Adam und Eva


Alemania, 2002

Director: Paul Harather
Guión: Paul Harather
Fotografía: Carl-Friedrich Koschnick
Montaje: Andrew D. Bird
Arquitecto: Anke Osterloh
Interpretación: Anke Osterloh [Charly], Anna Bertheau [Betty], Pierre Besson [Olli], Alana Bock [Karin], Martin Brambach [Erich], Harald Burmeister, Marie Bäumer [Eva], Melanie Suntje Freier, Kurt Glockzin [Sebastian], Peter Jordan, Hans Peter Korff [Eva's Vater], Jessica Kosmalla, Ralph Misske, Ralph Misske, Bernd Moss, Simon Schwarz [Adam], Simon Schwarz, Simon Schwarz, Simon Schwarz
Categoria: Television Film
Información tecnica: Color,
Sistema de sonido: non indicato

Critiche (en Alemán): "(...) Regisseur Paul Harather weiss, dass die Konjunktur der Beziehungskomödien passé ist, und bemüht sich um spielerische Variationen der Genremuster. Was ihm bisweilen ganz amüsant gelingt: mit Slapstick-Einlage, Anleihen bei Woody Allen und Adams Horrorvision einer sonnendurchstrahlten Familien-Idylle in der Art eines Cornflakes-Werbespots. Enttäuschend ist die Adam-Eva-Konstellation. Zwischen den beiden Hauptfiguren des Films mag sich keinerlei Spannung oder Chemie herstellen. (...) In seinem Erfolgsfilm "Indien" erwies sich der Österreicher Harather 1993 als Meister trocken-skurriler Komik. Hier nun versucht er vergeblich, einen anderen, komödiantisch-satirischen Ton zu finden und verzettelt sich im Klamaukigen. Die Nebenfiguren, allesamt trübe Mittelstandsspiesser, karikiert er mit derart misanthropischer Unlust, dass man sie eher bemitleidet als komisch findet. Immerhin kriegen die Frauen starke Konturen - neben der sinnlichen Marie Bäumer überzeugt Anna Bertheau, naiv-listig-durchtrieben, als Kindermädchen-Luder Betty; den Part der Lückenbüsserin Charly meistert Theresa Berlage mit herbem Charme und souver„nem Auftritt. Im Geschlechterkrieg machen die Frauen eindeutig die bessere Figur. Aber das war schon immer so. Zumindest im Kino." (Rainer Gansera, SZ, 26.6.2003)

"(...) Deshalb würzte er seine Geschichte mit vielen pfiffigen Regieeinf„llen vom zynischen Off-Kommentar über Traumsequenzen bis zu ironischen Untertiteln. Das macht Spass beim Zuschauen, schadet aber mitunter der Dramaturgie, weil sich die Inszenierung zu sehr in den Vordergrund drängt. Dennoch: ein anspruchloser, gut besetzter Spass." (Martin Schwarz, Zitty, 14/2003)

"(...) "Adam & Eva" ist ein Remake des gleichnamigen schwedischen Films von Mans Herngren und Hannes Holm, der in Deutschland nur im Pay-TV zu sehen war. "Die Geschichte ist so alt wie die Liebe", verspricht das Presseheft. Doch über den ewigen Kampf der Geschlechter, auf den schon die mythisch überladenen Rollennamen verweisen, erfährt der Zuschauer wenig. Dafür sind die Figuren zu eindimensional angelegt, die Dialoge zu sehr auf den Gag hin formuliert. (...)" (Michael Ranze, epd Film, 7/2003)

Weitere Filme mit diesem Titel

1922: Adam und Eva, Regie: Václav Binovec,
1923: Adam und Eva, Regie: Rudolf Biebrach, Friedrich Porges,
1928: Adam und Eva, Regie: Rudolf Biebrach,
1956: Adam und Eva, Regie: Alberto Gout,


References in Databases
KinoTV Database Nr. 4537


Last Update of this record 2.00.4242
Disclaimer
La información anterior no pretende ser exhaustiva, sino dar información documental de nuestras bases de datos en el momento de la última actualización en el archivo. Toda la información que se investiga a mi mejor saber y entender, reclamaciones derivadas de o falta de información inadecuado, son expresamente rechazadas. Debido a la ley vigente en algunos países, una persona puede ser responsable, las direcciones se refiere a los contenidos de un delito, o pueden distribuir el contenido y las páginas para referirse a más, a menos que claramente excluye esta responsabilidad. Nuestros enlaces de abajo son investigados a lo mejor de nuestro conocimiento y creencia, pero no podemos por los contenidos de los enlaces que figuran por nosotros y cualquier otro sitio de errores u omisiones pulg Ofrecemos esta explicación por analogía a todos los países e idiomas. A menos que se notifique lo contrario las fuentes Fremdzitate están bajo la identificación habitual de la ley citando agregó. Los derechos de autor de estas citas de los autores. - Adam und Eva - KinoTV © June 21, 2024 by Unicorn Media
Adam und Eva - KinoTV © June 21, 2024 by Unicorn Media