Son Chemin



Production: Sovkino Moskau Union Sovjetique, 1929

Metteur en scène: Dmitrij Poznanskij, Aleksandr Shtrizhak
Scénariste: Dmitrij Poznanskij, Marija Smirnova
D'après : M Nikitin ["Marina"]
Directeur de la Photographie: Viktor Semjonov
Direction artistique: Viktor Aden, Vasilij Rakhals
Acteurs: Emma Tsesarskaja [Praskovja], Aleksandr Zhukov [Fjodor, ihr Mann], A Otradin [Svjekor], Karl Gurnjak [Jan, österrischer Gefangener], V Rizenko [Kazachka]
Infos techniques: Format: 35 mm - Noir et Blanc,Durée: 67 minutes
Sonorisation: silent
Copies existants: Des Copies de ce film existent


Deutscher Titel: Ihr Weg
Englischer Titel: Ee Put'
Englischer Titel: Her Way
Englischer Titel: Marina
Französischer Titel: Son Chemin
Italienischer Titel: Suo cammino
Russischer Titel: Ее путь Critiques (en Allemand): Sie war die "schwarze Göttin" des sowjetischen Stummfilms, der erste und wohl ì
auch der einzige Stummfilmstar, den das sowjetische Kino hevorbrachte. Ihre ì
dunklen Augen, die schwarzen Haare und das Gesicht, das aus Marmor ì
geschnitten schien, waren die Sensation der späten 20er und frühen 30er Jahre ì
in Moskau, Leningrad und Kiev: Emma Cesarskaja.
"Ejo Put'" war einer ihrer ersten Filme, die Rolle einer Bäuerin, die vor dem ì
Ersten Weltkrieg mit einem rohen Mann verheiratet wird, der sie bald ì
verlässt, um dann auf der Seite der Weissen gegen die Revolution zu kämpfen. ì
Und dann ist da Jan, ein österreichischer Kriegsgefangener: die beiden ì
verlieben sich, ein Kind wächst heran, und auch Jan zieht nun in den Krieg, ì
er hat für die Revolution Partei ergriffen. - Und eines Tages begegnen sich ì
die beiden Männer als Führer ihrer Truppen im Dorf der Bäuerin: an diesem Tag ì
wird sie beide Männer verlieren und sie wird die rote Fahne der Revolution in ì
der ersten Reihe tragen gegen die marodierenden Truppen der Weissen.
Eine interessante Version eines frühen Revolutionsfilmes, vor allem auch ì
durch die Person des österreichischen Kriegsgefangenen Jan, der sich für die ì
Revolution engagiert, obwohl er ja eigentlich ein "Feind des russischen ì
Volkes" ist. Die ausdrucksvolle Bildsprache verleiht dem Film auch siebzig ì
Jahre nach seiner Premiere eine zeitlose Präsenz. (lhg 2000)

Bibliographie Katalog 53. Festival internazionale del Film Locarno 2000
Svjetskije khudoshestvennje filmj Nr. 736



References in Databases
KinoTV Database Nr. 39114


Last Update of this record 24.04.2011
Disclaimer
Les informations ci-dessus ne prétend pas être exhaustive, mais donner des informations de bureau de nos bases de données au moment de la dernière mise à jour à l'. Toutes les informations sont étudiés au mieux de ma connaissance et croyance, les revendications juridiques découlant de ou manque de données incorrectes sont expressément rejetée. En raison de la législation en vigueur dans certains pays, une personne peut être tenue responsable, les adresses se réfère au contenu d'une infraction pénale, ou de distribuer du contenu et des pages de continuer à se référer à, à moins qu'il exclut clairement cette responsabilité d'un. Nos liens ci-dessous sont recherchés au meilleur de notre connaissance et croyance, mais nous ne pouvons pour le contenu des liens indiqués par nous et tout autre site erreurs ou omissions po Nous fournissons cette explication par analogie de tous les pays et toutes les langues. Sauf indication contraire les citations sources sont dans le cours normal du droit, marquant la citation a été ajouté. Le droit d'auteur de ces citations est reseré aux auteurs. - Son Chemin - KinoTV © June 10, 2024 by Unicorn Media
Son Chemin - KinoTV © June 10, 2024 by Unicorn Media