Schattenwelt


Germany, 2008

Director:
Scenario: Peter Jürgen Boock, Uli Herrmann
Director of Photography: Birgit Gudjonsdottir
Composer: Rainer Oleak
Cast: Ulrich Noethen [Bernd Widmer], Franziska Petri [Valerie Matos], Uwe Kockisch [Decker], Tatja Seibt [Ellen Weber], Eva Mattes [Marita Gellert], Eva Mattes [Samy], Eva Mattes [Talat], Gottfried Breitfuss [Lewinsky]
Category: Television Film
Technical Details: Ratio: 16:9 - Color,
Sound System: Ton

Synopsis in German
Widmer wird entlassen, nach mehr als 20 Jahren Gefängnis. Er war ein führendes Mitglied der Roten Armee Fraktion. Seine Beteiligung an der Ermordung eines Bankpräsidenten und seines zufällig anwesenden Gärtners konnte ihm über die Aussage einer Kronzeugin nachgewiesen werden. Zweifel daran bleiben aber bis heute bestehen. Valerie ist seine Nachbarin in einem unauffälligen Freiburger Mietkomplex. Sie hat eine harte Zeit hinter sich. Das Sorgerecht für ihren Sohn wurde ihr entzogen, derzeit jobbt sie in einem "Russenmarkt". Widmer fühlt sich hingezogen zu der jungen Frau. Sie wird eine Art Vertraute für ihn.

Nach 20-jähriger Haft wird Bernd Widmer, ehemaliger Angehöriger der zweiten Generation der RAF, aus der JVA Freiburg entlassen. Seine Anwältin Ellen Weber hat ihm eine Wohnung besorgt, in einem schlichten Hochhausblock. Die Bewohner des Hauses beäugen ihn misstrauisch. Widmer weiss, was sie über ihn denken: der überwiegende Teil der Öffentlichkeit waren gegen seine Entlassung, von anderen erhielt er Fanpost. Seine junge Nachbarin Valerie interessiert ihn, ihre direkte, konfrontative Art ist ihm vertraut. Widmer erzählt ihr vom Knast, um die Ereignisse aus der Zeit des Terrorismus macht er jedoch einen gezielten Bogen. Widmer ahnt nicht, wen er vor sich hat. Valerie ist die Tochter eines bei der Entführung des Bankpräsidenten von Seichfeld getöteten Angestellten. Bis heute ist ungeklärt, wer die tödlichen Schüsse damals abgab. Valerie hat eine Liebesbeziehung mit Decker, Widmers ehemaligem Zielfahnder. Auch er weiss nichts von Valeries wahrer Identität. Genauso wenig wie Ellen Weber, Bernds Anwältin, die Valerie bei ihrem Streit um das Sorgerecht ihres Kindes vertreten hat und von ihr den Tipp mit der freien Wohnung nebenan bekam. Während eines Hoffests dringt eine Gruppe Mieter lärmend und betrunken in Valeries Wohnung ein, als Widmer und sie gemeinsam auf dem Balkon sitzen. Sie machen sich über den Ex-Terroristen lustig, bedrängen ihn. Widmer reagiert panisch auf die bedrohliche Meute. Zurück in seiner Wohnung zertrümmert Widmer sein Mobiliar. Er nimmt Valeries Angebot an, ihm bei der Suche nach seinem Sohn Samy zu helfen. Auf der Fahrt nach Berlin gibt sich Valerie zu erkennen. Sie überrumpelt Widmer und beschuldigt ihn, der Mörder ihres Vaters zu sein. Er leugnet die Tat. Stattdessen belastet er Marita, seine Lebensgefährtin im Untergrund. In den verlassenen Wohnungen im Hochhausblock begegnen sich Decker, der ehemalige Zielfahnder, und Ellen, Bernds Anwältin. Die beiden kennen sich von damals. Nachdem sie Valeries wahre Identität herausgefunden haben, machen sie sich sofort auf die Suche nach den beiden. In Berlin lässt Valerie Widmer in einer Menschenmenge allein. Sie kennt seine Panik, kalkuliert seinen Zusammenbruch und sucht Marita alleine auf. Marita überzeugt Valerie glaubhaft, dass nicht sie, sondern Widmer geschossen hat. Valerie macht Widmer in einem Krankenhaus ausfindig, erzählt ihm, dass sie weiss, wo Samy ist. Samy lebt mit Talat, einem algerisch-stämmigen Franzosen, zusammen im Berliner Umland. Valerie wird Zeugin, wie Widmer zum ersten Mal wirklich gerührt ist. Der Ex-Terrorist kämpft mit den Tränen, als er seinem Sohn nach über 20 Jahren zum ersten Mal gegenüber steht. Valerie zerstört den sentimentalen Moment mit der Waffe in ihrer Hand. Beim Zweikampf zwischen Valerie und Widmer fallen mehrere Schüsse, eine verirrte Kugel verletzt Talat schwer. Am ehemaligen Tatort, jetzt der Parkplatz eines riesigen Einkaufzentrums, kommt es zur finalen Auseinandersetzung der beiden. Endlich gelingt es ihnen, der Wahrheit ins Auge zu schauen. Valerie hat die Waffe in der Hand. Und das Leben von Widmer. (ARD Presse)

Weitere Filme mit diesem Titel

1991: Schattenwelt, Regie: Patrick Dewolf,
1996: Schattenwelt, Regie: Josef Rödl,


References in Databases
KinoTV Database Nr. 30461


Last Update of this record 04.01.2013
Disclaimer
The information above does not purport to be exhaustive, but give the level of information to our database at the time of last update. All figures are best knowledge and belief researched to, legal claims arising from incorrect or missing information are expressly rejected.
Due to the current law in some countries can be held responsible person who addresses refers to having a criminal content spread may or criminal content and pages further refer, unless he closes clear from such liability. Our links below are researched to the best of my knowledge and belief, but we can not accept in any way for the content of these web pages and links from us any liability. We provide this explanation by analogy from all countries and all languages of. Quotations, if not otherwise marked, in the usual right to quote with identification of the sources added.
The copyright lies with the authors of these quotes - Schattenwelt - KinoTV © June 2, 2024 by Unicorn Media
Schattenwelt - KinoTV © June 2, 2024 by Unicorn Media