Die Heiden von Kummerow und ihre lustigen Streiche


Германия, 1967

Режиссер: Werner Jacobs
Сценарист: Eberhard Keindorff, Johanna Sibelius
идея : Johanna Sibelius [Novel]
Оператор: Günter Haubold
Композитор: Rolf Wilhelm
Актеры: Paul Dahlke [Pastor Kaspar Breithaupt], Karin Heidemann [Ulrike Breithaupt], Wolfgang Jansen [Josef, Dükers Schwager], Günther Jerschke [Wachtmeister], Hans Klering, Theo Lingen [Superintendent Sanftleben], Rainer Penkert [Bauer Gottlieb Grambauer], Jörg Resler [Martin Grambauer], Gerald Schraml [Johannes Bärensprung], Jochen Sehrndt [Der Dorfschulze], Jochen Sehrndt [Müller Heinrich Düker], Jochen Sehrndt [Krischan Klammbüdel]
Типология: Формат: 35 mm - Color,Lenght: 90 minutes
звуковая система: not indicated

резюме (на немецком языке)
Pastor Breithaupt ist der streitbare Seelenhirte des Dorfes Kummerow. Stimmgewaltig kämpft er gegen die heidnischen Bräuche ebenso wie gegen die neue "revolutionäre" Gesinnung. Besonderen Kummer machen ihm die Kinder des Ortes und der Kuhhirte Krischan.
Krischan Klammbüdel hütet seit elf Jahren die Kühe der Kummerower. Wo er im Winter lebt, weiß keiner. Stets um die Osterzeit kommt er in das kleine vorpommersche Dorf, just zu der Zeit, wo in Kummerow die Kinder im kalten Mühlbach stehen, um herauszufinden, wer es am längsten in der Kälte aushält. Das geschieht sehr zum Leidwesen von Pastor Breithaupt, der das heidnische Treiben jedes Jahr aufs Neue verhindern will. Auch Gottlieb Grambauer, Vater des pfiffigen Martin, ist dem streitbaren Seelenhirten ein Dorn im Auge, weil er "revolutionäre" Ideen nicht nur in der Kindererziehung hegt.
Müller Düker wiederum ist das Ekel von Kummerow. Er will nämlich Krischan für immer aus dem Dorf vertreiben. Aber das werden die Kummerower Kinder auf keinen Fall zulassen. Auch wenn Martin, Johannes, Herrmann, Ulrike und die anderen sonst nur Schabernack mit ihrem Lehrer, dem Pastor und anderen im Dorf treiben. Ihr Gespensterspuk auf dem Hof des Müllers zum Beispiel hat es in sich ... Nebenbei geben die Dorfkinder dem Gemeinderat so manches gutes Beispiel für Gerechtigkeitssinn, Herzensgüte und Ehrfurcht vor dem Leben. (mdr Presse)

Примечания (на немецком языке): «Der Film basiert auf dem gleichnamigen Erfolgsroman von Ehm Welk und erzählt humorvoll vom Leben in einem vorpommerschen Dörfchen zur Kaiserzeit. Kummerow steht hier für Biesenbrow (nördlich von Angermünde), wo Ehm Welk am 29. August 1884 das Licht der Welt erblickte. Der zwischen Heimatfilm und Lausbubengeschichte angesiedelte Film war 1967 die erste offizielle ost-westdeutsche Gemeinschaftsproduktion und entstand auf der Insel Rügen.» (mdr Presse)


References in Databases
KinoTV Database Nr. 43957


Last Update of this record 07.02.2009
Disclaimer
Выше информация не является исчерпывающей, но предоставить информацию в нашу базу данных на момент последнего обновления. Все данные исследования в меру моих знаний и убеждений, юридические требования, вытекающие из неправильного или недостающей информации прямо отклонено. В связи со сложившейся судебной практике в некоторых странах может нести ответственность лица, которое относится к адресам, которые могут иметь уголовно содержание или распространять далее ссылаться на такое содержание и страницы, если она не включает в себя четкие от такой ответственности. Наши ссылки ниже, были исследованы на лучшее знание и веру, но мы не можем принять в любом случае за содержание этих веб-страниц и ссылки, мы не несет никакой ответственности. Мы предоставляем этим объяснением, по аналогии со всех стран и всех языков. Если иное не отмечено, котировки в ходе обычного права, с кавычками из источников добавил. Авторские права на эти цитаты от авторов. - Die Heiden von Kummerow und ihre lustigen Streiche - KinoTV © June 21, 2024 by Unicorn Media
Die Heiden von Kummerow und ihre lustigen Streiche - KinoTV © June 21, 2024 by Unicorn Media