Fahrschule


República Democrática Tedesca, 1986

Direttore:
Scenaggiatore: Bernd Schirmer, Bernd Schirmer
Direttore della Fotografia: Peter Badel
Musica: Peter Badel
Interpreti: Jörg Gudzuhn [Herr Steinköhler], Otto Mellies [Benno Hempel, Fahrlehrer], Otto Mellies [Gisela Steinköhler], Detlef Heintze [Lothar Reschke], Detlef Heintze [Maria Reschke], Daniela Hoffmann [Elvira, Fahrschülerin], Bodo Krämer [Triefäugiger], Bodo Krämer [Carola Steinköhler], Jaecki Schwarz [Der Arzt], Steffie Spira [Resolute alte Fahrschülerin]
Categoria: Film Televisivo
Informazioni tecniche: Ratio: 4:3 - Colore,
Sistema sonoro: Mono

Sinossi (in Tedesco)
"Kein Führerschein. Kein Auto. Ich bin Fußgänger", erklärt Herr Steinköhler und gibt sich damit als eingefleischter Automuffel zu erkennen. Doch dann bietet ihm sein Freund Reschke seinen Wartburg an, weil er Geld für seine Scheidung braucht. Gleichzeitig bekommt Frau Steinköhler die Nachricht, dass sie den vor 15 Jahren nach der Geburt der Tochter bestellten Wartburg abholen kann. So haben die Steinköhlers plötzlich zwei Autos, aber keinen Führerschein.

Sie melden sich beide bei der Fahrschule an, dank Frau Steinköhlers Charme unter Umgehung der üblichen dreijährigen Wartezeit. Für Steinköhler ist der Unterricht - genauer gesagt Fahrlehrer Hempel - ein Alptraum. Hempel spielt ihm gegenüber so richtig seine Macht aus und schikaniert ihn, wo er nur kann. Bei Frau Steinköhler hingegen ist Hempel der große Charmeur, worauf Herr Steinköhler wiederum sehr eifersüchtig reagiert. Der Zufall will, dass die flotte, junge Fahrschülerin Elvira Steinköhler für den Fahrlehrer hält. Dass verwirrt ihn so sehr, dass er tatsächlich ins Auto steigt. Als sie dem anderen Duo begegnen, beginnt eine wilde Wartburg-Verfolgungsjagd. (mdr Presse)

Osservazione generali (in Tedesco): Beides war in der DDR schwer zu bekommen, Auto und Führerschein. Regisseur Bernhard Stephan, "Für die Liebe noch zu mager" (1974), "Bei Aufschlag Mord" (1996), hat nach einem Hörspiel von Bernd Schirmer darüber eine vergnügliche, witzige Komödie gemacht. Mit Wortwitz und Situationskomik erzählt er die Schwierigkeiten im DDR-Alltag, über die man, so ärgerlich sie im wirklichen Leben auch waren, im Kino lachen konnte. So schrieb dann auch Renate Holland-Moritz, die "Kino-Eule": "Die Dialoge verdichten sich zu entlarvenden, treffsicheren Pointen, die wie Sektkorken knallen." Brillante Darsteller wie Jörg Gudzuhn und Otto Mellies trugen ebenso zum Erfolg des Films bei wie die Stadtkulisse Dresdens. (mdr Presse)


References in Databases
KinoTV Database Nr. 4596


Last Update of this record 28.09.2012
Disclaimer
Le informazioni di cui sopra non pretende di essere esaustivo, ma indica il livello di informazione del nostro database al momento del aggiornamento. Tutte le informazioni sono studiati per meglio delle mie conoscenze e convinzioni personali, rivendicazioni legali derivanti da informazioni errate o mancanti sono espressamente respinte. A causa della giurisprudenza attuale in alcuni paesi, una persona può essere ritenuto responsabile, che fa riferimento a indirizzi che possono avere ulteriore propagazione riferimento ad un contenuto criminale, criminali o contenuti e pagine, a meno che non comprende chiaramente da tale responsabilità. I nostri link di cui sopra sono state studiate al meglio delle mie conoscenze, ma non possiamo assumere in alcun modo per il contenuto di questi siti web qualcuno di questi collegamenti e responsabilità. Forniamo questa spiegazione, per analogia, da tutti i paesi e tutte le lingue. Salvo diversa indicazione Fremdzitate nel corso ordinario di diritto con identificazione citazione delle fonti sono inclusi. Il copyright di queste citazioni dagli autori. - Fahrschule - KinoTV © June 21, 2024 by Unicorn Media
Fahrschule - KinoTV © June 21, 2024 by Unicorn Media