A Tüz



Produktion: Star Filmgyár és Filmkereskedelmi Rt., Budapest Ungarn, 1918

Regisseur: Alfréd Deésy
Produzent: Alfréd Deésy, Alfréd Deésy
Drehbuch: József Pakots
Kamera: József Pakots
Architekt: József Pakots [(Unter dem Namen Szironthai Lhotka István)]
Darsteller: József Pakots [Schulz Tibor festőművész], József Pakots [Tibor anyja], Camilla von Hollay [Mari (Unter dem Namen Hollay Kamilla)], Camilla von Hollay [Rolfner bankár], Camilla von Hollay [Rolfnerné], Camilla von Hollay [Mari kisfia kétéves korában], Tibor Lubinszky [Mari kisfia, nyolcéves korában], Norbert Dan [Rómeo (élőképben)]
Kategorie: Langspiel Film
Technische Info: Format: 35 mm, 1:1,33 - Ratio: 1:1,33 - Schwarz-Weiss Film,, 1540 Meter, 4 Akte
Tonsystem: silent
Premiere: 14. Februar 1918 in Budapest, Uránia
Vorhandene Kopien: Unvollständige Kopien des Films existieren [Archiv: Magyar Nemzeti Filmarchivum (Budapest)]
Verleih: Norbert Dan


Deutscher Titel: Das Feuer
Englischer Titel: The Fire

Literatur Hinweise Mozgófénykép Híradó, 1917/37
Mozihét, 1917/38, 41, 42; 1918/6, 7, 9
Mozi-Világ, 1917/35, 42, 43, 51, 1918/6, 9
Filmwoche 1917/238, november 17. 12., pg, 239. november 24. 7., pg
Színházi Élet, 1917/44 (a sajtóbemutatóról), 45, 1918/8 (a bemutatóról), 9
A mozi (Miskolc), 1918/21
Mozi szemle (Jászapáti), 1918/1
Paimann’s Filmlisten, 1918/90m 1919/155
Pesti Napló 1918. február 14. 8
Órai Újság, 1918. február 16, 17.
Világ, 1918. február 17.
Pesti Napló, 1918. február 17.)
Deésy Alfréd: Porondon, deszkán, mozivásznon. (Visszaemlékezések.) B, pg 1992. 123., pg ; Belügyi Közlöny, 1920. 1052., pg
Lajta Andor: A magyar film története II. (Kézirat, MNFA Könyvtára.) 93., 99., pg
Nemeskürty István: A mozgóképtől a filmművészetig. B, pg 1961. 352., pg
Ábel Péter: A magyar filmek törzslapjai (Kézirat, MNFA Könyvtára.)
Gaál Éva: A magyar hivatásos filmrendezők portréja és tevékenysége (1900-1920). 1974. 205-207, 214., pg (Kézirat, MNFA Könyvtára.)
Gaál Éva: A magyar film kulturális szférája 1896-1919 között. B, pg 1975. 108., pg (Kézirat, MNFA Könyvtára.)
Balogh Gyöngyi: Deésy Alfred: A tűz (1917) című filmjének restaurálásáról In: Filmkultura (www.filmkultura.hu/archiv/keptar/tema_reszletek.php?kat_azon=796)

Weitere Filme mit diesem Titel

1948: Tüz, Regie:


Hinweise auf Datenbanken
IMDb - International Movie Data Base Nr. tt0242080
KinoTV Database Nr. 55018


Last Update of this record 06.12.2017
Disclaimer
Die obenstehenden Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern geben den Informationsstand unserer Datenbanken zum Zeitpunkt der letzten Aktualisierung an. Alle Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, Rechtsansprüche aus falschen oder fehlenden Angaben werden ausdrücklich abgelehnt.
     Auf Grund der aktuellen Rechtssprechung in einigen Ländern kann derjenige haftbar gemacht werden, der auf Adressen verweist, die möglicherweise einen strafbaren Inhalt verbreiten oder auf strafbare Inhalte und Seiten weiterverweisen, es sei denn, er schliesst eindeutig eine solche Haftung aus. Unsere angeführten Links sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, dennoch können wir in keiner Weise für die Inhalte der von uns aufgeführten Links und Webseiten irgendwelche Haftung übernehmen. Wir geben diese Erklärung sinngemäss für alle Länder und alle Sprachen ab.
     Soweit nicht anderweitig gekennzeichnet sind Fremdzitate im Rahmen des üblichen Zitatenrechts mit Kennzeichnung der Quellen aufgenommen. Das Copyright dieser Zitate liegt bei den Autoren. - A Tüz - KinoTV © June 7, 2024 by Unicorn Media
A Tüz - KinoTV © June 7, 2024 by Unicorn Media