Zulu Love letter


Szenenfoto aus dem Film 'Zulu Love letter' © Production Szenenfoto aus dem Film 'Zulu Love letter' Szenenfoto aus dem Film 'Zulu Love letter'

ZA, Francia, Germania, 2004

Direttore:
Scenaggiatore: ,
Direttore della Fotografia:
Interpreti: Kurt Egelhof [Moola], Kurt Egelhof [Mangi], Kurt Egelhof [Thandeka], Kurt Egelhof [Bouda'D], Connie Mfuku [Ma'Khumalo], Connie Mfuku [Me'Tau]
Informazioni tecniche: Format: 35 mm - Colore,Durata: 100 minuti
Sistema sonoro: non indicato


Deutscher Titel: Ein Liebesbrief auf Zulu
Französischer Titel: Lettre d'amour zoulou

Sinossi (in Tedesco)
Die Journalistin und Aktivistin Thandeka Khumalo und ihre 13-jährige taubstumme Tochter Mangi leben in Johannesburg, einer Stadt, die vor nervöser Energie nur so vibriert. 1996, zwei Jahre nach den ersten demokratischen Wahlen, ist die Stimmung optimistisch und voller Hoffnung, aber noch immer gibt es viele Familien, die nicht aufatmen können: Sie alle suchen noch nach einem geliebten Menschen, der während der Jahre der Apartheid "verschwunden" ist.
Auch Thandeka kämpft gegen Erinnerungen an, die sich in ihr Gedächtnis eingebrannt haben. Sie verdrängt, leidet unter Panikattacken, trinktzuviel und gefährdet mit ihrem unberechenbaren und selbstzerstörerischen Verhalten ihren Job bei der Zeitung und die Beziehung zu ihrer Tochter.
Als junge Journalistin hatte Thandeka einen kontroversen und Aufsehen erregenden Augenzeugenbericht über die Ermordung eines jungen Mädchens, Dineo, durch ein Killerkommando des Apartheid-Regimes geschrieben und dies mit einer mehrmonatigen Gefängnisstrafe gebüßt. Mangis Behinderung ist das Resultat der schweren Misshandlungen, die Thandeka damals im Gefängnis zugefügt worden waren. Nie hat sie Mangi etwas davon erzählt, aber die Tochter weiß, dass ihre Mutter etwas vor ihr verbirgt und leidet unter dem Schweigen.
Plötzlich, nach 13 Jahren, taucht Dineos Mutter, Me'Tau, wieder auf und bittet Thandeka, vor der Wahrheits-Kommission auszusagen und den Tod ihrer Tochter zu bezeugen, damit Dineos Überreste so beigesetzt werden könnten, wie die Tradition es verlangt. Nun muss sich Thandeka mit der Vergangenheit auseinander setzen und Stellung beziehen... (arte Presse)

Osservazione generali (in Tedesco): Hintergrundinformationen:
Wie in der Perlenstickerei der Zulus verwebt "Ein Liebesbrief auf Zulu" viele Fäden, viele Farben, um so ein realistisches Bild der Gegenwart in Südafrika zu zeichnen. Einfacher ist es nicht geworden seit den Wahlen - im Gegenteil: Waren vorher die Fronten zwischen Schwarz und Weiß, Gut und Böse vermeintlich klar, so treten jetzt unendlich viele Zwischentöne zu Tage, die Grenzen zwischen ethnischen und politischen Fraktionen verwischen und lassen kein einfaches Urteilen über Schuld, Wahrheit und Gerechtigkeit zu. Die Vergangenheit hat die Gegenwart noch fest im Griff, die Konflikte der jungen Demokratie reichen bis in die Kleinfamilie hinein und bestimmen den Alltag.
"Ein Liebesbrief auf Zulu" macht vor allem deutlich, welche Last die Erwachsenen mit ihrer Vergangenheit den Jugendlichen und Kindern aufbürden, und wie wichtig es für die Zukunft ist, dass es tatsächlich zu einer Aussöhnung kommt.
Nach Ramadan Sulemans vielfach ausgezeichnetem Erstling "Fools" ist "Ein Liebesbrief auf Zulu" sein zweiter Spielfilm.
Das Drehbuch erhielt in Frankreich beim Internationalen Film Festival von Amiens (2001) den Spezialpreis in der Kategorie bestes Drehbuch. "Ein Liebesbrief auf Zulu" hat bei den "Journées Cinématographiques" in Karthago 2004 den Preis "Tanit d'argent" erhalten, beim "Festival d'Amour de Mons" in Belgien 2005 den "Grand Prix". Bei der FESPACO 2005 in Ouagadougou wurde er mit einem Spezialpreis der Europäischen Union und dem Preis für die beste Darstellerin ausgezeichnet, darüber hinaus erhielt er den "Prix Unicef" und den "Prix Inalco". Beim Festival "Cinémas d'Afrique Angers 2005" gab es den Publikumspreis für den besten Spielfilm. (arte Presse)


References in Databases
KinoTV Database Nr. 58871


Last Update of this record 06.12.2008
Disclaimer
Le informazioni di cui sopra non pretende di essere esaustivo, ma indica il livello di informazione del nostro database al momento del aggiornamento. Tutte le informazioni sono studiati per meglio delle mie conoscenze e convinzioni personali, rivendicazioni legali derivanti da informazioni errate o mancanti sono espressamente respinte. A causa della giurisprudenza attuale in alcuni paesi, una persona può essere ritenuto responsabile, che fa riferimento a indirizzi che possono avere ulteriore propagazione riferimento ad un contenuto criminale, criminali o contenuti e pagine, a meno che non comprende chiaramente da tale responsabilità. I nostri link di cui sopra sono state studiate al meglio delle mie conoscenze, ma non possiamo assumere in alcun modo per il contenuto di questi siti web qualcuno di questi collegamenti e responsabilità. Forniamo questa spiegazione, per analogia, da tutti i paesi e tutte le lingue. Salvo diversa indicazione Fremdzitate nel corso ordinario di diritto con identificazione citazione delle fonti sono inclusi. Il copyright di queste citazioni dagli autori. - Zulu Love letter - KinoTV © June 1, 2024 by Unicorn Media
Zulu Love letter - KinoTV © June 1, 2024 by Unicorn Media