Tatort - Nichts mehr im Griff



Produktion: ORF - Österreichischer Rundfunk Österreich, 2000

Regisseur: Walter Bannert
Drehbuch: Walter Bannert
Kamera: Hanus Polak
Musik: Thomas Klemm
Darsteller: Harald Krassnitzer [Moritz Eisner], Alois Frank [Nobert Dobos], Loretta Pflaum [Suza Binder], Gundula Rapsch [Dr. Renata Lang], Johannes Silberschneider [Stanitzky], Katharina Böhm [Angelika Bojahn], Peter Faerber [Dieter Kimmel], Sam Sorbo [Ester von Steinhof], Sam Sorbo [Dr. Manfred Reichel], Georges Kern [Staatsanwalt Dr. Fuchs], Ferdinando Chefalo, Daniel Keberle, Gernot Martin Kranner, John F. Kutil, Anton Pointecker, Werner Prinz, Hermann Schmid, Roland Selva, Roland Selva
Kategorie: Fernseh Film
Technische Info: Ratio: 16:9 - Farbfilm,Länge: 90 Minuten
Tonsystem: Ton
Premiere: 28. Januar 2001 in ORF

Inhaltsangabe
Mit einer Ausstellung von Aquarellen des berühmten österreichischen Malers Egon Schiele sorgt der österreichische Bankverein für Aufsehen. Schon im Vorfeld wecken die Bilder das Interesse der amerikanischen Jüdin Ester von Steinhof, die eigens anreist, um ihren Erbanspruch auf zwei der Bilder zu klären. Bei der Vernissage kommt es zum Eklat: Der von ihr engagierte Anwalt Dr. Manfred Reichelt zieht durch geschickte Provokation die Presse auf die Seite seiner Mandantin. Obwohl dieses Vorgehen nicht die Zustimmung Frau von Steinhofs findet, verfehlt es die beabsichtigte Wirkung nicht ...

Schließlich beschäftigen einige Restitutionsansprüche, arisiertes Raubgut betreffend, Anwälte und Gerichte bis heute. Der Skandal um die Bilder eskaliert, als die wertvollen Gemälde in der darauffolgenden Nacht gestohlen werden und sogar ein Wachmann des Bankvereins dabei ums Leben kommt und ein zweiter schwer verletzt wird. Die Ermittlungen von Chefinspektor Moritz Eisner und seinem bewährten Team bringen sehr bald ein undurchdringliches Gewirr aus Intrigen, Doppelspiel und dunkler Vergangenheit zutage. Mit ihren Nachforschungen durchkreuzen sie die Pläne der Auftraggeber. Als auch die mit dem Diebstahl beauftragten Einbrecher von ihrem ursprünglichen Vorhaben abweichen, kommt noch mehr Bewegung ins Spiel - zu viel für die Hintermänner, die verzweifelt versuchen, die Kontrolle über die Ereignisse nicht zu verlieren. (HR Presse)



Hinweise auf Datenbanken
KinoTV Database Nr. 40253


Last Update of this record 07.05.2014
Disclaimer
Die obenstehenden Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern geben den Informationsstand unserer Datenbanken zum Zeitpunkt der letzten Aktualisierung an. Alle Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, Rechtsansprüche aus falschen oder fehlenden Angaben werden ausdrücklich abgelehnt.
     Auf Grund der aktuellen Rechtssprechung in einigen Ländern kann derjenige haftbar gemacht werden, der auf Adressen verweist, die möglicherweise einen strafbaren Inhalt verbreiten oder auf strafbare Inhalte und Seiten weiterverweisen, es sei denn, er schliesst eindeutig eine solche Haftung aus. Unsere angeführten Links sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, dennoch können wir in keiner Weise für die Inhalte der von uns aufgeführten Links und Webseiten irgendwelche Haftung übernehmen. Wir geben diese Erklärung sinngemäss für alle Länder und alle Sprachen ab.
     Soweit nicht anderweitig gekennzeichnet sind Fremdzitate im Rahmen des üblichen Zitatenrechts mit Kennzeichnung der Quellen aufgenommen. Das Copyright dieser Zitate liegt bei den Autoren. - Tatort - Nichts mehr im Griff - KinoTV © June 11, 2024 by Unicorn Media
Tatort - Nichts mehr im Griff - KinoTV © June 11, 2024 by Unicorn Media