Le pendu



Gyártó: Pathé Frères, Paris [N° 6699] France, 1914

Rendező: Max Linder
Forgatókönyv: Max Linder
Színész: Max Linder [Max], Jacques Vandenne
Kategória: Short Feature Film
Technikai információk Formátum: 35 mm, 1:1,33 - Ratio: 1:1,33 - fekete-fehér film,, 305 méter
Hangrendszer: silent
Bemutató: 23. május 1914 in Luxemburg, Marzen`s Cinéma Parisiana

Forgalmazó cég: Pathé Frères, Paris


Deutscher Titel: Max will sterben

Szinopszis (német)
Auch aus unglücklicher Liebe stirbt es sich schwer. Doch dann lässt sich ihr Vater erweichen und gibt den Segen. (german early cinema)

Vélemények (német): Auf dem letzten Programm der "Lichtspiele-Mozartsaal", die, wie bereits gemeldet, am 1. ds. Mts. ihre an Erfolgen überreiche Wintersaison beendet haben, auf dem dieswöchentlichen Programm sämtlicher "Union-Theater" und einer Reihe anderer Lichtspielhäuser Berlins steht der neueste Max-Linder-Film: "Max will sterben", eine Filmhumoreske, die so recht geeignet ist, das Publikum in lustige Stimmung zu versetzen. Dem Film liegt folgende Handlung zugrunde: Max ist wieder einmal in einen kleinen Liebeskonflikt verwickelt, er liebt Marga, wird aber von deren Vater abgewiesen, weil dessen Bewunderung für einen Filmhelden nicht so weit geht, um ihm seine Tochter zu geben. Nun wird unser Max tragisch und will sich aus Liebeskummer, verletzter Eitelkeit und aus Verzweiflung über die Abweisung, die ihm in so schroffer Form noch nie passiert ist, töten. Er überlegt sich aber schliesslich doch die Sache, denn gerade für ihn mag es nicht leicht sein, vom Leben freiwillig Abschied zu nehmen, und nun kommt er in seinem erfinderischen Genie auf einen Gedanken, wie ihn eben nur "Max" finden kann. Er geht in seinen Park und hängt sich scheinbar an einem Baum auf; den Strick aber hat er um seine Arme gezogen, und eine kleine Schleife lose um den Hals gelegt, so dass ihm wirklich nichts passieren kann! Als sein Diener herbeieilt, schreit er ihm zu, dass er die Polizei holen soll. Die Polizei erscheint, Max wird abgeschnitten und war natürlich noch nie so gesund wie jetzt, wo er vom Strick herunterstieg. Vom Polizeikommissar über den Grund zum Selbstmord befragt, bekennt Max seine unglückliche Liebe. Der Kommissar hat Mitleid mit ihm und begleitet ihn zu dem Vater Margas: dieser lässt sich aber auch durch den Selbstmordversuch Maxens nicht beeinflussen, und sagt von neuem nein. Da schlingt Max den Strick, den er mitgeschleppt hat, um den Kronleuchter herum und führt von neuem seine Selbstmordkomödie vor. Angesichts dieses neuen Ausbruchs von Maxens Verzweiflung, auf die der alte Herr glatt hereinfällt, lässt er sich bestimmen, Max als Schwiegersohn anzunehmen. Dass sich der zweimal getötete Max und Marga hinter dem Rücken des alten Herrn ins Fäustchen lachen, entspricht ganz dem Charakter dieses neuen Sujets. Die komischen Situationen und drolligen Pointen dieses wirklichen Schlagers lösen beim Publikum immer wieder stürmische Heiterkeit aus. (Projektion, 4.6.1914) [www.maxlinder.de/pendy14.htm]


References in Databases
The German Early Cinema Database Nr. 29513
KinoTV Database Nr. 7041


Last Update of this record 25.07.2015
Disclaimer
A fenti információk nem teljes, de hogy az információt adatbázisunkban idején utolsó frissítés. Minden adat kutatott a legjobb tudásom és meggyőződésem, jogi követelések eredő hibás vagy hiányzó információk megjelenítése kifejezetten elutasítják. Mivel a jelenlegi ítélkezési gyakorlat az egyes országokban tehető felelőssé személy, amely a címeket, amelyeknek tartalma vagy büntető terjedt tovább is utalhat ilyen tartalmak és oldalak, ha nem tartalmazza egyértelműen ilyen felelősséget. A linkek alatt már kutatott a legjobb tudása és hite szerint, de nem tudjuk elfogadni semmilyen módon tartalmáért ezen oldalak és linkek már minden felelősséget. Mi biztosítja ezt a magyarázatot értelemszerűen minden országban és minden nyelven. Amennyiben külön jelölés, idézetek a rendes törvény, idézőjel a forrás hozzá. A szerzői jogok ilyen idézetek nem a szerzők. - Le pendu - KinoTV © June 4, 2024 by Unicorn Media
Le pendu - KinoTV © June 4, 2024 by Unicorn Media