Wie sich das Kino rächt



Producción: Eiko-Film GmbH, Berlin Alemania, 1912

Director: Gustav Trautschold
Productor: Gustav Trautschold
Guión: Gustav Trautschold
Nach einer Vorlage von: Gustav Trautschold
Fotografía: Hans Saalfrank
Interpretación: Kitty Dewall, Hanns Kräly, Fritz Kuhlbrodt, Fritz Kuhlbrodt, Gustav Trautschold
Categoria: Short Feature Film
Información tecnica: Format: 35 mm, 1:1,33 - Ratio: 1:1,33 - Blanco y Negro,, 340 metro, 1 ruoli
Sistema de sonido: silent
Estreno: 12a Octubre 1912 in Deutschland


Deutscher Titel: Wie sich der Kientop rächt Osservaciones generales (en Alemán): "WIE SICH DAS KINO RÄCHT ist ein Zeugnis der Kinoreformbewegung. Professor Moralski, dem Helden, werden in den Zwischentiteln Sätze in den Mund gelegt, wie sie in den Schriften der Bewegung tatsächlich nachzulesen sind: "So wird unser Volk vergiftet durch Schlammströme der Unmoral, die der Kinematograph jeden Abend über sein Publikum ergießt."
WIE SICH DAS KINO RÄCHT gehört zu den frühesten Filmen, die ›Film im Film‹ zeigen, in denen die Branche sich selber darstellt. Die aufklärende Kraft des Mediums stellt sich an der Doppelmoral des Bildungsbürgers dar, der es bevormunden will. - Eine Schauspielerin soll die Gelegenheit eines Kongresses zur "Bekämpfung der Kinematographie" benutzen, um den ohne Gattin reisenden Professor Moralski zu verführen. Ein Aufnahmeteam begleitet sie in das Seebad, den Ort der Tagung, um den Seitensprung des Professors dokumentarisch festzuhalten. Der Plan gelingt. (Heide Schlüpmann) / filmarchiv.at

"(...) Der unerschütterlichen Systemtreue des Mainstream, vor allem durch die Messter-Produktion gekennzeichnet, steht eine Reihe von Einzelfilmen, aber auch von eigenwilligen Persönlichkeiten gegenüber, die zur Ehrenrettung der frühen deutschen Filmkomödie anzuführen sind. WIE SICH DAS KINO RÄCHT (Gustav Trautschold, 1912) ist ein Film von programmatischer Polemik. Ein besonders gefürchteter Zensor wird von Filmleuten geleimt: Eine junge Schauspielerin macht sich an ihn heran, und die versteckte Kamera filmt den Sittenwächter in flagranti. Eine trickreich arrangierte Filmvorführung entlarvt den amtlichen Heuchler coram publico. Mit bemerkenswertem Selbstbewußtsein verteidigt hier das neue Medium das Recht auf die Freiheit des Bildes, indem es den biederen Entlarvungsgestus aufgreift und gegen seine Urheber wendet. Der Verdacht liegt nahe, daß Hanns Kräly, einer der Darsteller, uncredited auch am Buch beteiligt war. Kitty Derwall, die freisinnige Aktrice dieser Verführungskomödie, reiht sich in einen langen Reigen von Frauenrollen ein, deren durchaus emanzipatorischen Charakter Heide Schlüpmann in ihrer Studie "Die Unheimlichkeit des Blicks" hinlänglich gewürdigt hat." (Thomas Brandlmeier, Frühe deutsche Filmkomödie, 1895-1917, in Cinegraph.de, filmmaterialien 10)

Publicados Thomas Brandlmeier, Frühe deutsche Filmkomödie, 1895-1917, in Cinegraph.de, filmmaterialien 10



References in Databases
KinoTV Database Nr. 55574


Last Update of this record 05.05.2014
Disclaimer
La información anterior no pretende ser exhaustiva, sino dar información documental de nuestras bases de datos en el momento de la última actualización en el archivo. Toda la información que se investiga a mi mejor saber y entender, reclamaciones derivadas de o falta de información inadecuado, son expresamente rechazadas. Debido a la ley vigente en algunos países, una persona puede ser responsable, las direcciones se refiere a los contenidos de un delito, o pueden distribuir el contenido y las páginas para referirse a más, a menos que claramente excluye esta responsabilidad. Nuestros enlaces de abajo son investigados a lo mejor de nuestro conocimiento y creencia, pero no podemos por los contenidos de los enlaces que figuran por nosotros y cualquier otro sitio de errores u omisiones pulg Ofrecemos esta explicación por analogía a todos los países e idiomas. A menos que se notifique lo contrario las fuentes Fremdzitate están bajo la identificación habitual de la ley citando agregó. Los derechos de autor de estas citas de los autores. - Wie sich das Kino rächt - KinoTV © June 16, 2024 by Unicorn Media
Wie sich das Kino rächt - KinoTV © June 16, 2024 by Unicorn Media