Max maitre d'Hotel



Producción: Pathé Frères, Paris [N° 6567] Francia, 1914

Director: Max Linder
Guión: Max Linder
Interpretación: Max Linder [Max], Lilian Greuze [Lili], Charles De Rochefort [Sir Williams]
Categoria: Short Feature Film
Información tecnica: Format: 35 mm, 1:1,33 - Ratio: 1:1,33 - Blanco y Negro,, 395 metro
Sistema de sonido: silent
Estreno: 21a Marzo 1914 in Luxemburg, Marzen`s Cinéma Parisiana
Vorhandene Kopien: Kopien des Films sind erhalten [Archiv: BFI/National Film And Television Archive (London) National Archive, London]
Distribucción: Pathé Frères, Paris


Deutscher Titel: Max als 'Stütze der Hausfrau'
Englischer Titel: Max, the New Butler

Synopsis (en Alemán)
Else war von je ein flatterhaftes Ding, und auch nach ihrer Heirat mit Herrn Wissmann, der oft geschäftlich im Auslande weilt, empfängt sie in seiner Abwesenheit den schönen Max. Da kehrt eines Tages, als Max und Else gerade beim Tee sitzen, unerwartet der Gatte zurück. Else hat sich rasch gefaßt und bezeichnet ihren Liebhaber als den neuen Diener. Max ist nolens volens genötigt, sich in seine neue Rolle zu finden. Er muß in der Küche mithelfen die Speisen auftragen usw. Schließlich nimmt ihn Herr Wissmann mit in die Stadt, um Einkäufe zu machen. - Max wird mit Paketen und sogar mit einem Vogelbauer beladen und muß zum guten Schluß auch noch den von Herrn Wissmann gekauften Hund an der Leine führen. Nachdem er mit seiner Last durch die Straßen geschwankt ist, wobei ihm der Hund an der Leine viel zu schaffen machte, kommt er in der Wissmannschen Wohnung an. Hier aber verwickelt er sich in seinen Teppich und schlägt mit den ganzen Einkäufen, worunter sich auch kostbares Porzellangeschirr befindet, in seiner ganzen Länge hin. Wissmann tobt und schickt den ungeschickten Diener fort. Nun aber tritt der "richtige Max" in Aktion: ein Postbote erscheint und bringt Herrn Wissmann ein Telegramm, das ihn in Geschäften nach London ruft. Herr Wissmann tritt sofort die Reise an - und nach seiner Abreise entpuppt sich der Postbote als unser Max - und er freut sich mit Else, sich so gut aus der Verlegenheit gezogen und dem guten Ehemann eine Nase gedreht zu haben. (Erste Internationale Film-Zeitung, 21.3.1914) [www.maxlinder.de/maxmaitredhotel.htm]



References in Databases
IMDb - International Movie Data Base Nr. tt0277875
KinoTV Database Nr. 7157


Last Update of this record 24.07.2015
Disclaimer
La información anterior no pretende ser exhaustiva, sino dar información documental de nuestras bases de datos en el momento de la última actualización en el archivo. Toda la información que se investiga a mi mejor saber y entender, reclamaciones derivadas de o falta de información inadecuado, son expresamente rechazadas. Debido a la ley vigente en algunos países, una persona puede ser responsable, las direcciones se refiere a los contenidos de un delito, o pueden distribuir el contenido y las páginas para referirse a más, a menos que claramente excluye esta responsabilidad. Nuestros enlaces de abajo son investigados a lo mejor de nuestro conocimiento y creencia, pero no podemos por los contenidos de los enlaces que figuran por nosotros y cualquier otro sitio de errores u omisiones pulg Ofrecemos esta explicación por analogía a todos los países e idiomas. A menos que se notifique lo contrario las fuentes Fremdzitate están bajo la identificación habitual de la ley citando agregó. Los derechos de autor de estas citas de los autores. - Max maitre d'Hotel - KinoTV © June 2, 2024 by Unicorn Media
Max maitre d'Hotel - KinoTV © June 2, 2024 by Unicorn Media