Sunrise


Szenenfoto aus dem Film 'Sunrise' © Fox Film Corporation, Szenenfoto aus dem Film 'Sunrise' Szenenfoto aus dem Film 'Sunrise'


Producción: Fox Film Corporation Estados Unidos, 1927
Szenenfoto aus dem Film 'Sunrise' © Fox Film Corporation, , Archiv KinoTV
Director: Friedrich Wilhelm Murnau
Guión: Carl Mayer
Nach einer Vorlage von: Hermann Sudermann [Die Reise nach Tilsit]
Fotografía: Charles Rosher, Karl Struss
Música: Hugo Riesenfeld
Arquitecto: Rochus Gliese, Alfred Metscher [Assistent], Alfred Metscher [Assistent]
Interpretación: Herman Bing, Eddie Boland [Ein liebenswürdiger Mann], Gina Corrado, Sally Eilers, Janet Gaynor [Die Frau - Indra], Arthur Housman [Ein Herr], Margaret Livingston [Vamp], J. Farrell MacDonald [Photograph], Barry Norton, George O'Brien [Der Mann - Ansass], Bodil Rosing [Die Magd], Ralph Sipperly [Coiffeur], Jane Winton [Manicure]
Categoria: Largometraje
Información tecnica: Format: 35 mm, 1:1,33 - Ratio: 1:1,33 - Blanco y Negro,Duracion: 110 minutos
Sistema de sonido: silent
Estreno: 23a Septiembre 1927 in


Deutscher Titel: Sonnenaufgang - Lied von zwei Menschen
Englischer Titel: A Song of Two Humans
Französischer Titel: L' Aurore

Synopsis (en Alemán)
Eine elegante Dame aus der Stadt verdreht einem verheirateten Mann aus dem Dorf den Kopf. Sie überredet ihn, seine Frau bei einer Bootsfahrt zu ertränken und es als Unfall darzustellen. In letzter Minute scheut der Mann vor dieser Tat zurück. Seine Frau aber wird misstrauisch und flüchtet sich in eine Trambahn. Ihr Mann folgt ihr. So gelangen beide in die Stadt. Gemeinsam entdecken sie in der schillernden Welt der Grossstadt ihre Liebe wieder. Auf der Heimfahrt über den See geraten sie in einen Sturm, bei dem ihr Boot kentert. Der Mann kann sich retten, doch seine Frau scheint ertrunken zu sein. In dem Glauben, ihr Geliebter habe den Mord ausgeführt, sucht die Städterin den Mann auf. Der steht kurz davor, sie zu erwürgen und lediglich die Meldung, dass seine Ehefrau noch lebt, hindert ihn daran. (arte Presse)

Critiche (en Alemán): "Eine einfache Geschichte ist 'Sunrise', aber die Inszenierung ist so unnachgiebig und bedeutsam, so bedächtig und kompliziert wie in 'Der letzte Mann' oder 'Faust', mit Bildern so dicht, dass sie den Blick des Zuschauers immer wieder abgleiten lassen." (Fritz Göttler. In: Peter W. Jansen und Wolfram Schütte (Hrsg.): Friedrich Wilhelm Murnau. Reihe Film 43, Carl Hanser Verlag, München/Wien 1990, S. 197)

"Alle jene Eigenschaften, die Murnau in seinen deutschen Filmen entwickelt hat, sein subtiles Gefühl für Einstellungen, Kamerabewegungen, Ausleuchtungen, Valeurs von Tönungen, für Bildrhythmus und Bildkomposition, seine wacher Sinn für Atmosphäre und seelische Reaktionen, kommen in diesem ersten amerikanischen Film zum Ausdruck. Und wenn mitunter die allzu reichen Mittel, die ihm Fox zur Verfügung stellte, ihn zu gewissen, ihm im Grunde fremden Abwegen und Übertreibungen verführt haben und die Gags mehr Raum einnehmen, als der tragische Vorwurf zulässt, so vergisst man diese Unzulänglichkeiten über dem vollendeten Ganzen." (Lotte H. Eisner: Murnau.
Ffm. 1979, S. 271)

"Die Atmosphäre der halb vom Nebel, halb vom Mond erfüllten Nächte, der Trubel der Stadt, das ist hohe Filmkunst. Visionen, sonst kitschig und widerlich, werden bei Murnau wirklich zum Albdruck. Nur fährt er Stillosigkeiten, System Hollywood, leider willig nach. Wir sind kaum einem Mord entronnen und sollen nun über einen Friseur lachen ?" (Deutsche Republik, 25. Dezember 1927)


Osservaciones generales (en Alemán): Drehbuch nach der Erzählung "Die Reise nach Tilsit" von Hermann Sudermann

Restaurierung 2002: Twentieth Century Fox mit Archiv-Materialien

"Sonnenaufgang - Lied von zwei Menschen" ist der erste Film von Friedrich Wilhelm Murnau in Amerika. Das nachgebaute Dorf erinnert an Dörfer aus Murnaus Heimat. Dank einer grandiosen Kameraführung gelingt es, die Atmosphäre der offenen Landschaft und der lichtdurchfluteten Grossstadt in feinen Abstufungen von Hell und Dunkel einzufangen. Wie bereits in Murnaus früheren Filmen zeigt sich auch hier sein genauer Blick für Details. Der für die Kulisse zuständige Rochus Gliese berichtet, dass ein riesiger Baum aufgestellt und mit Tausenden künstlichen Blättern behängt werden musste, um der Natur ein wenig nachzuhelfen. Kameramann Charles Rosher versuchte eine Woche lang unter freiem Himmel den perfekten Sonnenaufgang zu filmen, um Murnau zufrieden zu stellen. Schliesslich entschied dieser sich für Aufnahmen im Atelier. Von den amerikanischen Kritikern wurde "Sonnenaufgang - Lied von zwei Menschen" begeistert aufgenommen. Finanziell war der Film jedoch ein Misserfolg. Die Einnahmen deckten nicht einmal die Produktionskosten. Die deutschen Kritiker lobten die Stimmungswerte des Films, äusserten jedoch, er enthalte zu viel von der Melodramatik Hollywoods." (arte Presse)

Publicados Georges Sadoul: Dictionnaire des Films
Viennale '93, pg. 249; Cinémathèque Suisse, Nr. 159, Lausanne 1997;
Filmstellen VSETH/VSU Dokumentation 1980/1981, Zürich, Oktober 1980; La Cinémathèque Suisse, Nr. 198, Lausanne 2002



References in Databases
KinoTV Database Nr. 6424


Last Update of this record 27.10.2012
Disclaimer
La información anterior no pretende ser exhaustiva, sino dar información documental de nuestras bases de datos en el momento de la última actualización en el archivo. Toda la información que se investiga a mi mejor saber y entender, reclamaciones derivadas de o falta de información inadecuado, son expresamente rechazadas. Debido a la ley vigente en algunos países, una persona puede ser responsable, las direcciones se refiere a los contenidos de un delito, o pueden distribuir el contenido y las páginas para referirse a más, a menos que claramente excluye esta responsabilidad. Nuestros enlaces de abajo son investigados a lo mejor de nuestro conocimiento y creencia, pero no podemos por los contenidos de los enlaces que figuran por nosotros y cualquier otro sitio de errores u omisiones pulg Ofrecemos esta explicación por analogía a todos los países e idiomas. A menos que se notifique lo contrario las fuentes Fremdzitate están bajo la identificación habitual de la ley citando agregó. Los derechos de autor de estas citas de los autores. - Sunrise - KinoTV © June 12, 2024 by Unicorn Media
Sunrise - KinoTV © June 12, 2024 by Unicorn Media