Tous les matins du monde


Frankreich, 1991

Regisseur: Alain Corneau
Produzent: Jean-Louis Livi
Drehbuch: Pascal Quignard
Musik: Jordi Savall
Darsteller: Jean-Pierre Marielle [Monsieur de Sainte Colombe], Gérard Depardieu [Der alte Marin Marais], Guillaume Depardieu [Der junge Marin Marais], Anne Brochet [Madeleine], Carole Richert [Toinette], Michel Bouquet [Baugin], Caroline Sihol [Madame de Sainte Colombe], Caroline Sihol [Madeleine, als Kind], Caroline Sihol [Lequieu]
Technische Info: ,Länge: 115 Minuten
Tonsystem: Keine Angabe


Deutscher Titel: Die Siebente Saite

Inhaltsangabe
Nach dem Tode seiner Frau interessiert sich Monsieur de Sainte Colombe nur noch für seine Musik und für seine beiden Töchter, die er die Kunst des Musizierens von klein auf lehrt. Wegen seines Rufes als begnadeter Musiker wird er eingeladen, am Hofe des Königs zu spielen. Aus Stolz und um allein der Musik treu zu bleiben, schlägt er die Einladung aus. Eines Tages sucht Marin Marais, ein begabter junger Cellist, Sainte Colombe in seiner Abgeschiedenheit auf, um sein Schüler zu werden. Sainte Colombe aber verachtet Marais' Wunsch, durch die Musik berühmt und erfolgreich zu werden, und weist ihn ab. Doch Sainte Colombes Tochter Madeleine verliebt sich in Marais und beginnt mit ihm eine leidenschaftliche Affäre. Sie versucht, dem Geliebten das Können ihres Vaters weiterzugeben. Mit wachsendem Erfolg löst sich Marais jedoch immer mehr vom Hause Colombes. Bis er eines Tages zurückkehrt, für eine letzte Lektion. (arte Presse)

Anmerkungen : «Regisseur Alain Corneau plante schon lange einen Film über französische Barockmusik. 1989 traf er Pascal Quignard, der bereits ein Buch über die Viola da Gamba verfasst hatte und für Corneau der geeignete Autor zu sein schien. Quignard stimmte zu, den Stoff für den Film zu liefern. Weil er jedoch keine Erfahrung im Drehbuch-Schreiben hatte, verfasste er einen Roman, aus dem Corneau das Drehbuch entwickelte. Quignard stieß auf die Figur des Marin Marais, vielleicht der bekannteste und eindrucksvollste Cellist des 17. Jahrhunderts, und dessen Meister Sainte Colombe, von dessen Lebenslauf es nur bruchstückhafte Überlieferungen gibt. Die Genialität der beiden Musiker ist jedoch bis heute unumstritten und lebt durch ihre Kompositionen weiter. Der Cellist Jordi Savall, der die Musik zum Film schuf, hatte vorher keinerlei Erfahrungen mit Filmproduktionen, erkannte aber, dass "Die siebente Saite" nicht nur ein "Musikfilm", sondern ein "Film über Musik" werden sollte.» (Arte Presse)


Hinweise auf Datenbanken
KinoTV Database Nr. 7418


Last Update of this record 20.09.2010
Disclaimer
Die obenstehenden Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern geben den Informationsstand unserer Datenbanken zum Zeitpunkt der letzten Aktualisierung an. Alle Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, Rechtsansprüche aus falschen oder fehlenden Angaben werden ausdrücklich abgelehnt.
     Auf Grund der aktuellen Rechtssprechung in einigen Ländern kann derjenige haftbar gemacht werden, der auf Adressen verweist, die möglicherweise einen strafbaren Inhalt verbreiten oder auf strafbare Inhalte und Seiten weiterverweisen, es sei denn, er schliesst eindeutig eine solche Haftung aus. Unsere angeführten Links sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, dennoch können wir in keiner Weise für die Inhalte der von uns aufgeführten Links und Webseiten irgendwelche Haftung übernehmen. Wir geben diese Erklärung sinngemäss für alle Länder und alle Sprachen ab.
     Soweit nicht anderweitig gekennzeichnet sind Fremdzitate im Rahmen des üblichen Zitatenrechts mit Kennzeichnung der Quellen aufgenommen. Das Copyright dieser Zitate liegt bei den Autoren. - Tous les matins du monde - KinoTV © June 13, 2024 by Unicorn Media
Tous les matins du monde - KinoTV © June 13, 2024 by Unicorn Media