The Canterville ghost


USA, 1944

Ředitel: Jules Dassin, Norman Z. McLeod [(нет в титрах)]
Napsal: Edwin Harvey Blum
Příběh: Edwin Harvey Blum
Kamera: Robert H. Planck
Hudba: George Bassman
Střih: Chester W. Schaeffer
Herci: Charles Laughton [Sir Simon de Canterville], Robert Young [Cuffy Williams], Margaret O'Brien [Lady Jessica de Canterville], William Garga [Sergeant Benson], Reginald Owen [Lord Canterville], Una O'Connor [Mrs.Umney]
Kategorie: Hraný film
Technické Formát: 35 mm, 1:1,33 - Ratio: 1:1,37 - černý a bílý film,Lenght: 91 minut
Zvukový systém: mono


Deutscher Titel: Das Gespenst von Canterville
Französischer Titel: Le Fantôme de Canterville

Synopse (v němčině)
Weil Sir Simon de Canterville sich zu Lebzeiten als Hasenfuß erwiesen hat, ist sein Geist seit Jahrhunderten dazu verdammt, im Schloss seiner Familie zu spuken. Als während des Zweiten Weltkriegs US-amerikanische Soldaten in dem Spukschloss einquartiert werden, bekommen sie es bald mit dem Gespenst zu tun. Doch die Soldaten lassen sich nicht so schnell vom Übersinnlichen beeindrucken - sehr zum Leidwesen des schreckhaften Geistes. Unter allen Spukschlössern Englands nimmt Schloss Canterville eine Sonderstellung ein. Seit dem Jahre 1634 geht dort Sir Simon um, von dessen Treiben als Gespenst man sich Schauderhaftes erzählt.

Eine schicksalsschwere Hirschjagd war seinerzeit Schuld daran, dass der Sohn des damaligen Schlossherrn die Gespensterlaufbahn einschlagen musste. Sein cholerischer Vater nahm ihm damals übel, dass der furchtsame Simon sich vor einem Duell gedrückt hatte und ließ seinen Sohn lebendig einmauern. Zugleich verfluchte er ihn, als Geist so lange durch die Hallen von Schloss Canterville zu irren, bis ein Blutsverwandter unerschrocken eine tapfere Tat für ihn vollbringt. Seitdem hat sich der arme Sir Simon vergeblich bemüht, einen mutigen Blutsverwandten zu finden. Längst ist er es leid, mit seinen Ketten zu klirren, an Schlüssellöchern zu stöhnen und jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat vom Erkerfenster aus zu heulen. Zu allem Überfluss werden eines Tages US-amerikanische Soldaten auf Schloss Canterville einquartiert, die wenig Respekt vor englischen Gespenstern haben. Doch dann lernt Sir Simon die kleine Jessica de Canterville kennen. Vielleicht kann Jessica ihm helfen, den Fluch loszuwerden. (wdr Presse)

Obecné připomínky (v němčině): «Der große Charaktermime Charles Laughton spielt in Jules Dassins amüsant-skurriler Gruselkomödie das titelgebende furchtsame Gespenst. Der Klassiker basiert auf Motiven der bekannten Erzählung des britischen Schriftstellers Oscar Wilde. Regisseur Jules Dassin, der zehn Jahre später mit dem Kriminalfilm "Rififi" einen Welterfolg inszenieren sollte, nahm zusammen mit seinem Drehbuchautor Edwin Blum einige Änderungen an der literarischen Vorlage vor und übertrug die Handlung vom viktorianischen Zeitalter in die Zeit des Zweiten Weltkriegs.» (wdr Presse)

Weitere Filme mit diesem Titel

1964: The Canterville Ghost , Regie: Helmut Käutner,


References in Databases
KinoTV Database Nr. 24627


Last Update of this record 04.01.2013
Disclaimer
Výše uvedené informace nejsou vyčerpávající, ale poskytnout informace do naší databáze v době poslední aktualizace. Všechny údaje jsou zkoumány na mého nejlepšího vědomí a svědomí, jsou právní nároky vyplývající z nesprávné nebo chybějící informace výslovně odmítl. Vzhledem k stávající judikatury v některých zemích může být činěna odpovědnou osobu, která odkazuje na adresy, které mohou mít kriminální obsah nebo šířit dále odkazovat na tyto stránky a obsah, pokud obsahuje jasné z této odpovědnosti. Naše odkazy níže byly zkoumány podle nejlepšího vědomí a svědomí, ale nemůžeme akceptovat v žádném případě za obsah těchto webových stránek a odkazů, které máme žádnou odpovědnost. Nabízíme toto vysvětlení obdobně ze všech zemí a všech jazycích. Pokud není uvedeno jinak označeny, citace v běžném právu, s uvozovky ze zdrojů přidán.Autorské právo k tomuto citací je od autorů. - The Canterville ghost - KinoTV © June 1, 2024 by Unicorn Media
The Canterville ghost - KinoTV © June 1, 2024 by Unicorn Media