Le dernier Métro


Szenenfoto aus dem Film 'Le dernier Métro' © Films du Carrosse, SEDIF S.A., TF1, Société Française de Production, Szenenfoto aus dem Film 'Le dernier Métro' Szenenfoto aus dem Film 'Le dernier Métro' Szenenfoto aus dem Film 'Le dernier Métro'


Casa produtrice: Les Films du Carrosse, Les Films du Carrosse, SEDIF S.A., SEDIF S.A. Francia, 1980

Direttore: François Truffaut
Produttore: François Truffaut
Scenaggiatore: Jean-Claude Grumberg, François Truffaut, Suzanne Schiffman
Direttore della Fotografia: Nestor Almendros
Musica: Georges Delerue
Montaggio: Martine Barraqué
Interpreti: Catherine Deneuve [Marion Steiner], Heinz Bennent [Lucas Steiner], Gérard Depardieu [Bernard Granger], Jean Poiret [Jean-Loup Cottins], Andréa Ferréol [Arlette Guillaume], Paulette Dubost [Germaine Fabre], Sabine Haudepin [Nadine Marsac], Marcel Berbert [Merlin], Richard Bohringer [Gestapo-Mann], Jean-Louis Richard [Daxiat], Maurice Risch [Raymond]
Categoria: Lungometraggio
Informazioni tecniche: Format: 35 mm - Colore,Durata: 125 minuti
Sistema sonoro: mono


Deutscher Titel: Die letzte Metro

Sinossi (in Tedesco)
In Paris 1942 übernimmt Marion Steiner die Leitung des Théatre Monmartre, weil ihr jüdischer Ehemann untertauchen muss. Sie verliebt sich in einen jungen Darsteller.

Paris 1942, unter der deutschen Okkupation. Das Theater "Montmartre" wird von der Schauspielerin Marion Steiner geleitet, der Frau des jüdischen Direktors Lucas Steiner, der das Land angeblich verlassen hat, sich in Wirklichkeit aber im Keller des Theatergebäudes vor den Nazis versteckt. Mit seiner Hilfe bringt sie ein neues Stück heraus, in dem der gerade neu engagierte junge Bernard eine Hauptrolle spielt. Während Marion sich mit antisemitischen Journalisten, der faschistischen Zensur und einem Kollaborateur in der Truppe herumschlagen muss, erlebt ihr Mann im Keller über die Lüftungsschächte die Ereignisse im Theater akustisch mit. Als er auf diese Weise auch erfährt, dass seine Frau sich in ihren jungen Kollegen verliebt hat, wird die ohnehin angespannte Situation für alle Beteiligten noch komplizierter. (3Sat Presse)

Riviste (in Tedesco): "Mit einer unglaublichen Perfektion inszeniert..." (Nouvel Observateur)
"Mehrfach preisgekröntes Liebesdrama" (Stern)
Osservazione generali (in Tedesco): «Paris 1942, unter der deutschen Okkupation. Das Theater "Montmartre" wird von der Schauspielerin Marion Steiner geleitet, der Frau des jüdischen Direktors Lucas Steiner, der das Land angeblich verlassen hat, sich in Wirklichkeit aber im Keller des Theatergebäudes vor den Nazis versteckt. Mit seiner Hilfe bringt sie ein neues Stück heraus, in dem der gerade neu engagierte junge Bernard eine Hauptrolle spielt. Während Marion sich mit antisemitischen Journalisten, der faschistischen Zensur und einem Kollaborateur in der Truppe herumschlagen muss, erlebt ihr Mann im Keller über die Lüftungsschächte die Ereignisse im Theater akustisch mit. Als er auf diese Weise auch erfährt, dass seine Frau sich in ihren jungen Kollegen verliebt hat, wird die ohnehin angespannte Situation für alle Beteiligten noch komplizierter.» (3Sat Presse)

«"Die letzte Metro" wurde 1981 mit zehn Césars ausgezeichnet. Zwei davon gingen an die Hauptdarsteller Catherine Deneuve und Gérard Depardieu, François Truffaut erhielt den César für den besten Film, die beste Regie und das beste Drehbuch. Im selben Jahr wurde die Tragikomödie für einen Oscar und einen Golden Globe nominiert.
Filmemacher François Truffaut, bekannt dafür, dass er seine Filme oft den Frauen und seiner Liebe zu den Frauen widmete, stellt auch in "Die letzte Metro" eine starke Persönlichkeit in den Mittelpunkt. Catherine Deneuve glänzt in der Rolle der Marion Steiner als eine starke Frau, die jeder Situation gewachsen zu sein scheint und nicht immer rational handeln muss, um richtig zu handeln.» (Arte Presse)

Bibliografia La Cinémathèque Suisse, Nr. 197, Lausanne 2002



References in Databases
KinoTV Database Nr. 585


Last Update of this record 31.10.2014
Disclaimer
Le informazioni di cui sopra non pretende di essere esaustivo, ma indica il livello di informazione del nostro database al momento del aggiornamento. Tutte le informazioni sono studiati per meglio delle mie conoscenze e convinzioni personali, rivendicazioni legali derivanti da informazioni errate o mancanti sono espressamente respinte. A causa della giurisprudenza attuale in alcuni paesi, una persona può essere ritenuto responsabile, che fa riferimento a indirizzi che possono avere ulteriore propagazione riferimento ad un contenuto criminale, criminali o contenuti e pagine, a meno che non comprende chiaramente da tale responsabilità. I nostri link di cui sopra sono state studiate al meglio delle mie conoscenze, ma non possiamo assumere in alcun modo per il contenuto di questi siti web qualcuno di questi collegamenti e responsabilità. Forniamo questa spiegazione, per analogia, da tutti i paesi e tutte le lingue. Salvo diversa indicazione Fremdzitate nel corso ordinario di diritto con identificazione citazione delle fonti sono inclusi. Il copyright di queste citazioni dagli autori. - Le dernier Métro - KinoTV © June 2, 2024 by Unicorn Media
Le dernier Métro - KinoTV © June 2, 2024 by Unicorn Media