Eje Put'



Producción: Sovkino Moskau Unión Soviética, 1929

Director: Dmitrij Poznanskij, Aleksandr Shtrizhak
Guión: Dmitrij Poznanskij, Marija Smirnova
Nach einer Vorlage von: M Nikitin ["Marina"]
Fotografía: Viktor Semjonov
Arquitecto: Viktor Aden, Vasilij Rakhals
Interpretación: Emma Tsesarskaja [Praskovja], Aleksandr Zhukov [Fjodor, ihr Mann], A Otradin [Svjekor], Karl Gurnjak [Jan, österrischer Gefangener], V Rizenko [Kazachka]
Información tecnica: Format: 35 mm - Blanco y Negro,Duracion: 67 minutos
Sistema de sonido: silent
Vorhandene Kopien: Kopien des Films sind erhalten


Deutscher Titel: Ihr Weg
Englischer Titel: Ee Put'
Englischer Titel: Her Way
Englischer Titel: Marina
Französischer Titel: Son Chemin
Italienischer Titel: Suo cammino
Russischer Titel: Ее путь Critiche (en Alemán): Sie war die "schwarze Göttin" des sowjetischen Stummfilms, der erste und wohl ì
auch der einzige Stummfilmstar, den das sowjetische Kino hevorbrachte. Ihre ì
dunklen Augen, die schwarzen Haare und das Gesicht, das aus Marmor ì
geschnitten schien, waren die Sensation der späten 20er und frühen 30er Jahre ì
in Moskau, Leningrad und Kiev: Emma Cesarskaja.
"Ejo Put'" war einer ihrer ersten Filme, die Rolle einer Bäuerin, die vor dem ì
Ersten Weltkrieg mit einem rohen Mann verheiratet wird, der sie bald ì
verlässt, um dann auf der Seite der Weissen gegen die Revolution zu kämpfen. ì
Und dann ist da Jan, ein österreichischer Kriegsgefangener: die beiden ì
verlieben sich, ein Kind wächst heran, und auch Jan zieht nun in den Krieg, ì
er hat für die Revolution Partei ergriffen. - Und eines Tages begegnen sich ì
die beiden Männer als Führer ihrer Truppen im Dorf der Bäuerin: an diesem Tag ì
wird sie beide Männer verlieren und sie wird die rote Fahne der Revolution in ì
der ersten Reihe tragen gegen die marodierenden Truppen der Weissen.
Eine interessante Version eines frühen Revolutionsfilmes, vor allem auch ì
durch die Person des österreichischen Kriegsgefangenen Jan, der sich für die ì
Revolution engagiert, obwohl er ja eigentlich ein "Feind des russischen ì
Volkes" ist. Die ausdrucksvolle Bildsprache verleiht dem Film auch siebzig ì
Jahre nach seiner Premiere eine zeitlose Präsenz. (lhg 2000)

Publicados Katalog 53. Festival internazionale del Film Locarno 2000
Svjetskije khudoshestvennje filmj Nr. 736



References in Databases
KinoTV Database Nr. 39114


Last Update of this record 24.04.2011
Disclaimer
La información anterior no pretende ser exhaustiva, sino dar información documental de nuestras bases de datos en el momento de la última actualización en el archivo. Toda la información que se investiga a mi mejor saber y entender, reclamaciones derivadas de o falta de información inadecuado, son expresamente rechazadas. Debido a la ley vigente en algunos países, una persona puede ser responsable, las direcciones se refiere a los contenidos de un delito, o pueden distribuir el contenido y las páginas para referirse a más, a menos que claramente excluye esta responsabilidad. Nuestros enlaces de abajo son investigados a lo mejor de nuestro conocimiento y creencia, pero no podemos por los contenidos de los enlaces que figuran por nosotros y cualquier otro sitio de errores u omisiones pulg Ofrecemos esta explicación por analogía a todos los países e idiomas. A menos que se notifique lo contrario las fuentes Fremdzitate están bajo la identificación habitual de la ley citando agregó. Los derechos de autor de estas citas de los autores. - Eje Put' - KinoTV © June 10, 2024 by Unicorn Media
Eje Put' - KinoTV © June 10, 2024 by Unicorn Media