009


Last Update of this record 09.12.2008
Disclaimer
Les informations ci-dessus ne prétend pas être exhaustive, mais donner des informations de bureau de nos bases de données au moment de la dernière mise à jour à l'. Toutes les informations sont étudiés au mieux de ma connaissance et croyance, les revendications juridiques découlant de ou manque de données incorrectes sont expressément rejetée. En raison de la législation en vigueur dans certains pays, une personne peut être tenue responsable, les adresses se réfère au contenu d'une infraction pénale, ou de distribuer du contenu et des pages de continuer à se référer à, à moins qu'il exclut clairement cette responsabilité d'un. Nos liens ci-dessous sont recherchés au meilleur de notre connaissance et croyance, mais nous ne pouvons pour le contenu des liens indiqués par nous et tout autre site erreurs ou omissions po Nous fournissons cette explication par analogie de tous les pays et toutes les langues. Sauf indication contraire les citations sources sont dans le cours normal du droit, marquant la citation a été ajouté. Le droit d'auteur de ces citations est reseré aux auteurs. - Die Siebtelbauern - KinoTV © June 11, 2024 by Unicorn Media
Die Siebtelbauern - KinoTV © June 11, 2024 by Unicorn Media