Il nemico alle porte


Szenenfoto aus dem Film 'Il nemico alle porte' © Duel Film Produktion GmbH,


Casa produtrice: Duel Film Produktion GmbH Germania, Granbretagna, 2000

Direttore: Jean Jacques Annaud
Produttore: Jean Jacques Annaud, John D. Schofield
Scenaggiatore: Jean Jacques Annaud, Alain Godard
Direttore della Fotografia: Robert Fraisse
Musica: James Horner
Montaggio: Noelle Boisson, Humphrey Dixon
Ausstattung: Wolf Kroeger
Interpreti: Joseph Fiennes [Danilov], Ed Harris [König], Bob Hoskins [Kruschev], Jude Law [Zaitsev], Eva Mattes, Piotr Papierz [Politruk], Michael Schenk, Peter Silbereisen [Offizier], Peter Silbereisen, Gennadi Vengerov, Gennadi Vengerov, Gennadi Vengerov [Tanja]
Categoria: Lungometraggio
Informazioni tecniche: Format: 35 mm - Colore,Durata: 131 minuti
Sistema sonoro: Ton
FSK ab 16 Jahren,


Deutscher Titel: Stalingrad (Arbeitstitel)
Englischer Titel: Duell
Italienischer Titel: Il nemico alle porte

Sinossi (in Tedesco)
Stalingrad, Winter 1942/43. Seit Monaten liefern sich deutsche und russische Truppen eine blutige und verlustreiche Schlacht. Um die Moral der Soldaten zu stärken, wird der junge russische Scharfschütze Vassili von den politischen Machthabern zu einem unverwundbaren Volkshelden stilisiert. Damit gerät er jedoch ins Visier der Deutschen, die den Kampfgeist der Russen brechen wollen, indem sie einen ihrer besten Männer töten. Major König, der brillanteste Scharfschütze der Wehrmacht, soll Vassili in eine Falle locken und ausschalten. So entbrennt in der umkämpften Stadt ein Duell auf Leben und Tod.

Russland, Herbst 1942. Der 2. Weltkrieg ist in vollem Gange, die deutschen Truppen rücken scheinbar unaufhaltsam vor, um die strategisch wichtige Stadt Stalingrad einzunehmen. Während eines grausamen Himmelfahrtskommandos rettet der junge russische Schafhirte Vassili (Jude Law) dem Politkommissar Danilov (Joseph Fiennes) das Leben und stellt zugleich sein enormes Talent als Taktierer und Schütze unter Beweis. Als Resultat seines heldenhaften Einsatzes wird er von Danilov einer Einheit von Scharfschützen zugeteilt. In der folgenden Zeit gelingt es ihm mit List und äußerst präzisen Schüssen, die deutschen Einheiten empfindlich zu treffen. Dennoch stehen die Chancen für die Russen nicht gut.

Als Nikita Chruschtschow (Bob Hoskins) darauf drängt, den schwindenden Kampfgeist der Soldaten zu stärken, lässt Danilov den Scharfschützen systematisch zu einem schier unverwundbaren Krieger und Volkshelden stilisieren. Der Plan scheint aufzugehen: Für seine Kameraden wird Vassili zu einem Symbol der Unbesiegbarkeit, während die deutschen Soldaten ihn immer mehr zu fürchten beginnen. Genau das aber macht ihn zum Ziel der deutschen Befehlshaber: Indem sie den besten Mann ihrer Gegner töten, wollen sie deren Moral brechen. Major Erwin König (Ed Harris), ein meisterhafter Schütze und eiskalter Killer, erhält den Auftrag, Vassili um jeden Preis auszuschalten. In den Ruinen des zerbombten Stalingrad entbrennt ein erbittertes Duell zwischen den beiden Meisterschützen. Immer wieder gelingt es König, den Russen in Fallen zu locken und dessen Mitstreiter auszuschalten - ihn selbst jedoch nicht.

Zugleich gerät Vassili in einen Konflikt mit seinem Mentor Danilov, da beide Männer in die schöne Tania (Rachel Weisz) verliebt sind. Schließlich greift Danilov zu einem riskanten Manöver, um König eine Falle zu stellen: Der kleine Sacha (Gabriel Thomson) soll als vermeintlicher Überläufer Königs Vertrauen gewinnen und ihn mit falschen Informationen versorgen. Es ist allerdings nur eine Frage der Zeit, bis der Deutsche die Finte durchschaut und den Spieß umdreht. (HR Presse)

Riviste (in Tedesco): «Umstrittenes, aber eindrucksvolles Epos ...» (TV Spielfilm 9/2011)
Osservazione generali (in Tedesco): Das Kriegsepos "Duell - Enemy at the Gates" gehört mit einem Budget von rund 90 Millionen Euro zu den teuersten Produktionen, die je in Europa realisiert wurden. Regisseur Jean-Jacques Annaud ("Der Name der Rose"), scheute keinen Aufwand, um das zerstörte Stalingrad so authentisch wie möglich zu rekonstruieren. Die Dreharbeiten fanden komplett in Deutschland statt. Der Film greift Motive aus dem Leben des realen russischen Soldaten Vassili Zaitsev auf, einem der berühmtesten Scharfschützen der Roten Armee; die Geschichte des Duells mit einem deutschen Major ist jedoch frei erfunden.

In den Hauptrollen überzeugen der Brite Jude Law ("Sherlock Holmes") als russischer Soldat und der amerikanische Charakterdarsteller Ed Harris ("A History of Violence") als gnadenloser deutscher Major. Ebenfalls dabei: Rachel Weisz ("My Blueberry Nights"), Joseph Fiennes ("Luther") sowie Bob Hoskins ("Felicia, mein Engel") als Nikita Chruschtschow und die Fassbinder-Darstellerin Eva Mattes ("Fontane Effi Briest") als Mutter des kleinen Sacha. (HR Presse)


References in Databases
KinoTV Database Nr. 38046


Last Update of this record 05.05.2015
Disclaimer
Le informazioni di cui sopra non pretende di essere esaustivo, ma indica il livello di informazione del nostro database al momento del aggiornamento. Tutte le informazioni sono studiati per meglio delle mie conoscenze e convinzioni personali, rivendicazioni legali derivanti da informazioni errate o mancanti sono espressamente respinte. A causa della giurisprudenza attuale in alcuni paesi, una persona può essere ritenuto responsabile, che fa riferimento a indirizzi che possono avere ulteriore propagazione riferimento ad un contenuto criminale, criminali o contenuti e pagine, a meno che non comprende chiaramente da tale responsabilità. I nostri link di cui sopra sono state studiate al meglio delle mie conoscenze, ma non possiamo assumere in alcun modo per il contenuto di questi siti web qualcuno di questi collegamenti e responsabilità. Forniamo questa spiegazione, per analogia, da tutti i paesi e tutte le lingue. Salvo diversa indicazione Fremdzitate nel corso ordinario di diritto con identificazione citazione delle fonti sono inclusi. Il copyright di queste citazioni dagli autori. - Il nemico alle porte - KinoTV © June 12, 2024 by Unicorn Media
Il nemico alle porte - KinoTV © June 12, 2024 by Unicorn Media