Star Wars


Szenenfoto aus dem Film 'Star Wars' © 20th Century-Fox Film,


Produktion: 20th Century-Fox Film Corporation USA, 1977

Regisseur: George Lucas
Regieassistent: George Lucas
Kamera: George Lucas
Musik: John Williams
Schnitt: Richard Chew, Paul Hirsch, Marcia Lucas
Ausstattung: Jonathan Barry
Architekt: Roger Christian, Leslie Dilley, Norman Reynolds
Kostümbild: John Mollo
Darsteller: Phil Brown [Onkel Owen], Eddie Byrne [General Willard], Peter Cushing [Grand Moff Tarkin], Anthony Daniels [C3-P0], Carrie Fisher [Princess Leia], Shelagh Fraser [Tante Beru], Alec Guinness [Obi-wan Kenobi], Garrick Hagon [Biggs], Mark Hamill [Luke Skywalker], William Hootkins [Porkins], Peter Mayhew [Chewbacca], Alex McCrindle [General Dodonna], David Prowse [Darth Vader], Jack Purvis [Jawa Häuptling], Kenny Baker [R2-D2]
Technische Info: Farbe Technicolor,Länge: 121 Minuten
Tonsystem: Keine Angabe


Deutscher Titel: Krieg der Sterne
Englischer Titel: La guerre des étoiles Kritiken : «Der Film hat mehr als 20 Jahre auf dem Buckel, aber er altert nicht. Auch bei der (mit neuen Special-Effects aufgepeppten) Wiederaufführung 1996/97 zog er Millionen ins Kino – dieselben Fans, die ihn bereits vom Bildschirm kannten. Deswegen glaubt George Lucas weiter an das Kino. Und dreht weiter "Star Wars"-Filme. Die Macht ist mit ihm, allen Kritikern zum Trotz, denen die Mythologie der Sternenritter zu simpel gestrickt und zusammengeklaubt erscheint. Der Kult um Luke Skywalker, Prinzessin Leia und All-Bravado Han Solo transzendiert die Generationen, wird selbst zum Mythos, dessen Geheimnis in seiner Einfachheit liegt – und in seinen Reverenzen an alte Kriegsfilme, Western und Samurai-Epen, die Archetypologie des Kinos.
Unvergessen:
Das atemberaubende Tempo des Rebellenangriffs auf den Todesstern» (Cinema, 2000)

«Der Film hat rund 30 Jahre auf dem Buckel, aber er altert nicht. Auch bei der (mit neuen Special Effects aufgepeppten) Wiederaufführung 1996/97 zog er Millionen Zuschauer in die Kinos. Die Macht war zweifellos mit George Lucas, als er 1977 den Todesstern über Alderaan aufgehen ließ. Der Kult um Luke Skywalker, Prinzessin Leia und Weltraumschmuggler Han Solo begeisterte Generationen und wurde selbst zum Mythos.
Warum wir ihn lieben: Nie zuvor waren Schlachten im Weltraum monumentaler und spektakulärer.» (Cinema, 2006)

Literatur Hinweise Blickpunkt Film 8:97



Hinweise auf Datenbanken
KinoTV Database Nr. 982


Last Update of this record 15.05.2008
Disclaimer
Die obenstehenden Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern geben den Informationsstand unserer Datenbanken zum Zeitpunkt der letzten Aktualisierung an. Alle Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, Rechtsansprüche aus falschen oder fehlenden Angaben werden ausdrücklich abgelehnt.
     Auf Grund der aktuellen Rechtssprechung in einigen Ländern kann derjenige haftbar gemacht werden, der auf Adressen verweist, die möglicherweise einen strafbaren Inhalt verbreiten oder auf strafbare Inhalte und Seiten weiterverweisen, es sei denn, er schliesst eindeutig eine solche Haftung aus. Unsere angeführten Links sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, dennoch können wir in keiner Weise für die Inhalte der von uns aufgeführten Links und Webseiten irgendwelche Haftung übernehmen. Wir geben diese Erklärung sinngemäss für alle Länder und alle Sprachen ab.
     Soweit nicht anderweitig gekennzeichnet sind Fremdzitate im Rahmen des üblichen Zitatenrechts mit Kennzeichnung der Quellen aufgenommen. Das Copyright dieser Zitate liegt bei den Autoren. - Star Wars - KinoTV © June 21, 2024 by Unicorn Media
Star Wars - KinoTV © June 21, 2024 by Unicorn Media