The immigrant


Szenenfoto aus dem Film 'The immigrant' © Production Szenenfoto aus dem Film 'The immigrant'

USA, 1917

Metteur en scène: Charles Chaplin
Scénariste: Charles Chaplin
Directeur de la Photographie: Roland H. Totheroh, William C. Foster
Acteurs: Charles Chaplin [Immigrant], Eric Campbell [Head Waiter], Edna Purviance [Immigrant], Henry Bergman [The Artist], Albert Austin [A Diner], Raymond Hatton [Munsing], Ernest Joy [Walton's Partner], Kitty Bradbury [Olga's Mother], Frank J. Coleman [Ship's Officer and Restaurant Owner], William Gillespie [Cafégeiger], William Gillespie [Walton''s Housekeeper], James T. Kelley [Shabby man in Restaurant], Thomas Meighan [David Harding], John Rand [Tipsy Diner Who Cannot Pay], Theodore Roberts [J.J. Walton], Stanley Sanford [Gambler on Ship], Valeska Suratt [Masha], Loyal Underwood [Small Immigrant], Jane Wolfe [Olga (Unter dem Namen Jane Wolff)]
Categorie: Short Feature Film
Infos techniques: Format: 35 mm, 1:1,33 - Aspect: 1:1,33 - Noir et Blanc,, 18 inages par second
Sonorisation: silent
Première Présentation: 16. Juillet 1917 in
Copies existants: Des Copies de ce film existent [Archiv: Lob, Cineteca di Bologna (Bologna)]


Deutscher Titel: Der Einwanderer
Englischer Titel: A modern Columbus
Englischer Titel: Broke
Englischer Titel: Hello U.S.A
Englischer Titel: The New World
Italienischer Titel: L' emigrante
Russischer Titel: Иммигрант Critiques (en Allemand): «(...) Wie sich aus der Produktionsgeschichte von The Immigrant ersehen lässt (...), wurden zunächst die Restaurant-Sequenzen gedreht, die alsbald eine klassische Suspense-Situation etablieren: Der Held befindet sich in einem Raum, (...) in dem bald eine 'Bombe' (in diesem Fall: der furchterregende Eric Campbell) 'detonieren' wird. Doch obwohl diese Konstellation in drei Varianten durchgespielt wird (und Chaplin allein von der Bohnen essenden Edna Purviance mehr als hundert Einstellungen drehte), ergab diese Situation nicht genug Material für einen "Zweiakter" (...) von etwa 30 Minuten Länge. Mithin wurde die (...) Schiffspassage des Immigranten 'nachgedreht'. (...) Chaplin [verwendete] dabei (...) eine auf einen Drehzapfen montierte Kamera, die (...) Bilder konstanter Schlingerbewegung produzieren konnte. Mit dieser Aufnahmetechnik und Chaplins akrobatischen Fähigkeiten waren die Voraussetzungen geschaffen, um die Vorgeschichte des späteren Paares effektvoll zu inszenieren. Hinzu kamen der Perfektionswille und die damals einzigartige künstlerische Freiheit dieses Autorenfilmers: In einer viertägigen Dauersession wurden mehr als 12000 Meter belichteten Materials auf die benötigte Gesamtlänge von knapp 600 Metern (...) geschnitten.» (Quelle: Jürgen Felix: "Der Einwanderer", in: Thomas Koebner (Hg.): Filmklassiker, Bd. 1 1913-1946, Stuttgart 1995, S.38-39)
Remarques géneraux (en Allemand): «Einer der besten Kurzfilme von und mit Charlie Chaplin, der seine Komödie vor einem sehr realistischen Hintergrund entwickelt: Auf einem Schiff aus Europa landet der Tramp in Amerika, wo sich sein amerikanischer Traum jedoch nicht so recht zu erfüllen scheint. Mittellos versucht er in einem Lokal sowohl das Mädchen für sich zu gewinnen als auch eine warme Mahlzeit zu ergattern. Neben raffinierten und virtuosen Gags enthält der Film scharfe Kritik an sozialen Missständen in den USA.» (Stummfilmtage Bonn)

Bibliographie Stummfilmtage Bonn 2008, Katalog
- Catalogo Il Cinema Ritrovato, Bologna 2008, pg 129f
- Catalogo Il Cinema Ritrovato, Bologna 2012, pg 254ff
- Catalogo Il Cinema Ritrovato, Bologna 2013, pg 110f

Weitere Filme mit diesem Titel

1915: The Immigrant, Regie: George Melford,


References in Databases
IMDb - International Movie Data Base Nr. tt0008133
KinoTV Database Nr. 70232


Last Update of this record 15.01.2017
Disclaimer
Les informations ci-dessus ne prétend pas être exhaustive, mais donner des informations de bureau de nos bases de données au moment de la dernière mise à jour à l'. Toutes les informations sont étudiés au mieux de ma connaissance et croyance, les revendications juridiques découlant de ou manque de données incorrectes sont expressément rejetée. En raison de la législation en vigueur dans certains pays, une personne peut être tenue responsable, les adresses se réfère au contenu d'une infraction pénale, ou de distribuer du contenu et des pages de continuer à se référer à, à moins qu'il exclut clairement cette responsabilité d'un. Nos liens ci-dessous sont recherchés au meilleur de notre connaissance et croyance, mais nous ne pouvons pour le contenu des liens indiqués par nous et tout autre site erreurs ou omissions po Nous fournissons cette explication par analogie de tous les pays et toutes les langues. Sauf indication contraire les citations sources sont dans le cours normal du droit, marquant la citation a été ajouté. Le droit d'auteur de ces citations est reseré aux auteurs. - The immigrant - KinoTV © June 7, 2024 by Unicorn Media
The immigrant - KinoTV © June 7, 2024 by Unicorn Media