Fegefeuer



Производство: Haro Senft Filmproduktion Германия, 1971

Режиссер: Haro Senft
Продюсер: Haro Senft
Ассистент режиссёра: Herbert Rimbach
Сценарист: Haro Senft
Оператор: Klaus Müller-Laue
Композитор: Klaus Müller-Laue, David Llywelyn
монтажер: Jane Hempel
Актеры: Jane Hempel [Daniel Hartmann], Ingeborg Schöner [Anna Richter], Paul Albert Krumm [Martin Kanitz], Andras Gönczöl [Aref], Max Buchsbaum [Staatsanwalt], Valeria Ciangottini [Valeria Kanitz], Rudolf Emmer [Kidnapper], Stefan Forstner [Stefan, Daniels Freund], Karl Obermayer [Hauptwachtmeister Moser], Julio Pinheiro [Julio], Julio Pinheiro [Verkäufer], Julio Pinheiro [Waffenverkäufer], Julio Pinheiro [Hausfrau]
Категория: Художественный фильм
Типология: Формат: 35 mm, 1:1,66 - Color Eastmancolor,Lenght: 91 minutes, 2477 метров
звуковая система: Ton
Первый скрининг: 6. марта 1971 года in Berlin

резюме (на немецком языке)
Daniel wird zufällig Zeuge eines Menschenraubes auf offener Straße. Nachdem seine Anzeige bei der Polizei nicht die von ihm erhoffte Beachtung findet, sucht er selbst nach einer Aufklärung und verstrickt sich dabei immer mehr in Zweifel gegenüber seiner Umwelt und seinem eigenen Handeln. Durch sein Engagement sieht er sich zunehmend der Gewalt ausgesetzt und tötet schließlich einen Menschen. Während des Verhörs durch den Staatsanwalt durchlebt er das Fegefeuer seiner Bewusstwerdung.

рецензия (на немецком языке): "...um Rangstufen besser als fast alle deutschen Filme, die seit Monaten in die Kinos kommen..." (AZ, München)

»Zu Haro Senfts „Fegefeuer“

Warum hat sich Haro Senft keinen dramatischen Konflikt aus der Sphäre bürgerlicher Existenz genommen ? Warum hat er nicht die Schwierigkeiten sozialer und politischer Konflikte konkret bebildert ? „Fegefeuer“ ist ein sperriger Film. Nicht deswegen, weil er von sich aus Schwierigkeiten machen würde, sondern weil er in seinem Betrachter die Neigung vorfindet, mit möglichst fassbaren Wahrheiten und Meinungen konfrontiert zu werden. Dinge, die der Film nicht liefert, weil er sie nicht liefern will.
Aus Gerechtigkeissinn interessiert sich der zufällige Zeuge einer Entführung für den Vorgang. Er lernt die Beteiligten, die Opfer kennen, prüft die Motive, findet sie in Ordnung und begeht zugunsten dieser seiner neuen Freunde einen Totschlag. Als er vor die Polizei geführt wird, als seine Existenz effektiv bedroht und durch keine Tat mit der Normalität zu arrangieren ist, beginnt für den Mann die Selbstprüfung der Motive für sein Engagement. Es bleibt nicht viel. Er hat reagiert. Manche mögen sein Verhalten lobenswert und uneigennützig finden; manche mögen es aus berechtigten Gründen verwerfen: spätestens in diesem Augenblick wird dem Mann klar, dass für ihn als individuelle, ausgeprägte Existenz samt der ihr zugeordneten Bedürfnisse die Anlehnung an moralische Kategorien ebenso wie an politische nicht ausreicht, um seine Tat zu rechtfertigen. Hat er sich also falsch verhalten ?
Mit dieser Fragestellung wird Haro Senfts Film zu einem politischen Film, weil er nach den Gründen nicht nur für außerordentliche, sondern auch für alltägliche Handlungen eines Menschen fragt und dabei zunächst zu dem Schluss kommt: selbst mutiges Engagement und mögliche Selbstaufopferung sind Funktionen vorgegebener, gesellschaftlicher Situationen, Antworten auf Herausforderungen, aber keinesfalls wesentliche und originäre Selbstäußerungen. Und da der Respekt vor sich selbst und vor den eigenen Notwendigkeiten unabdingbar für den Respekt für andere ist, nötigt Senft seine Hauptfigur zur Ehrlichkeit sich selbst gegenüber: die Analyse ist qualvoll, beklemmend und für den Betrachter die Darstellung eines Weges zur Selbstfindung.
Ehrlichkeit stößt ab, weil sie nicht gesellschaftsfähig ist. Senfts „Fegefeuer“ stößt deshalb bisweilen vor den Kopf. Umso mehr, als mit der Dauer des gezeigten Marsches eines Mannes ins eigene Bewusstsein (und Unterbewusstsein) im Zuschauer die Notwendigkeit entsteht, sich selbst infrage zu stellen.
Der Film formuliert keinen Appell: er tut so, als wäre die Aufforderung sich selbst zu finden und das zu tun, was dem einzelnen hilft, bereits allgemein anerkannt, das heißt, er ist von einem unverschämten Optimismus – was ebenfalls vor den Kopf stößt. Er glaubt einfach daran, dass Menschen mit einigermaßen gutem Willen das entdecken können, was sie nicht wollen und das finden, was sie wollen.» (Florian Hopf – filmrepoert 1971)

»"Fegefeuer" ist ein mutiger Film, nicht nur was die Aussage anlangt. Auch in seiner Komposition, in der Führung der Farbkamera, in der Auswahl der Darsteller (Idealbesetzung ist Jost Vobeck, ein Berliner Schauspieler und Künstler) wirkt er mustergültig. Daß er zwiespältige Reaktionen hervorruft, hat Senft gewiß einkalkuliert. Ein Film dieser Kategorie, ein Film von diesem intellektuellen Format wird es hierzulande besonders schwer haben. Weil die Liebe zum Mitdenken beim Publikum bekanntlich noch immer nicht für eine Ehe mit solch unbequemen Filmen ausreicht.» (Peter W. Engelmeier)

Weitere Filme mit diesem Titel

1953: Fegefeuer, Regie: Curtis Bernhardt,
1975: Fegefeuer, Regie: Michael Meschke,
1988: Fegefeuer, Regie: Wilhelm Hengstler,


References in Databases
KinoTV Database Nr. 5444


Last Update of this record 16.03.2011
Disclaimer
Выше информация не является исчерпывающей, но предоставить информацию в нашу базу данных на момент последнего обновления. Все данные исследования в меру моих знаний и убеждений, юридические требования, вытекающие из неправильного или недостающей информации прямо отклонено. В связи со сложившейся судебной практике в некоторых странах может нести ответственность лица, которое относится к адресам, которые могут иметь уголовно содержание или распространять далее ссылаться на такое содержание и страницы, если она не включает в себя четкие от такой ответственности. Наши ссылки ниже, были исследованы на лучшее знание и веру, но мы не можем принять в любом случае за содержание этих веб-страниц и ссылки, мы не несет никакой ответственности. Мы предоставляем этим объяснением, по аналогии со всех стран и всех языков. Если иное не отмечено, котировки в ходе обычного права, с кавычками из источников добавил. Авторские права на эти цитаты от авторов. - Fegefeuer - KinoTV © June 2, 2024 by Unicorn Media
Fegefeuer - KinoTV © June 2, 2024 by Unicorn Media