Der Liebesbrief der Königin


Szenenfoto aus dem Film 'Der Liebesbrief der Königin' © Messter-Film GmbH, Berlin,


Produktion: Messter-Film GmbH, Berlin [N° 9425] Deutschland, 1917

Regisseur: Robert Wiene
Produzent: Oskar Messter
Drehbuch: Robert Wiene
Kamera: Karl Freund
Musik: Giuseppe Becce
Architekt: Ludwig Kainer
Darsteller: Henny Porten [Königin von Illyrien], Arthur Schröder [Prinzgemahl von Illyrien], Paul Biensfeldt [Gesandter von Südland], Heinrich Schroth [Gesandter von Nordland], Rudolf Biebrach [Minister], Frida Richard [Oberhofmeisterin]
Kategorie: Langspiel Film
Technische Info: Format: 35 mm, 1:1,33 - Ratio: 1:1,33 - Schwarz-Weiss Film,, 1107 Meter, 3 Akte
Tonsystem: silent
Premiere: 30. März 1917 in Berlin, Mozartsaal


Deutscher Titel: Intriguenspiel in drei Akten und 475 Küssen
Schwedischer Titel: Drottningens kärleksbrev

Inhaltsangabe
Die Königin von Illyrien befindet sich in einem Dilemma. Sie gedenkt einen für ihr Land lohnenden Handelsvertrag abzuschliessen. Als Vertragspartner kommen der Nordstaat und der Südstaat in Frage. Nun ist ihr beratender Minister unbedingt für den Abschluss mit dem Vertreter von Südland, während der Königin geliebter Gatte unbedingt für einen Vertrag mit Nordland plädiert.

Da die Königin einerseits ihren Göttergatten verehrt, andererseits selbst aber eher zu der Ansicht des Ministers tendiert, kommen reichlich Konflikte auf, die sich auch stark auf die Harmonie des royalen Ehepaars auswirken. Und so versucht es die Königin mit einer List: Sie schreibt dem Prinzgemahl einen fingierten Liebesbrief, der die Dinge jedoch noch verkompliziert. Am Ende finden die Königin und ihr Ehemann schliesslich wieder zusammen. (wikipedia)

Kritiken : "Stoff sehr gut. Spiel, Photos und Szenerie ausgezeichnet" (Paimann's Filmlisten)
Anmerkungen : Die Angaben zum Datum der Erstaufführung sind widersprüchlich, verschiedene Quellen nennen das Jahr 1917. Lamprecht gibt das Uraufführungsdatung mit 1916 Mozartsaal, Berlin an. Andererseits spricht die Zensurnummer 40357 eher für das Jahr 1917. (lhg 2015)


Hinweise auf Datenbanken
CFSD - Cesko-Slovenska Filmová Datábaze Nr. 107186
Filmportal.de 3b52d8f27d644b2cb97942fc8db53161
The German Early Cinema Database Nr. 28554
IMDb - International Movie Data Base Nr. tt1283291
KinoTV Database Nr. 38738
FW Murnau Stiftung Nr. 7817
Polski Film Web Nr. 581318


Last Update of this record 06.12.2015
Disclaimer
Die obenstehenden Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern geben den Informationsstand unserer Datenbanken zum Zeitpunkt der letzten Aktualisierung an. Alle Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, Rechtsansprüche aus falschen oder fehlenden Angaben werden ausdrücklich abgelehnt.
     Auf Grund der aktuellen Rechtssprechung in einigen Ländern kann derjenige haftbar gemacht werden, der auf Adressen verweist, die möglicherweise einen strafbaren Inhalt verbreiten oder auf strafbare Inhalte und Seiten weiterverweisen, es sei denn, er schliesst eindeutig eine solche Haftung aus. Unsere angeführten Links sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, dennoch können wir in keiner Weise für die Inhalte der von uns aufgeführten Links und Webseiten irgendwelche Haftung übernehmen. Wir geben diese Erklärung sinngemäss für alle Länder und alle Sprachen ab.
     Soweit nicht anderweitig gekennzeichnet sind Fremdzitate im Rahmen des üblichen Zitatenrechts mit Kennzeichnung der Quellen aufgenommen. Das Copyright dieser Zitate liegt bei den Autoren. - Der Liebesbrief der Königin - KinoTV © June 11, 2024 by Unicorn Media
Der Liebesbrief der Königin - KinoTV © June 11, 2024 by Unicorn Media