Bäckerei Zürrer


Szenenfoto aus dem Film 'Bäckerei Zürrer' © Gloriafilm AG Zürich, Szenenfoto aus dem Film 'Bäckerei Zürrer'


Производство: Gloriafilm AG Zürich [(как Gloriafilm A.G.)] CH, 1957

Режиссер: Kurt Früh
Продюсер: Max Dora
Ассистент режиссёра: Max Dora
Сценарист: Kurt Früh
Оператор: Kurt Früh
Композитор: Walter Baumgartner
монтажер: Walter Baumgartner
Художник-постановщик: Max Röthlisberger
Директор по производству: Max Röthlisberger
Актеры: Emil Hegetschweiler [Bäcker Zürrer], Ettore Cella [Renzo Pizzani], Ettore Cella [Frau Wullschleger], Ursula Kopp [Gina Pizzani], Peter Brogle [Heini Zürrer], Margrit Winter [Trudi Zürrer], Walter Morath [Richard Zürrer], Walter Morath [Frau Pizzani], Elsbeth Gmür [Frau Berger], Jürgen Grau [Fredi Berger], Max Haufler [Dicker - Plattenschieber], Erwin Kohlund [Architekt Moser], Max Werner Lenz [Kipper - Plattenschieber], Armin Schweizer [Fink - Plattenschieber], François Simon [Marcel Piboulot], François Simon [Luigi - Freund von Heini Zürrer], Fred Tanner [Herr Berger - Konditor / Musiker], Fred Tanner [Ines - Luigis Freundin], Helen Vita [Sängerin - Partnerin von Herrn Berger], Ellen Widmann [Gastwirtin], Ellen Widmann [Gast im], Paul Bühlmann [Strassenhändler (нет в титрах)], Rico Peter [Barsoni - Gastwirt (нет в титрах)], Albert Pulmann [Herr Krassowsky - Kaufhallenbesitzer (нет в титрах)], Albert Pulmann [Plattenschieber], Alfred Schlageter [Priester (нет в титрах)], Sigfrit Steiner [Tramp with Cigar Starting Music in Opening Scene (нет в титрах)]
Категория: Художественный фильм
Типология: Формат: 35 mm, 1:1,37 - Ratio: 1:1,37 - черно-белый,Lenght: 108 minutes
звуковая система: mono
Первый скрининг: 26. сентября 1957 года in Zürich
FSK ab 16 Jahren,
Существующие копии: Copie di questa pellicula esistono [Archiv: Cinémathèque Suisse, Lausanne]


Deutscher Titel: Konditorei Zürrer
Französischer Titel: La boulangerie Zürrer
Französischer Titel: Le fils du boulanger
Italienischer Titel: La panetteria Zürrer

резюме (на немецком языке)
Bäckermeister Zürrer (Emil Hegetschweiler) ist ein Könner in seinem Bereich, aber ein wenig erfolgreicher Vater. Seine Frau starb im Kindbett, Zürrer wurde darob zum Einzelgänger. Die drei Kinder zog er allein gross, nach seinen eigenwilligen Vorstellungen und Richtlinien. Richard (Walter Morath) sollte sich einen Doktortitel holen, brach aber sein Studium ab und versucht sich nun erfolglos als Kaufmann. Tochter Trudi (Margrit Winter) spielte Ersatzmutter und ist zu Hause Mädchen für alles. Heini (Peter Brogle), der jüngste, wurde Bäcker, würde aber gerne Velorennen fahren. Genau am Tag, an dem er sich endlich ein gutes Rennrad kaufen kann, schlägt das Schicksal zu: Seine Freundin Gina (Ursula Kopp) eröffnet ihm, dass sie schwanger ist. Das passt auch Vater Zürrer nicht in den Kram. Die Tochter des Italieners Pizzani (Ettore Cella) möchte er nicht in der Familie sehen. Ginas Vater, der lebensfrohe Marronibrater, sieht das ganz anders. Nachdem sich Heini zur Heirat entschliessen kann, akzeptiert er den Schwiegersohn mit selbstverständlicher Begeisterung. Im Hause Zürrer raubt unterdessen Richard, vom Konkurs bedroht, die letzten Scheine aus Vaters Kasse und Trudi setzt sich mit einem spät gefundenen Lebenspartner ins Welschland ab. Da braucht es schon ein Enkelkind, die Weihnachtslieder der Heilsarmee sowie einen temperamentvoll insistierenden Marroni- und Früchtehändler, um bei Zürrer späte Erkenntnis zu wecken und den Haussegen wieder gerade zu rücken.... (Presse SF DRS)

рецензия (на немецком языке): "Bittersüsser Zürich-Film-Klassiker" (tele 4/2018)
Примечания (на немецком языке): ""Bäckerei Zürrer" war der erste Spielfilm, den der vor 25 Jahren verstorbene Kurt Früh nach eigenen Ideen schrieb und realisierte. Damit das Ambiente stimmte, recherchierte er lange und sorgfältig in der Umgebung seiner Jugend, an der Zürcher Langstrasse. Das Drehbuch entstand in Zusammenarbeit mit Ehefrau Eva Langraf (der allerdings ein weniger optimistischer Schluss vorschwebte). Schon von Anfang an stand fest, dass Emil Hegetschweiler und Ettore Cella die beiden Hauptrollen verkörpern würden. Hegetschweiler brachte neben grosser Erfahrung und Popularität noch eine handwerkliche Voraussetzung mit, die dem realitätsnahen Film zustatten kam: er war gelernter Konditor und betrieb ein eigenes Café im Zürcher Helmhaus, bevor er als Kabarettist und Volksschauspieler berühmt wurde. Auch Ettore Cella konnte für seinen Marroni- und Gemüsehändler auf unmittelbare Lebenserfahrung zurückgreifen. Als Sohn eines italienischen Zuwanderers war er exakt in der entsprechenden Umgebung aufgewachsen und hatte auch das nötige Temperament geerbt. "Bäckerei Zürrer" wurde zu einem durchschlagenden Erfolg. Nicht nur die Kinogänger, sondern für einmal sogar die professionellen Kritiker waren begeistert. Das Werk, ein Meilenstein im Schweizer Filmschaffen, wurde von SF DRS aufwendig restauriert." (SF DRS Presse)

библио графия - La Cinémathèque Suisse, Nr. 17, Lausanne 1983;



References in Databases
IMDb - International Movie Data Base Nr. tt0050219
KinoTV Database Nr. 36193


Last Update of this record 19.01.2018
Disclaimer
Выше информация не является исчерпывающей, но предоставить информацию в нашу базу данных на момент последнего обновления. Все данные исследования в меру моих знаний и убеждений, юридические требования, вытекающие из неправильного или недостающей информации прямо отклонено. В связи со сложившейся судебной практике в некоторых странах может нести ответственность лица, которое относится к адресам, которые могут иметь уголовно содержание или распространять далее ссылаться на такое содержание и страницы, если она не включает в себя четкие от такой ответственности. Наши ссылки ниже, были исследованы на лучшее знание и веру, но мы не можем принять в любом случае за содержание этих веб-страниц и ссылки, мы не несет никакой ответственности. Мы предоставляем этим объяснением, по аналогии со всех стран и всех языков. Если иное не отмечено, котировки в ходе обычного права, с кавычками из источников добавил. Авторские права на эти цитаты от авторов. - Bäckerei Zürrer - KinoTV © June 2, 2024 by Unicorn Media
Bäckerei Zürrer - KinoTV © June 2, 2024 by Unicorn Media