The Million Dollar Hotel


Szenenfoto aus dem Film 'The Million Dollar Hotel' © Road Movies, Berlin,


Production: Road Movies, Berlin Allemagne, USA, 2000

Metteur en scène: Wim Wenders
Producteur: Bruce Davey, Nicholas Klein, Deepak Nayar, Wim Wenders
Scénariste: Nicholas Klein
D'après : Nicholas Klein
Directeur de la Photographie: Phedon Papamichael
Musique: Brian Eno, Jon Hassell, Daniel Lanois
Montage: Tatiana S. Riegel
Producteur exécutif: Ulrich Felsberg
Acteurs: Tom Bower, Bud Cort [Shorty], Jeremy Davies, Mel Gibson, Yulin Gibson, Milla Jovovich, Donal Logue, Amanda Plummer, Jimmy Smits, Jimmy Smits, Gloria Stuart
Infos techniques: Couleurs,Durée: 122 minutes, 3338 meters
Sonorisation: non indiqué

Sommaire (en Allemand)
Das "Million Dollar Hotel" zählte einst zu den ersten Adressen von Los Angeles. Heute wohnen hier nur noch Hunderte von Gestrandeten: Fixer, Prostituierte, Verrückte, Einsame, Alte. Einer der Bewohner, der charismatische Junkie Izzy Goldkiss (Tim Roth), hat ein mysteriöses Ende gefunden: Er ist vom Dach gefallen. Oder ist er gestoßen worden? Um das Ableben eines Drogensüchtigen kümmert sich in der rauen Welt von Downtown Los Angeles normalerweise kein Mensch. Doch Izzys Tod wird zur Nachrichtensensation. Denn zur Überraschung seiner Freunde und Nachbarn stellt sich heraus, dass Izzy der Sohn des Medienmoguls Stanley Goldkiss (Harris Yulin) war. In seinem Auftrag nimmt der kompromisslose F.B.I.-Agent Skinner (Mel Gibson) die Ermittlungen auf. Skinner hat alle Bewohner des Hotels unter Verdacht: den schmierigen Ex-Hollywood-Agenten Shorty (Bud Cort) mit seinem verrutschten Toupet, den abgedrehten Musiker Dixie (Peter Stormare), der sich einbildet, der eigentliche und verkannte Kopf der "Beatles" zu sein, sowie die nette, schrullige alte Dame Jessica (Gloria Stuart). Schon bald verhaftet Skinner den Indianer Geronimo (Jimmy Smits). Der F.B.I-Agent glaubt, dass Geronimo als Nachlassverwalter von Izzys Bildern auf die Wertsteigerung nach dem Tod des Malers spekuliert habe. Doch der kindliche Skateboardfahrer Tom Tom (Jeremy Davies) macht Skinner einen Strich durch die Rechnung. Aus Liebe zu der autistisch wirkenden Eloise (Milla Jovovich) - sie glaubt, sie sei eine Halluzination - erklärt Tom Tom, er habe seinen besten Freund Izzy vom Dach gestoßen. Sein Geständnis wird im Fernsehen ausgestrahlt..... (ARD Presse)

Critiques (en Allemand): "Der beste Film, den Wenders je gemacht hat" (Rolling Stone)
"Atemberaubende Bilder, Musik vom Feinsten" (Hamburger Morgenpost)
"Verstörend, rätselhaft und virtuos erzählt. Endlich wieder ein Meisterwerk von Wim Wenders" (ARD Kulturreport)
"Abstieg in die Absteige: Win Wenders Inszenierung präsentiert sich orientierungslos, die Figuren bleiben einem grösstenteils fremd. Und auch die Lovestory wirkt arg konstruiert." (tele)
«In der rauhen Welt des Downtown Los Angeles im Jahr 2001 spielt der romantische Thriller um den FBI-Agenten Skinner, der einen Mord in dem heruntergekommenen Million Dollar Hotel aufklären soll. Auch Wenders verwendet die Kriminalgeschichte als Folie für eine intellektuell-philosophische Auseinandersetzung mit den Grenzen zwischen Realität und Illusion, zwischen Opfer und Täter.» (Dresdner Kulturmagazin)
Remarques géneraux (en Allemand): "Der Kultregisseur Wim Wenders ("Der Himmel über Berlin") erzählt in "The Million Dollar Hotel" eine komische, wehmütige und betörende Geschichte von Freundschaft, Vertrauen und Verrat, vor allem aber von der Kraft bedingungsloser Liebe. Mit große suggestiver Bildkraft zieht Wenders den Zuschauer hinein in einen labyrinthischen Kosmos, der bevölkert ist mit skurrilen Gestalten, gefallenen Engeln und schrägen Vögeln, die alle am American Dream gescheitert sind. Das Drehbuch stammt aus der Feder von Nicholas Klein und basiert auf einer Grundidee des "U2"-Musikers Bono, der auch die Originalmusik beisteuerte. Die Hauptrollen sind hochkarätig besetzt mit Mel Gibson ("Lethal Wappon"), Jeremy Davies ("Der Soldat James Ryan") und Milla Jovovich ("Das fünfte Element"). Auch die zahlreichen Nebenrollen sind besetzt mit klingenden Namen wie Jimmy Smits ("NYPD Blue"), Amanda Plummer ("Titanic"), Bud Cort ("Harold und Maude") und Julian Sands ("Leaving Las Vegas")." (ard Presse)


References in Databases
KinoTV Database Nr. 38026


Last Update of this record 12.12.2008
Disclaimer
Les informations ci-dessus ne prétend pas être exhaustive, mais donner des informations de bureau de nos bases de données au moment de la dernière mise à jour à l'. Toutes les informations sont étudiés au mieux de ma connaissance et croyance, les revendications juridiques découlant de ou manque de données incorrectes sont expressément rejetée. En raison de la législation en vigueur dans certains pays, une personne peut être tenue responsable, les adresses se réfère au contenu d'une infraction pénale, ou de distribuer du contenu et des pages de continuer à se référer à, à moins qu'il exclut clairement cette responsabilité d'un. Nos liens ci-dessous sont recherchés au meilleur de notre connaissance et croyance, mais nous ne pouvons pour le contenu des liens indiqués par nous et tout autre site erreurs ou omissions po Nous fournissons cette explication par analogie de tous les pays et toutes les langues. Sauf indication contraire les citations sources sont dans le cours normal du droit, marquant la citation a été ajouté. Le droit d'auteur de ces citations est reseré aux auteurs. - The Million Dollar Hotel - KinoTV © June 12, 2024 by Unicorn Media
The Million Dollar Hotel - KinoTV © June 12, 2024 by Unicorn Media