Das gespaltene Dorf


Deutschland, 2015

Regisseur:
Drehbuch: ,
Kamera:
Musik:
Darsteller: [Antoine], Katja Riemann [Anna], Eric Savin [Florian], Claude Gensac [Adèle], Philippe Duquesne [Gérard], Philippe Duquesne [Laura], Philippe Duquesne [Elisabeth], Philippe Duquesne [Alexis], Philippe Duquesne [Sandrine]
Kategorie: Fernseh Film
Technische Info: Ratio: 16:9 - Farbfilm,Länge: 90 Minuten
Tonsystem: Ton
Premiere: 21. Januar 2015 in ARD

Inhaltsangabe
Im Auftrag der "Agentur für die Entsorgung radioaktiver Abfälle" wird Ingenieur Antoine Degas ins ländliche Saint-Lassou berufen. Dort ist er mit dem "Herrn" Bürgermeister verabredet, um, so denkt er, die Einzelheiten zum Bau des geplanten atomaren Endlagers zu besprechen. Doch der "Herr" Bürgermeister, den Antoine mit der Aussicht auf finanzielle Unterstützung durch das Département und der Schaffung neuer Arbeitsplätze problemlos zu ködern geglaubt hat, ist weder ein Mann, noch an Geld interessiert. Sondern Anna, resolute Umweltschützerin und Atomkraftgegnerin. Mit groß angelegten Protestaktionen versucht sie, die Dorfbewohner gegen das Projekt der "AERA" zu mobilisieren. Aber allen Anstrengungen zum Trotz gelingt es dem charmanten Antoine dennoch, die Einheimischen nach und nach auf seine Seite zu ziehen. Geld für das benötigte Land und eine florierende Wirtschaft für Saint-Lassou durch den Bau des Endlagers, das verspricht er und gewinnt selbst Annas Mann Florian für sein Vorhaben. Doch Anna, die sogar die deutsche Staatsbürgerschaft aufgegeben hat, um aus Saint-Lassou ein ökologisches, autonomes Dorf zu machen, lässt nichts unversucht, um den Atommüll aus der kleinen Gemeinde fernzuhalten. Koste es, was es wolle. (ARD Presse)

Anmerkungen : "Das gespaltene Dorf" ist der zweite Film des deutsch-französischen "Tandem"-Projekts, das sich dem Thema Atomkraft diesseits und jenseits des Rheins widmet.
Mit Witz und Charme behandelt Regisseur Gabriel Le Bomin in "Das gespaltene Dorf" das umweltpolitisch brisante Thema Atommüllentsorgung. Er liefert damit den französischen Beitrag zum ersten Themenblock "Atomkraft" des "Tandem"-Kooperationsprojekts zwischen ARTE und dem SWR, das Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Franzosen und Deutschen behandelt.
Komödie vor umweltpolitischem Hintergrund von Regisseur Gabriel Le Bomin mit Katja Riemann und Laurent Stocker. (ARD Presse)


Hinweise auf Datenbanken
KinoTV Database Nr. 76691


Last Update of this record 19.01.2015
Disclaimer
Die obenstehenden Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern geben den Informationsstand unserer Datenbanken zum Zeitpunkt der letzten Aktualisierung an. Alle Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, Rechtsansprüche aus falschen oder fehlenden Angaben werden ausdrücklich abgelehnt.
     Auf Grund der aktuellen Rechtssprechung in einigen Ländern kann derjenige haftbar gemacht werden, der auf Adressen verweist, die möglicherweise einen strafbaren Inhalt verbreiten oder auf strafbare Inhalte und Seiten weiterverweisen, es sei denn, er schliesst eindeutig eine solche Haftung aus. Unsere angeführten Links sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, dennoch können wir in keiner Weise für die Inhalte der von uns aufgeführten Links und Webseiten irgendwelche Haftung übernehmen. Wir geben diese Erklärung sinngemäss für alle Länder und alle Sprachen ab.
     Soweit nicht anderweitig gekennzeichnet sind Fremdzitate im Rahmen des üblichen Zitatenrechts mit Kennzeichnung der Quellen aufgenommen. Das Copyright dieser Zitate liegt bei den Autoren. - Das gespaltene Dorf - KinoTV © June 3, 2024 by Unicorn Media
Das gespaltene Dorf - KinoTV © June 3, 2024 by Unicorn Media