Ich liebe meine Familie, ehrlich!


Németország, 1998

Rendező: Stefan Lukschy
Forgatókönyv: Krystian Martinek
A bemutató után: Anna Johann [Novel]
Operatőr: Constantin Kesting
Zeneszerző: Christian Bruhn
Színész: Christian Bruhn [Julia Schiller], Marco Hellenthal [Anton Schiller], Nico Hellenthal [Philipp Schiller], Friederike Grasshoff [Anna Schiller], Wolke Hegenbarth [Lena Schiller], Rosemarie Fendel [Tante Isolde], Gunter Berger [Wolf Schiller], Christa Fast [Dr. Grosskopf], Leonard Lansink [Jens Zumbelt], Krystian Martinek [Achim Reichelt], Simon Pearce [Marc], Manfred Steffen [Eckard Born]
Kategória: Film de Television
Technikai információk Ratio: 16:9 - Color,Lenght: 87 minutes
Hangrendszer: Ton
Bemutató: 16. április 1999 in ARD

Szinopszis (német)
Die selbstbewusste Kölner Fernsehjournalistin Julia Schiller hat ihren treulosen Mann Wolf gerade auf die Straße gesetzt, doch ruhiger ist ihr Leben nicht geworden. Dafür sorgen nicht nur ihre vier Kinder: die forsche Lena, ihre selbstbewusste jüngere Schwester Anna und die kecken Zwillinge Anton und Philipp. Sie vermissen ihren Vater. Aus Rücksicht darauf möchte Julia das Verhältnis zu ihrem neuen Liebhaber Jens Zumbelt nicht allzu eng werden lassen.

Dass Jens zugleich auch ihr Chef beim Privatsender "Canal 5" ist, macht die Sache nicht einfacher. Obwohl Julia gerne sozialkritische Reportagen drehen möchte, drängt Jens sie zu spannenden Boulevard-Storys. Eine solche wird Julia ausgerechnet von ihrer sehr rüstigen Tante Isolde angeboten. Isolde ist nach dem plötzlichen Tod ihrer Freundin im Altersheim als Hobby-Detektivin dem vermeintlichen Giftmörder Eckard Born auf der Spur. Während Julia ihr kein Wort glaubt, wittern ihre Kinder das große Abenteuer. Sie lassen sich von Tante Isolde zu einem Einbruch in Borns Zimmer anstiften und stoßen tatsächlich auf eine Giftliste nebst verräterischer Auszüge vom Konto der Toten.

Über zu wenig Aufregung kann Julia nicht klagen. Sie lässt sich von Wolf am Geburtstag der Zwillinge auf eine Wiese lotsen, wo ein Heißluftballon für sie und die Kinder bereit steht. Durch den Herzanfall des Ballonführers nimmt die Fahrt jedoch ein unerwartetes Ende und bestätigt nur Julias schlechte Meinung von dem Hallodri Wolf. Dennoch muss sie ihn noch einmal um einen Gefallen bitten. Tante Isolde ist nämlich nach ihrem Besuch bei Eckard Born spurlos verschwunden. Durch die Sorge um sie kommen sich Julia und Wolf schließlich doch noch näher. Beherzt sucht Julia den mysteriösen Herrn Born auf. Er lädt sie auf ein Tässchen Tee ein, aber der schmeckt merkwürdig bitter. (ARD Presse)

Jegyzet (német): Regisseur Stefan Lukschy verfilmte Anna Johanns gleichnamigen Roman als turbulente und einfühlsame Familienkomödie. Suzanne von Borsody brilliert als couragierte Alleinerzieherin an der Seite ihrer Mutter Rosemarie Fendel, die in einer köstlichen "Miss Marple"-Parodie zu sehen ist. (ARD Presse)


References in Databases
KinoTV Database Nr. 35923


Last Update of this record 17.09.2012
Disclaimer
A fenti információk nem teljes, de hogy az információt adatbázisunkban idején utolsó frissítés. Minden adat kutatott a legjobb tudásom és meggyőződésem, jogi követelések eredő hibás vagy hiányzó információk megjelenítése kifejezetten elutasítják. Mivel a jelenlegi ítélkezési gyakorlat az egyes országokban tehető felelőssé személy, amely a címeket, amelyeknek tartalma vagy büntető terjedt tovább is utalhat ilyen tartalmak és oldalak, ha nem tartalmazza egyértelműen ilyen felelősséget. A linkek alatt már kutatott a legjobb tudása és hite szerint, de nem tudjuk elfogadni semmilyen módon tartalmáért ezen oldalak és linkek már minden felelősséget. Mi biztosítja ezt a magyarázatot értelemszerűen minden országban és minden nyelven. Amennyiben külön jelölés, idézetek a rendes törvény, idézőjel a forrás hozzá. A szerzői jogok ilyen idézetek nem a szerzők. - Ich liebe meine Familie, ehrlich! - KinoTV © June 14, 2024 by Unicorn Media
Ich liebe meine Familie, ehrlich! - KinoTV © June 14, 2024 by Unicorn Media