The last Hunt


Szenenfoto aus dem Film 'The last Hunt' © Production

США, 1956

Режиссер: Richard Brooks
Сценарист: Richard Brooks
Оператор: Russell Harlan
Композитор: Daniele Amfitheatrof
Актеры: Constance Ford [Pag], Stewart Granger [Sandy McKenzie], Ralph Moody [Agent], Lloyd Nolan [Holzbein], Debra Paget [Indianerin], Ainslie Pryor [Büffeljäger], Robert Taylor [Charles Gilson]
Категория: Художественный фильм
Типология: Формат: 35 mm - Color,Lenght: 100 minutes
звуковая система: Mono
Первый скрининг: 30. августа 1956 года in


Deutscher Titel: Der Teufel im Sattel
Deutscher Titel: Die letzte Jagd
Französischer Titel: La Dernière chasse
Italienischer Titel: L' ultima caccia

резюме (на немецком языке)
Sandy McKenzie war früher ein erfolgreicher Büffeljäger. Er hat miterlebt, wie rücksichtslos die gewaltigen Herden dezimiert wurden, weil die Häute der Tiere begehrt sind. Angewidert von diesem blutigen Geschäft beschliesst er endlich, keine Büffel mehr zu schiessen, sondern sich als Viehzüchter zu versuchen. Als seine Rinder jedoch eines Tages einer in Panik geratenen Büffelherde zum Opfer fallen, gelingt es dem ehemaligen Scharfschützen Charly Gilson, McKenzie umzustimmen. Gilson will mit Büffelhäuten das grosse Geld machen, aber er hat wenig Ahnung von der Jagd. Darum braucht er einen erfahrenen Partner. McKenzie sucht sich seine Mannschaft zusammen: seinen alten Gefährten "Holzbein" und Jimmy, einen jungen Indianer. Doch die Zusammenarbeit mit Gilson wird zu einem Problem, denn er gehört zu jenen Weissen, die Indianer nicht akzeptieren. So tötet er einen Sioux und zwingt dessen junge Begleiterin mit ihm zu gehen, da er im Lager nicht ohne Frau sein will. Genauso rücksichtslos, wie er die Büffel abschiesst, setzt er sich auch über die Gefühle der Indianerin hinweg. McKenzie bedauert es bald, sich mit Gilson eingelassen zu haben; er empfindet nicht nur Mitleid mit der jungen Indianerin, sie gefällt ihm mehr, als er wahrhaben will. Vor allem aber empört es ihn, wie wenig Gilson ein Menschenleben bedeutet. Von Tag zu Tag wachsen die Spannungen zwischen den beiden, bis schliesslich McKenzie nach einem heftigen Streit nachts heimlich das Lager mit der Indianerin verlässt.Als "Holzbein" Gilson daran hindern will, McKenzie zu verfolgen, bezahlt er dafür mit dem Leben. McKenzie bringt die junge Squaw zurück in ihr Reservat und bemüht sich selbstlos, den Indianern zu helfen. Doch sein ehemaliger Partner kommt ihm auf die Spur. Gilson überrascht McKenzie in einer Felsenhöhle, wo dieser mit der Indianerin vor dem einbrechenden Nachtfrost Zuflucht gesucht hat. Schon bei Sonnenaufgang kommt es am nächsten Tag zum grossen Show-down ... (ARD Presse)

рецензия (на немецком языке): "... Schonungslose Abrechnung mit US-Mythen" (TV Spielfilm)

«... Kritischer Western mit krass realistischer Brutalität» (tele 21/2011)
Примечания (на немецком языке): "Die letzte Jagd" lief in den deutschen Kinos unter dem Titel "Satan im Sattel". Der Film beweist, "wie ... überlegen Brooks die Gesetze des Western zu beachten, wie verständig er die Attraktionen des Genres mit moralischen und politischen Implikationen zu verbinden weiss" (Uwe Nettelbeck).
Brooks, durch Filme wie "Die Saat der Gewalt", "Die Katze auf dem heissen Blechdach" oder "Kaltblütig" international bekannt geworden, drehte seine eindringlichen Bilder u. a. im Badlands-National-Park an der Grenze von South Dakota und Nebraska während der alljährlich notwendigen Abschüsse aus der sorgsam gehegten grössten Büffelherde der USA durch erfahrene staatliche Jäger.

Robert Taylor, der romantische Held der 30er- und 40er-Jahre, der elegante und ritterliche Liebhaber überlässt hier den sympathischen Part Kollege Stewart Granger, dem exzellenten Protagonisten des Mantel-und-Degen-Films. Der 44-jährige Taylor spielt den hassenswerten sadistischen Büffeljäger, skrupellosen Indianerkiller und Frauenverächter überzeugend mit eiskalter Gelassenheit und zynischer Attitüde." (Walter Greifenstein, BR-Presse)

«Ein Western, der dunkle Seiten der amerikanischen Geschichte aufschlägt. Die Jagdaufnahmen entstanden in amerikanischen Nationalparks bei den alljährlich notwendigen Abschüssen in den sonst sorgfältig gehegten Herden.» (rbb Presse)

Weitere Filme mit diesem Titel

1980: The Last Hunt, Regie: Antonio Margheriti,


References in Databases
KinoTV Database Nr. 23597


Last Update of this record 19.05.2011
Disclaimer
Выше информация не является исчерпывающей, но предоставить информацию в нашу базу данных на момент последнего обновления. Все данные исследования в меру моих знаний и убеждений, юридические требования, вытекающие из неправильного или недостающей информации прямо отклонено. В связи со сложившейся судебной практике в некоторых странах может нести ответственность лица, которое относится к адресам, которые могут иметь уголовно содержание или распространять далее ссылаться на такое содержание и страницы, если она не включает в себя четкие от такой ответственности. Наши ссылки ниже, были исследованы на лучшее знание и веру, но мы не можем принять в любом случае за содержание этих веб-страниц и ссылки, мы не несет никакой ответственности. Мы предоставляем этим объяснением, по аналогии со всех стран и всех языков. Если иное не отмечено, котировки в ходе обычного права, с кавычками из источников добавил. Авторские права на эти цитаты от авторов. - The last Hunt - KinoTV © June 11, 2024 by Unicorn Media
The last Hunt - KinoTV © June 11, 2024 by Unicorn Media