Le dernier Métro


Szenenfoto aus dem Film 'Le dernier Métro' © Films du Carrosse, SEDIF S.A., TF1, Société Française de Production, Szenenfoto aus dem Film 'Le dernier Métro' Szenenfoto aus dem Film 'Le dernier Métro' Szenenfoto aus dem Film 'Le dernier Métro'


Produkce: Les Films du Carrosse, Les Films du Carrosse, SEDIF S.A., SEDIF S.A. France, 1980

Ředitel: François Truffaut
Producent: François Truffaut
Napsal: Jean-Claude Grumberg, François Truffaut, Suzanne Schiffman
Kamera: Nestor Almendros
Hudba: Georges Delerue
Střih: Martine Barraqué
Herci: Catherine Deneuve [Marion Steiner], Heinz Bennent [Lucas Steiner], Gérard Depardieu [Bernard Granger], Jean Poiret [Jean-Loup Cottins], Andréa Ferréol [Arlette Guillaume], Paulette Dubost [Germaine Fabre], Sabine Haudepin [Nadine Marsac], Marcel Berbert [Merlin], Richard Bohringer [Gestapo-Mann], Jean-Louis Richard [Daxiat], Maurice Risch [Raymond]
Kategorie: Hraný film
Technické Formát: 35 mm - Color,Lenght: 125 minut
Zvukový systém: mono


Deutscher Titel: Die letzte Metro

Synopse (v němčině)
In Paris 1942 übernimmt Marion Steiner die Leitung des Théatre Monmartre, weil ihr jüdischer Ehemann untertauchen muss. Sie verliebt sich in einen jungen Darsteller.

Paris 1942, unter der deutschen Okkupation. Das Theater "Montmartre" wird von der Schauspielerin Marion Steiner geleitet, der Frau des jüdischen Direktors Lucas Steiner, der das Land angeblich verlassen hat, sich in Wirklichkeit aber im Keller des Theatergebäudes vor den Nazis versteckt. Mit seiner Hilfe bringt sie ein neues Stück heraus, in dem der gerade neu engagierte junge Bernard eine Hauptrolle spielt. Während Marion sich mit antisemitischen Journalisten, der faschistischen Zensur und einem Kollaborateur in der Truppe herumschlagen muss, erlebt ihr Mann im Keller über die Lüftungsschächte die Ereignisse im Theater akustisch mit. Als er auf diese Weise auch erfährt, dass seine Frau sich in ihren jungen Kollegen verliebt hat, wird die ohnehin angespannte Situation für alle Beteiligten noch komplizierter. (3Sat Presse)

Recenze (v němčině): "Mit einer unglaublichen Perfektion inszeniert..." (Nouvel Observateur)
"Mehrfach preisgekröntes Liebesdrama" (Stern)
Obecné připomínky (v němčině): «Paris 1942, unter der deutschen Okkupation. Das Theater "Montmartre" wird von der Schauspielerin Marion Steiner geleitet, der Frau des jüdischen Direktors Lucas Steiner, der das Land angeblich verlassen hat, sich in Wirklichkeit aber im Keller des Theatergebäudes vor den Nazis versteckt. Mit seiner Hilfe bringt sie ein neues Stück heraus, in dem der gerade neu engagierte junge Bernard eine Hauptrolle spielt. Während Marion sich mit antisemitischen Journalisten, der faschistischen Zensur und einem Kollaborateur in der Truppe herumschlagen muss, erlebt ihr Mann im Keller über die Lüftungsschächte die Ereignisse im Theater akustisch mit. Als er auf diese Weise auch erfährt, dass seine Frau sich in ihren jungen Kollegen verliebt hat, wird die ohnehin angespannte Situation für alle Beteiligten noch komplizierter.» (3Sat Presse)

«"Die letzte Metro" wurde 1981 mit zehn Césars ausgezeichnet. Zwei davon gingen an die Hauptdarsteller Catherine Deneuve und Gérard Depardieu, François Truffaut erhielt den César für den besten Film, die beste Regie und das beste Drehbuch. Im selben Jahr wurde die Tragikomödie für einen Oscar und einen Golden Globe nominiert.
Filmemacher François Truffaut, bekannt dafür, dass er seine Filme oft den Frauen und seiner Liebe zu den Frauen widmete, stellt auch in "Die letzte Metro" eine starke Persönlichkeit in den Mittelpunkt. Catherine Deneuve glänzt in der Rolle der Marion Steiner als eine starke Frau, die jeder Situation gewachsen zu sein scheint und nicht immer rational handeln muss, um richtig zu handeln.» (Arte Presse)

Publikace La Cinémathèque Suisse, Nr. 197, Lausanne 2002



References in Databases
KinoTV Database Nr. 585


Last Update of this record 31.10.2014
Disclaimer
Výše uvedené informace nejsou vyčerpávající, ale poskytnout informace do naší databáze v době poslední aktualizace. Všechny údaje jsou zkoumány na mého nejlepšího vědomí a svědomí, jsou právní nároky vyplývající z nesprávné nebo chybějící informace výslovně odmítl. Vzhledem k stávající judikatury v některých zemích může být činěna odpovědnou osobu, která odkazuje na adresy, které mohou mít kriminální obsah nebo šířit dále odkazovat na tyto stránky a obsah, pokud obsahuje jasné z této odpovědnosti. Naše odkazy níže byly zkoumány podle nejlepšího vědomí a svědomí, ale nemůžeme akceptovat v žádném případě za obsah těchto webových stránek a odkazů, které máme žádnou odpovědnost. Nabízíme toto vysvětlení obdobně ze všech zemí a všech jazycích. Pokud není uvedeno jinak označeny, citace v běžném právu, s uvozovky ze zdrojů přidán.Autorské právo k tomuto citací je od autorů. - Le dernier Métro - KinoTV © June 2, 2024 by Unicorn Media
Le dernier Métro - KinoTV © June 2, 2024 by Unicorn Media