Der Bulle und das Mädchen



Gyártó: Hanns Eckelkamp Produktion, Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF) Németország, 1984

Rendező: Peter Keglevic
Forgatókönyv: Peter Märthesheimer
Operatőr: Edward Klosinski
Vágó: Susanne Schett
Termelési vezető: Renée Gundelach
Színész: Franz Buchrieser [Otto], Krzysztyna Janda, Stefan Meinke, Daniel Olbrychski, Jürgen Prochnow [Der Bulle], Jürgen Prochnow [Das Mädchen]
Technikai információk Color,Lenght: 94 minutes
Hangrendszer: not indicated
Bemutató: 4. január 1985 in Wien

Szinopszis (német)
Der Bulle ist Zivilfahnder, hart, trocken, illusionslos, ein Einzelgänger. Das Mädchen ist eine Streunerin, etwa 17, mit harter Schale und verletzlichem Kern. Er rettet sie vor einer Möchtegern-Rockergruppe, von der sie Schläge bezieht, weil sie ihre Spielschulden nicht bezahlen kann. Dafür klaut sie ihm die Pistole und das Auto: Der Bulle verfolgt das Mädchen bis zur holländischen Grenze. Dort findet er seinen verlassenen Wagen wieder, mit einem ironischen Gruß von ihr. Er beobachtet, wie die Grenzbeamten das Mädchen verhaften und einsperren. Der Bulle schlägt die beiden Grenzer unerkannt nieder, um ihnen die Pistole wieder abzunehmen. Damit könnte die Angelegenheit für ihn erledigt sein - wenn ihm das Mädchen nicht durch das vergitterte Fenster nachrufen würde, dass sie sich die Nummer seiner Pistole gemerkt habe und ihn verpfeifen könne. So muss er sie sicherheitshalber befreien und mitnehmen.
Es beginnt eine abenteuerliche Verfolgungsjagd, bei der sich die beiden langsam näherkommen, aber es gibt neue Missverständnisse, weil das Mädchen wieder verhaftet wird und glaubt, dass er sie doch verraten habe. Er befreit sie erneut und fühlt sich immer mehr angezogen von diesem ungewöhnlichen Mädchen. So entwickelt sich eine gegenseitige große reine Liebe inmitten von Schmutz und Chaos einer bösen Welt. Aber damit wechselt der Bulle auf die andere Seite und stellt sich selbst außerhalb von Recht und Ordnung. (BR Presse)

Díjak és elismerések
1985 Bayerischer Filmpreis
Bester Darsteller Jürgen Prochnow

Jegyzet (német): «Im Mittelpunkt des aktionsreichen Kriminalfilms steht Jürgen Prochnow. Er ist einer der wenigen deutschen Schauspieler, die nicht nur den Sprung nach Hollywood wagten, sondern sich dort auch behaupten - und das seit gut 20 Jahren. Regisseur Peter Keglevic, der seinen "Bullen" sechs Jahre später als "Der Skipper" einsetzte, inszenierte hier ein "rasantes, grelles, wortkarges Kriminalkino mit Anleihen bei Filmen von Walter Hill" (LIF). Für die Rolle des Mädchens holte Keglevic die damals 21-jährige Newcomerin Annette Klier. Die Filmmusik schrieb "Alphaville", eine Kult-Band der 80er-Jahre.
Menschen in Ausnahmesituationen - das sind die Lieblingshelden des 1950 in Salzburg geborenen Regisseurs Peter Keglevic. Einen solchen Helden spielte für ihn Prochnow auch sechs Jahre später in "Der Skipper".» (BR Presse)

Irodalom Variety: 22.05.85



References in Databases
KinoTV Database Nr. 592


Last Update of this record 03.12.2008
Disclaimer
A fenti információk nem teljes, de hogy az információt adatbázisunkban idején utolsó frissítés. Minden adat kutatott a legjobb tudásom és meggyőződésem, jogi követelések eredő hibás vagy hiányzó információk megjelenítése kifejezetten elutasítják. Mivel a jelenlegi ítélkezési gyakorlat az egyes országokban tehető felelőssé személy, amely a címeket, amelyeknek tartalma vagy büntető terjedt tovább is utalhat ilyen tartalmak és oldalak, ha nem tartalmazza egyértelműen ilyen felelősséget. A linkek alatt már kutatott a legjobb tudása és hite szerint, de nem tudjuk elfogadni semmilyen módon tartalmáért ezen oldalak és linkek már minden felelősséget. Mi biztosítja ezt a magyarázatot értelemszerűen minden országban és minden nyelven. Amennyiben külön jelölés, idézetek a rendes törvény, idézőjel a forrás hozzá. A szerzői jogok ilyen idézetek nem a szerzők. - Der Bulle und das Mädchen - KinoTV © June 16, 2024 by Unicorn Media
Der Bulle und das Mädchen - KinoTV © June 16, 2024 by Unicorn Media