La douceur de vivre


Szenenfoto aus dem Film 'La douceur de vivre' © Riama Film, Roma, Pathé Consortium Cinéma, Paris,


Production: Pathé Consortium Cinéma, Paris, Pathé Consortium Cinéma, Paris Italie, 1959
Szenenfoto aus dem Film 'La douceur de vivre' © Riama Film, Roma, Pathé Consortium Cinéma, Paris, , Archiv KinoTV
Metteur en scène: Federico Fellini
Producteur: Giuseppe Amato, Angelo Rizzoli
Scénariste: Federico Fellini, Ennio Flaiano, Tullio Pinelli, Brunello Rondi
D'après : Federico Fellini, Ennio Flaiano, Tullio Pinelli
Directeur de la Photographie: Otello Martelli, Otello Martelli
Musique: Nino Rota
Montage: Leo Catozzo
Direction artistique: Piero Gherardi
Création des costumes: Piero Gherardi
Chef de Production: Franco Magli
Acteurs: Marcello Mastroianni [Marcello Rubini], Anita Ekberg [Sylvia], Anouk Aimée [Maddalena], Yvonne Furneaux [Marcellos Frau], Magali Noël [Fanny], Alain Cuny [Steiner], Annibale Ninchi [Marcellos Vater], Walter Santesso [Paparazzo], Valeria Ciangottini [Paola], Riccardo Garrone [Riccardo], Laura Betti [Laura], Lex Barker [Robert], Adriano Celentano [Rock-Sänger], Enzo Cerusico [Fotoreporter], Carlo di Maggio [Toto Scalise], Alain Dijon [Frankie Stout], Enzo Doria [Fotoreporter], Mino Doro [Nadjas Liebhaber], Giulio Girola [Polizeiinspektor], Nadia Gray [Nadja], Ferdinand Guillaume [Clown], Sandra Lee [Tänzerin], Renée Longarini [Steiners Frau], Audrey McDonald [Sonia], Adriana Moneta [Prostituierte], Nico Otzak, Giulio Paradisi [Fotoreporter], Jacques Sernas, Jacques Sernas [Edna]
Categorie: Long Métrage
Infos techniques: Format: 35 mm, 1:2,35 - Noir et Blanc,Durée: 173 minutes
Sonorisation: mono
FSK ab 18 Jahren,


Deutscher Titel: Das süsse Leben
Englischer Titel: Slodkie zycie
Französischer Titel: La douceur de vivre

Sommaire (en Allemand)
Marcello Rubini (Marcello Mastroianni) ist ein Klatschreporter, der seine Schriftstellerambitionen noch nicht völlig beerdigt hat. Durch einige schönfärberische Homestorys hat er sich die Gunst der römischen High-Society erworben. Dort gabelt er die scheinbar in ihn verliebte Millionärstochter Maddalena (Anouk Aimée) auf, und verbringt mit ihr die Nacht in der heruntergekommenen Wohnung einer Prostituierten. Als er nach Hause zurückkehrt, hat seine anhängliche Verlobte Emma (Yvonne Furneaux) einen Selbstmordversuch unternommen, mit dem sie Marcello zu mehr Häuslichkeit zwingen will. Marcello bleibt nur die Flucht in seine Arbeit. Er begleitet die exzentrische schwedische Filmdiva Sylvia (Anita Ekberg), die im nächtlichen Rom ihr legendäres Bad im Trevibrunnen nimmt, wofür Marcello sich einen filmreifen Kinnhaken von Sylvias versoffenem Verlobten Robert (Lex Barker) einhandelt. In der näheren Umgebung Roms muss Marcello über zwei Kinder berichten, denen angeblich eine Madonna erschienen ist. Marcello führt seinen Vater (Annibale Ninchi) durch Szenelokale, ohne rechten Kontakt zu ihm zu bekommen. Marcellos Freund Steiner (Alain Cuny), der auf Grund seiner intellektuellen Zielstrebigkeit als Vorbild fungiert, nimmt sich das Leben, worauf Marcello auf einer der immergleichen Szenepartys einen Eklat produziert. Bei Sonnenaufgang zieht die übernächtigte Partygesellschaft an den Strand, wo Fischer einen riesigen Rochen an Land ziehen, der die Paradiesvögel mit seinen toten Augen unheimlich anstarrt...... (ARD Presse)

Critiques (en Allemand): "Künstlerisch das grossartigste Werk, das Federico Fellini drehte" (Frankfurter Rundschau);

Prix
"Nastri d'argento für: Beste Filmidee, Bester Hauptdarsteller, Bester Filmarchitekt;
1960 - "Goldene Palme" bei den Filmfestspielen in Cannes;
"Oscar" für den "Besten Kostümbildner in einem Schwarzweißfilm".

Remarques géneraux (en Allemand): Fellinis Meisterwerk "Das süsse Leben" ist ein beissendes Gesellschaftsporträt, das nach 40 Jahren nichts von seiner Faszination verloren hat. Neben der Kultszene - dem Bad Anita Ekbergs im Trevibrunnen - besticht der Film durch den zwanglos gezeigten Kontrast zwischen dem hohlen Luxus des römischen Jet-Sets und der provisorischen Idylle der Neubausiedlungen am Rande Roms. Grandios ist Fellinis Beobachtung, wie das Mediengeschäft (etwa bei der Madonna-Erscheinung) mit dem italienischen Alltag geräuschvoll-chaotisch ineinander fliesst. (ARD Presse)

«Federico Fellinis berühmtes römisches Gesellschaftsporträt mit Marcello Mastroianni und Anita Ekberg gehört zu den Kultfilmen, zu den Meisterwerken des europäischen Kinos, für Marcello Mastroianni wurde "Das süsse Leben" zum Durchbruch, in Cannes gab es die "Goldene Palme" für Fellini, während er beim Oscar des Jahres 1962 nicht über die Nominierung hinauskam. Nur der Kostümbildner Piero Gherardi konnte die begehrte Statue entgegennehmen.» (BR Presse)

Weitere Filme mit diesem Titel

2000: Dolce Vita, Regie: Erhard Riedlsperger,


References in Databases
KinoTV Database Nr. 42052


Last Update of this record 05.08.2011
Disclaimer
Les informations ci-dessus ne prétend pas être exhaustive, mais donner des informations de bureau de nos bases de données au moment de la dernière mise à jour à l'. Toutes les informations sont étudiés au mieux de ma connaissance et croyance, les revendications juridiques découlant de ou manque de données incorrectes sont expressément rejetée. En raison de la législation en vigueur dans certains pays, une personne peut être tenue responsable, les adresses se réfère au contenu d'une infraction pénale, ou de distribuer du contenu et des pages de continuer à se référer à, à moins qu'il exclut clairement cette responsabilité d'un. Nos liens ci-dessous sont recherchés au meilleur de notre connaissance et croyance, mais nous ne pouvons pour le contenu des liens indiqués par nous et tout autre site erreurs ou omissions po Nous fournissons cette explication par analogie de tous les pays et toutes les langues. Sauf indication contraire les citations sources sont dans le cours normal du droit, marquant la citation a été ajouté. Le droit d'auteur de ces citations est reseré aux auteurs. - La douceur de vivre - KinoTV © June 11, 2024 by Unicorn Media
La douceur de vivre - KinoTV © June 11, 2024 by Unicorn Media