Iron Man


USA, 2008

Metteur en scène: Jon Favreau
Acteurs: Robert Downey jr., Robert Downey jr., Gwyneth Paltrow, Jeff Bridges, Leslie Bibb, Clark Gregg, Terrence Howard, Samuel L. Jackson
Infos techniques: Format: 35 mm - Couleurs,Durée: 123 minutes
Sonorisation: Dolby

Critiques (en Allemand): «Eine Kolonne von US-Militärfahrzeugen rollt durch das Hinterland von Afghanistan. Plötzlich der Einschlag einer Granate. Schüsse, MG-Feuer, weitere Explosionen. Am Ende sind fast alle US-Soldaten tot. Nur der millionenschwere Waffenhändler Tony Stark überlebt das Inferno – und wird von den Angreifern entführt.

So beginnt die Comicverfilmung „Iron Man“, in der Hollywoods Bad Boy Robert Downey Jr. den Superhelden im Ganzkörperpanzer spielt. Im Mittelpunkt steht die Wandlung des Tony Stark in den RoboCop-ähnlichen Iron Man. Stark wird zunächst als arroganter Zyniker porträtiert: Er verdient sein Geld als Rüstungsfabrikant. Gegen wen seine Waffen eingesetzt werden, ist ihm egal – ein Händler des Todes, wie ihn Nicolas Cage in „Lord of War“ spielte.

In der Gefangenschaft der afghanischen Terroristen erlebt Stark die Folgen seines mörderischen Handwerks. Ernüchtert schwört er seiner Vergangenheit ab und schmiedet im Verborgenen eine Hightech-Rüstung, die ihm zur Flucht verhilft. Zurück in Amerika, wird Tony Stark zum Iron Man, zum einsamen Kämpfer gegen Tyrannei und Unterdrückung.

Regisseur Jon Favreau, sonst auf leichte Komödien spezialisiert („Zathura – Ein Abenteuer im Weltraum“), gelingt das Kunststück, eine Superheldengeschichte glaubwürdig in der Realität zu verankern. Dabei orientiert er sich mehr an Christopher Nolans „Batman Begins“ als an den Mutanten-Abenteuern der „X-Men“-Serie.

Die Mischung stimmt: „Iron Man“ ist von ähnlich tragischen Abgründen durchzogen wie die „Spider-Man“-Filme, die Actionszenen sind wuchtig, die Tricks weniger plump als die „Hulk“-Effekte. Noch dazu bieten Downey Jr. und Jeff Bridges erstklassige schauspielerische Leistungen. Dieser Iron Man kann gerne wiederkommen. Dann aber möglichst mit seinem Erzrivalen aus den Comics, dem Mandarin. » (Cinema)

Weitere Filme mit diesem Titel

1931: Iron Man, Regie: Tod Browning,
1951: Iron Man, Regie: Joseph Pevney,


References in Databases
KinoTV Database Nr. 20380


Last Update of this record 19.05.2008
Disclaimer
Les informations ci-dessus ne prétend pas être exhaustive, mais donner des informations de bureau de nos bases de données au moment de la dernière mise à jour à l'. Toutes les informations sont étudiés au mieux de ma connaissance et croyance, les revendications juridiques découlant de ou manque de données incorrectes sont expressément rejetée. En raison de la législation en vigueur dans certains pays, une personne peut être tenue responsable, les adresses se réfère au contenu d'une infraction pénale, ou de distribuer du contenu et des pages de continuer à se référer à, à moins qu'il exclut clairement cette responsabilité d'un. Nos liens ci-dessous sont recherchés au meilleur de notre connaissance et croyance, mais nous ne pouvons pour le contenu des liens indiqués par nous et tout autre site erreurs ou omissions po Nous fournissons cette explication par analogie de tous les pays et toutes les langues. Sauf indication contraire les citations sources sont dans le cours normal du droit, marquant la citation a été ajouté. Le droit d'auteur de ces citations est reseré aux auteurs. - Iron Man - KinoTV © June 2, 2024 by Unicorn Media
Iron Man - KinoTV © June 2, 2024 by Unicorn Media