A Foreign affair


Szenenfoto aus dem Film 'A Foreign affair' © Production

USA, 1948

Regisseur: Billy Wilder
Drehbuch: Charles Brackett, Richard L. Breen, Robert Harari, Billy Wilder
Story : David Shaw
Kamera: Charles Lang jr.
Musik: Friedrich Hollaender
Darsteller: Jean Arthur [Phoebe Frost], Raymond Bond [Pennecot], Boyd Davis [Giffin], Marlene Dietrich [Erika von Schlütow], John Lund [John Pringle], Robert Malcolm [Kramer], Charles Meredith [Yandell], Millard Mitchell [Plummer], Stanley Prager [Mike], Michael Raffetto [Salvatore], Harland Tucker [General McAndrew], Peter von Zerneck [Hans Otto Bürgel]
Kategorie: Langspiel Film
Technische Info: Format: 35 mm, 1:1,37 - Ratio: 1:1,37 - Schwarz-Weiss Film,Länge: 112 Minuten
Tonsystem: mono


Deutscher Titel: Eine auswärtige Affäre
Französischer Titel: La scandaleuse de Berlin

Inhaltsangabe
In dem verräucherten Schwarzmarkt-Club "Lorelei" singt die schöne und verführerische Erika von Schlütow vor begeisterten amerikanischen GIs von Schwarzmarkt-Lüsten und -Genüssen. Sie war im Krieg die Mätresse eines hochrangigen Nazischergen und muss sich jetzt als Nachtclub-Sängerin durchschlagen. Einer ihrer größten Bewunderer ist der amerikanische Besatzungsoffizier John Pringle, mit dem sie eine Affäre hat. Beide kommen dabei auf ihre Kosten: Er bringt ihr die begehrten Nylons, Kaffee, Schnaps und schützt sie; sie entschädigt ihn für seine Geschenke auf einer Matratze, die er am Brandenburger Tor gerade gegen die Geburtstagstorte seiner Verlobten eingetauscht hat.

Pech für die beiden, dass in diesen Tagen amerikanische Kongressabgeordnete nach Berlin kommen, um das moralische Verhalten der Truppe zu untersuchen - unter ihnen Phoebe Frost. Die fromme, biedere, durch und durch moralische Kongressabgeordnete aus Iowa ist schockiert von den "unsittlichen Verhältnissen", die sich ihr an jeder Straßenecke des amerikanischen Sektors offenbaren.

Als sie dann noch herausfindet, dass eine berüchtigte Nazi-Künstlerin ungestraft vor ihren amerikanischen Brüdern auftreten kann, ist ihr klar, dass ein amerikanischer Offizier sie decken muss. Diesem will sie das Handwerk legen, und ausgerechnet John Pringle soll ihr dabei helfen. (arte Presse)

Anmerkungen : Der 1906 in Sucha, damals Österreich-Ungarn, geborene Regisseur und Drehbuchautor Billy Wilder etablierte sich rasch im kulturell blühenden Berlin der 20er Jahre. 1933 emigrierte er unmittelbar nach dem Reichstagsbrand über Paris in die USA und feierte in Hollywood schnell erste Erfolge. Der insgesamt mit sieben Oscars ausgezeichnete Altmeister ist bekannt für Filme wie "Manche mögen's heiß" (1959), "Boulevard der Dämmerung" (1950) und "Das Appartement" (1960). "Eine auswärtige Affäre" mit Marlene Dietrich in der Hauptrolle erhielt zwei Oscar-Nominierungen. (Arte Presse)

Literatur Hinweise - Cinémathèque Suisse nr. 196, November 2001



Hinweise auf Datenbanken
KinoTV Database Nr. 4892


Last Update of this record 04.03.2017
Disclaimer
Die obenstehenden Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern geben den Informationsstand unserer Datenbanken zum Zeitpunkt der letzten Aktualisierung an. Alle Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, Rechtsansprüche aus falschen oder fehlenden Angaben werden ausdrücklich abgelehnt.
     Auf Grund der aktuellen Rechtssprechung in einigen Ländern kann derjenige haftbar gemacht werden, der auf Adressen verweist, die möglicherweise einen strafbaren Inhalt verbreiten oder auf strafbare Inhalte und Seiten weiterverweisen, es sei denn, er schliesst eindeutig eine solche Haftung aus. Unsere angeführten Links sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, dennoch können wir in keiner Weise für die Inhalte der von uns aufgeführten Links und Webseiten irgendwelche Haftung übernehmen. Wir geben diese Erklärung sinngemäss für alle Länder und alle Sprachen ab.
     Soweit nicht anderweitig gekennzeichnet sind Fremdzitate im Rahmen des üblichen Zitatenrechts mit Kennzeichnung der Quellen aufgenommen. Das Copyright dieser Zitate liegt bei den Autoren. - A Foreign affair - KinoTV © June 16, 2024 by Unicorn Media
A Foreign affair - KinoTV © June 16, 2024 by Unicorn Media