Die Kaukasierin



Production: May-Film AG, Berlin Allemagne, 1917

Metteur en scène: Uwe Jens Krafft, Joe May
Producteur: Joe May
Directeur de la Photographie: Curt Courant
Acteurs: Max Landa [Joe Deebs], Bruno Kastner [Ingenieur Mertens], Maria Fein [Helene Mertens, seine Frau], Albert Paul [Fürst Sumalow], Paul Rehkopf [Graf Sienkiewicz], Werner Krauss [(Mitwirkung fraglich oder ungesichert)]
Categorie: Long Métrage
Infos techniques: Format: 35 mm, 1:1,33 - Aspect: 1:1,33 - Noir et Blanc,, 1576 meters, 4 reels
Sonorisation: silent
Première Présentation: 5. Juillet 1918 in Berlin, Tauentzien-Palast

Copies existants: Des Copies de ce film existent [Archiv: Friedrich Wilhelm Murnau Stiftung]


Episoden-Titel: Joe Deebs-Detektivserie 1917/18
Episoden-Titel: Joe Deebs-Serie. III

Sommaire (en Allemand)
Detektiv Joe Deebs lernt eines Tages Helene, die Frau des Ingenieurs Mertens, kennen. Wenig später kann Deebs zu ihren Gunsten eingreifen, als er verhindert, dass ihr kostbarer Schmuck gestohlen wird. Bald darauf ist er zu Gast im Hause des Fürsten Sumalo. Dort entlarvt die Spürnase nicht nur einen Falschspieler, sondern entdeckt auch noch ein Porträt einer Dame, die Helene Mertens zum Verwechseln ähnlich sieht. Auf seine Nachfrage hin antwortet ihm der Fürst, dass es sich bei der abgebildeten Frau um seine damalige, inzwischen aber verstorbene Braut handle. Das Bildnis und des Fürsten Geschichte lässt den Gentlemandetektiv nicht mehr los, und Deebs forscht in dieser Angelegenheit weiter.

Joe Deebs bekommt heraus, dass die abgebildete Braut, eine Kaukasierin, nur scheinbar gestorben ist, wie der Fürst bis heute noch fest glaubt. Vielmehr hatte einst ein Bediensteter des Fürsten ihr ein Schlafmittel gegeben, das einen Menschen wie tot erscheinen lässt, um aus den fürstlichen Fängen zu entfliehen. Dann wurde die Kaukasierin in der Fürstengruft begraben, wenig später, nach dem Erwachen, aber sofort wieder befreit. Wieder unter den Lebenden, hatten die Kaukasierin und ihr Helfer anschließend geheiratet. Deebs beschließt, dieses Geheimnis der Kaukasierin für sich zu behalten, da Herr und Frau Mertens ein sehr glückliches Ehepaar sind. (wikipedia)

Bibliographie - D Vol. 17 No. 115
- Kinematograph No. 601, 1918



References in Databases
Filmportal.de 7c45ba960cf94136ac248c36bcf8a54e
The German Early Cinema Database Nr. 26891
IMDb - International Movie Data Base Nr. tt0157888
KinoTV Database Nr. 46590


Last Update of this record 17.04.2017
Disclaimer
Les informations ci-dessus ne prétend pas être exhaustive, mais donner des informations de bureau de nos bases de données au moment de la dernière mise à jour à l'. Toutes les informations sont étudiés au mieux de ma connaissance et croyance, les revendications juridiques découlant de ou manque de données incorrectes sont expressément rejetée. En raison de la législation en vigueur dans certains pays, une personne peut être tenue responsable, les adresses se réfère au contenu d'une infraction pénale, ou de distribuer du contenu et des pages de continuer à se référer à, à moins qu'il exclut clairement cette responsabilité d'un. Nos liens ci-dessous sont recherchés au meilleur de notre connaissance et croyance, mais nous ne pouvons pour le contenu des liens indiqués par nous et tout autre site erreurs ou omissions po Nous fournissons cette explication par analogie de tous les pays et toutes les langues. Sauf indication contraire les citations sources sont dans le cours normal du droit, marquant la citation a été ajouté. Le droit d'auteur de ces citations est reseré aux auteurs. - Die Kaukasierin - KinoTV © June 2, 2024 by Unicorn Media
Die Kaukasierin - KinoTV © June 2, 2024 by Unicorn Media