Die Stille nach dem Schuss



Gyártó: Babelsberg Film, Potsdam, MDR, Mitteldeutsches Filmkontor Németország, 1999

Rendező: Volker Schlöndorff
Producer: Arthur Hofer
Forgatókönyv: Wolfgang Kohlhaase, Volker Schlöndorff
Operatőr: Andreas Höfer
Színész: Thomas Arnold, Wibke Bachmann [Mädchen], Bibiana Beglau, Alexander Beyer, Jürgen Hentsch, Marc Hosemann, Mario Irrek, Nadja Uhl, Nadja Uhl, Rudolf Donath
Technikai információk Formátum: 35 mm - Color,Lenght: 104 minutes, 2845 méter
Hangrendszer: not indicated


Deutscher Titel: Les trois vies de Rita Vogt
Englischer Titel: Rita's Legends
Englischer Titel: The Legend of Rita Vélemények (német): "Volker Schlöndorff ist mit diesem packenden Portrait einer ì
70er-Jahre-Terroristin als Regisseur endlich wieder in Topform. Hervorragend ì
gespielt und vom Drehbuch bis zum Produktionsdesign bestens aufeinander ì
abgestimmt, ist dies ein Film, der sowohl über die Vergangenheit, als auch ì
über die Gegenwart etwas zu sagen hat. Und er tut das derartig, dass die ì
Geduld des Zuschauers niemals strapaziert wird. (...) Der Hauptteil der ì
Geschichte spielt in einer Welt, die bisher vom westlichen Kino so gut wie ì
gar nicht untersucht wurde: dem Alltagsleben in der DDR. Schlöndorff zeigt es ì
ohne Vorurteile und ohne die üblichen Klischees; diese Ausgeglichenheit - ì
weder anti-DDR noch pro-westlich zu sein - ist erstaunlich. Die Personen, um ì
die es geht, haben ein eigenes Leben und eigene Ziele anstatt das übliche ì
westliche Abziehbild zu sein, in dem es in der DDR nur ärmliche, unterdrückte ì
und Fluchtpläne schmiedende Menschen gab. Die eigenwillig-attraktive Bibiana ì
Beglau in ihrer ersten großen Kinorolle spielt und wirkt vollkommen ì
überzeugend als getriebene Protagonistin Rita; sie dominiert den Film auf ì
eine zurückhaltende und gleichzeitig magnetische Art. Nadja Uhl und Martin ì
Wuttke ragen in wichtigen Nebenrollen heraus und auch die weitere Besetzung ì
ist erstklassig." (Variety)

"Schlöndorff und Drehbuchautor Wolfgang Kohlhaase spüren den ì
Reibungsverlusten zwischen politischem und persönlichem Selbstverständnis ì
nach, und wo dabei das falsche Leben ins richtige übergeht (oder umgekehrt), ì
entsteht eine stille, aber starke Spannung..." (Die Zeit)

"Es geht nicht um Aufklärung oder Abrechnung mit der RAF. Es geht um ein ì
deutsches Leben, das in dieser Form nirgendwo sonst und zu keiner anderen ì
Zeit möglich gewesen wäre. Der Film konfrontiert die radikal linke, zutiefst ì
der Bundesrepublik verhaftete Utopie mit dem real existierenden Sozialismus ì
der DDR, die für den Drehbuchautor Kohlhaase Heimat war, für den Regisseur ì
Schlöndorff jedoch ein mitunter exotisches, öfters noch ziemlich spießiges ì
und auf jeden Fall sehr fremdes Land gewesen sein muss. Aus diesem Konflikt ì
bezieht der Film seine Spannung, aber auch seine Komik.
Schlöndorff sucht nicht nach großen spektakulären Höhepunkten, sondern ì
erzählt in einem wohltuend lakonischen Ton, mit souverän und trocken auf den ì
Punkt gebrachten Dialogen, eine Farce der permanenten Widersprüche." ì
(Süddeutsche Zeitung)

"Returning to his early socially-conscios features reporting on the ironies ì
of post-WWII political life, Volker Schlondorff finctionalizes the fate of a ì
young female radical, Rita (Bibiana Beglau), whose random terrorist acts ì
leave her politically displaced and spiritually homeless. Its political ì
anomie could be set in the 60's, 70's or 80's. Schlondorff's tale emphasizes ì
modern Germany's bleak political legacy." (New York Press, Apri, 25, 2001)

Díjak és elismerések
2000: Berlinale - Silberner Bär für die beste weibliche Hauptrolle an Bibiana ì
Beglau und Nadja Uhl
2000: Berlinale - Preis als bester europäischer Film

Irodalom Kino 4/99, Export-Union des Deutschen Films, München 1999; Cinémathèque Suisse nr. 195, Octobre 2001



References in Databases
KinoTV Database Nr. 37419


Last Update of this record 01.20.1123
Disclaimer
A fenti információk nem teljes, de hogy az információt adatbázisunkban idején utolsó frissítés. Minden adat kutatott a legjobb tudásom és meggyőződésem, jogi követelések eredő hibás vagy hiányzó információk megjelenítése kifejezetten elutasítják. Mivel a jelenlegi ítélkezési gyakorlat az egyes országokban tehető felelőssé személy, amely a címeket, amelyeknek tartalma vagy büntető terjedt tovább is utalhat ilyen tartalmak és oldalak, ha nem tartalmazza egyértelműen ilyen felelősséget. A linkek alatt már kutatott a legjobb tudása és hite szerint, de nem tudjuk elfogadni semmilyen módon tartalmáért ezen oldalak és linkek már minden felelősséget. Mi biztosítja ezt a magyarázatot értelemszerűen minden országban és minden nyelven. Amennyiben külön jelölés, idézetek a rendes törvény, idézőjel a forrás hozzá. A szerzői jogok ilyen idézetek nem a szerzők. - Die Stille nach dem Schuss - KinoTV © June 21, 2024 by Unicorn Media
Die Stille nach dem Schuss - KinoTV © June 21, 2024 by Unicorn Media